Beiträge von DSH Bauer

    Zitat

    Remonten für den Behördenbedarf, was ist das denn :???: .

    Ich hatte heute schon einmal in einem anderen Zusammenhang geschrieben, dass ab einem bestimmten Alter jerder für seine Bildungslücken selbst zuständig ist. Und in deinem Alter sollte man die Begriffe Remonten und remontieren nun wirklich kennen.

    @ woodyfan

    Weil mich solche Hexenjagden einfach auf die Palme bringen.

    Und ja, ich züchte ohne Zuchtverband und diesen ganzen Quatsch. Meine Welpen haben auch keine Papiere (wie auch?) und du wirst sie auch kaum bekommen können. Sind nämlich Remonten für den Behördenbedarf *ätsch*. Und wenn doch mal einer an Privat geht, dann nur mit "Bedienungsanleitung" und an handverlesene Personen (suche mal einen sogenannten seriösen Züchter, der das macht).

    Und zum Geld: Das interessiert mich herzlich wenig, solange ich nicht zusetze. Wer auf reelle Art und Weise mit Hunden Geld verdienen und reich werden will, ist ein Träumer.


    @ die Anderen
    Und, was ist jetzt sicher bewiesen? Dass der Welpe verkauft ist. Mehr nicht und auch nicht weniger. Ist er abgegeben? Wer weiß das sicher hier? Nichts als Spekulation und Hexenjagd!

    Zitat

    (Mein Hund ist 9, deshalb wurde mir Seniorfutter empfohlen, das reicht aber vorne und hinten nicht, der Hund wird tendenziell immer dünner; deshalb und auch wegen der Qualität der Umstieg auf Fenrier. Von Aktivitätsgrad scheint sie bei den Futterherstellern schon zur "Hyperaktivitätsfraktion" zu gehören; ich sehe sie vom Aktivitätsgrad her als alternden Mali...)

    Nimm erst einmal das 24/14er Futter. Wenn er davon zu sehr zulegt, kannst du immer noch auf das 20/8er umsteigen. Wie gesagt, es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf die Aktivität und damit auf den Bedarf.

    Das 19/9er dürfte für die Rentnerhunde sein, die nur im Schritt spazieren und sonst in der Gegend herumliegen. 20/8er ist mehr für den älteren Hund gedacht, der mal etwas mehr tut, aber sonst recht ruhig ist. 24/14 deutet mir auf den normal agilen jüngeren Hund, während das 26/14er Futter wohl mehr für den richtig aktiven Hund ist.

    Ich denke, es ist klar, dass bei gleicher Futtermenge die Energiemenge, die der Hund aufnimmt, im 19/9er Futter geringer ist als im 26/14er Futter. Trotzdem sind beide Hunde, da die Futtermenge ja gleich ist, gleichermaßen gesättigt von ihrer Ration.

    Du willst doch in der (Tier)ernährung zwei Dinge erreichen: Das Tier soll seinem jeweiligen Bedarf entsprechend mit allen Nährstoffen versorgt werden UND es soll weder platzen (weil die nötige Futtermenge zu groß ist) noch soll es hungern (weil die erforderliche Futtermenge zu gering ist).

    Jetzt stellt sich für dich die Frage, was hast du für einen Hund? Ist es mehr der ruhige, der wenig tut und damit wenig Energie verbraucht, dann nimm ein Futter mit geringerem Energiegehalt. Ist es mehr der Sportler oder gar eine Hündin, die Welpen führt (und säugt), dann nimm lieber ein ernergiereicheres Futter.

    Du kannst das, wenn du eine erste Entscheidung getroffen hast, der Hund das Futter gut annimmt und zügig frisst, auch so überprüfen: Ermittle nach einer Woche die Gewichtsveränderung des ausgewachsenen Hundes.

    a) Der Hund hat sein Gewicht gehalten - Energiekonzentration des Futters ok.
    b) Der Hund hat abgenommen - entweder die Ration erhöhen oder ein energiereicheres Futter wählen.
    c) Der Hund hat zugenommen - ein energieärmeres Futter wählen.

    Dieses Procedere machst du über einen Monat bzw. so lange, bis a) einen Monat lang erreicht ist. Bedenke, dass durch unterschiedliche Wassermengen eine Gewichtsdifferenz von ca. +/- 1 kg nichts bedeutet.

    So, das ist aber nur ein Teil. Neben der Gewichtsveränderung kommt es auch darauf an, dass der Hund gesund ist. Wenn also Veränderungen eintreten wie stumpfes Fell oder geringere Agilität, die sich nicht anders als futterbedingt erklären lassen, dann wäre ein Futterwechsel angeraten (Futter vom anderen Hersteller).

    M.E. ist es eine Todsünde, wenn dem Hund die Ration gekürzt wird, so dass er hungert! Solche Hunde werden dazu neigen, sich ihren Hunger auf der Straße und aus der Mülltonne zu stillen. Beides kann gefährlich für den Hund sein und macht das Zusammenleben auch nicht gerade angenehmer.

    @ woodyfan
    Sorry, aber meine Kristallkugel ist gerade in der Reinigung. Woher nimmst du verdammt noch einmal die Gewissheit deine Behauptung in die Welt zu setzen? Das ist eine Unverschämtheit!

    Wenn du Hexenjagd betreiben willst, dann gehe doch auf ein Mittelalterfest o.ä. Bislang steht nur fest, dass dort ein Mischlingswelpe verkauft werden soll. Ob er vor der Zeit, rechtzeitig oder nach der Zeit abgegeben werden soll, ob aus privatem "Verkehrsunfall" stammend oder von einem unseriösen Vermehrer, weiß kein Mensch hier. Aber erst einmal Köpfen, vierteilen, in Würfel hacken, in siedendes Öl werfen und anschließend auf den Scheiterhaufen. Bloß nicht die eigenen Vorurteile hinterfragen! Und wenn es sich als Irrtum herausstellt, wenn doch alles mit rechten Dingen zugeht, egal, etwas Schwund hat man eben immer. *kopfschüttel*

    @ Czarna
    Da du einen polnischen Nicknamen hast, nehme ich an, dass du Biedronka kennst. Die haben zwei Sorten Hundefutter im Angebot, ein billiges mit reduziertem Energiegehalt (weniger Fett und Eiweiß, frage mich aber nicht nach den Gehalten) und eines mit etwas höheren Gehalten, das natürlich auch mehr kostet.

    Für Fiffi-Normalhund reicht das völlig aus, je nachdem, was er leisten muss. Für Arbeitshunde wird vermutlich auch das energiereichere Futter nicht ausreichen. Aber wer so einen Hund hält, kauft das Hundefutter auch nicht bei Biedronka ;) .


    @ sinaline
    Korrekt, nur dass Traubenzucker ein Einfach- und Rübenzucker ein Doppelzucker ist.

    Es kann auch ein Stern mit 7 Zacken sein :lol: . Fragt sich eben nur, ob sich mit einem Hund (oder was auch immer) an der langen Leine nicht ein Kreis am besten beschreiben lässt. Genauer gesagt ein Kreis mit dem Radius Longe plus 1/2 Hundebreite.

    Arbeite ruhig erst einmal im Kreis. Andere geometrische Figuren kannst du später ins Spiel bringen, denn da muss der Hund schließlich Richtungen kennen und auf Kommando die Richtung auch richtig einschlagen. Immer vom Einfachen zum Schwierigen, vom Bekannten zum Unbekannten.

    Nicht nur der Hund kann aus Eiweiß Energie beziehen. Ist so, auch wenn Kohlehydrate (Zucker und Stärke) sowie Fett mehr bzw. schneller Energie liefern.

    "Der Verbraucher" gewöhnt sich an allem, auch am Dativ. Jeder Mensch ist ab einem bestimmten Alter für seine Bildungslücken selbst verantwortlich. Und was sollte einen Futtermittelhersteller davon abhalten seinem Futter eine kleine Fibel beizulegen, in der die grundlegenden Dinge erklärt werden? Die schmeißen doch sonst auch allerlei "Altpapier" auf den Markt.

    Eben weil die Verdaulichkeit der Rohnährstoffe in einem mehr oder weniger breiten Bereich schwankt, ist die Angabe der verdaulichen Rohnährstoffe (also z.B. dXP statt XP, dXL statt XL usw.) wesentlich.