@ LaBellaStella
So sehe ich das auch. Wenn hund einem Konflikt aus dem Wege gehen kann, dann soll er das tun. Wenn er angegriffen wird, dann darf er sich wehren und braucht auch kein Pardon zu geben (was kein Freibrief für einen Notwehrexess ist!).
Aber auf jedes Wuff anspringen muss nicht sein und das kann hund auch in den Griff bekommen. Ist halt eine Übungssache. Wenn mich jemand mit Kamel anredet, muss ich ja auch nicht mit Trampeltier antworten. Und wenn ich bei Hunden so eine Situation kommen sehe, sage ich rechtzeitig, was ich erwarte.
Umgekehrt muss der Hund aber auch nicht provozieren. Gestern haben meine beiden Anschisse kassiert. Der Große, weil er die Lütte zum Angriff provoziert hat, die Lütte, weil sie sich provozieren ließ. Beides muss nicht sein, auch nicht bei so "überlebenswichtigen" Dingen wie ausgelutschten Knochen. Da ist dann der HH als Oberster Richter gefragt, sonst ist eben mal immer wieder "Stimmung in der Bude".