Beiträge von DSH Bauer

    Fettanteil größer bei
    - weiblichen Tieren
    - Kastraten
    - älteren Tieren


    Bei guter Bemuskelung "magerer" (=weniger Fettanteil) bei
    - jüngeren Tieren
    - männlichen Tieren


    Abnehmen:
    - gleiche Menge bis GERINGFÜGIG reduzierte Menge des bisherigen Futters bei erhöhter Aktivität oder
    - gleiche Menge energieärmeren Futters bei gleicher Aktivität

    Bei starkem Übergewicht sind die Gelenke stark belastet. Aktivitätssteigerung besser über Schwimmen und andere gelenkschonende Tätigkeiten als über Laufen und Springen.


    Zunehmen:
    - Futtermenge erhöhen
    - energiereicheres Futter einsetzen
    - Aktivität begrenzen (nicht zwangsläufig einschränken!)

    Auch hier lieber erst einmal Schwimmen als Laufen. Zunächst anfleischen (Muskeln anfüttern), die das Skelett stützen, dann erst langsam Muskeln aufbauen.


    Das soll es erst einmal sein, ich will aber nicht unerwähnt lassen, dass bei starkem Über- oder Untergewicht der TA gefragt werden und ein Diät- und Aktivitätsplan abgesprochen werden sollte.


    @ *Sascha* Gut, soweit man sehen kann würde ich sagen ein Prachtkerl mit BCS 5 (optimal).

    Mal ein Tip, damit die Beurteilung leichter ist:

    1) Der Hund sollte nicht nach dem Fressen fotografiert werden (irgendwo müssen die ganzen Gramms ja im Bauch untergebracht werden, das kann verfälschen).

    2) Den Hund von der Seite fotografieren.

    3) Den Hund von oben fotografieren.

    Die TS hat es optimal gemacht.

    Die Angabe von Rasse und Alter vereinfacht die Einschätzung. Ein pummeliger Junghund könnte 10 Jahre später mit der gleichen Figur top sein. Bei mir konnte man vor 30 Jahren auch auf den Rippen Klavier spielen und heute nicht mehr. Trotzdem bin ich immer noch das, was man als einen dünnen Hering bezeichnet :smile: .

    @ kyuketsuki
    Wie du gesehen hast, habe ich auch aufgezeigt, dass man BCS problemlos auch auf Windhunde anwenden kann. Wie gesagt, normal BCS 1 (mager), unter Berücksichtigung von "Windhund" BCS 3 (dünn). Das ist das, was ich auf dem Bild sehe, nicht mehr aber auch nicht weniger.

    Wenn man denn noch das i-Tüpfelchen draufsetzen will, das Alter mit einbezieht und die Hunde noch jung sind, dann kann man m.E. bestenfalls auf BCS 4 kommen, also zwischen dünn und optimal.

    Was hast du denn gegen dünn bzw. zwischen dünn und optimal (nennen wir es einfach suboptimal)? Dünn ist doch nicht gleich krank oder zwangsläufig gleich ungesund. Dünn ist sicher auch gesünder als dick.

    Und sorry, aber wenn ich jederzeit eine visuelle Inventur der Wirbelknochen machen kann, dann ist das für mich nicht optimal. Wenn du das anders siehst, kannst du es auch anders halten. Das bleibt dir unbenommen. Aber das gleiche Recht auf eine eigene Meinung habe ich eben auch.

    @ Biomais
    Hut ab! In deinem Alter noch auf Inlinern und dann noch mit 30 Sachen :gut: . Würde ich mich nicht trauen, auch wenn wir auf dem Fahrrad schon Mal schneller als 30 km / h fahren (weiß ich zufällig, weil mein Großer bei 30 vom scharfen Trab in den Galopp übergeht).

    Wie schon geschrieben, runterbremsen ist weniger das Thema, aber im Zweifel zum Stillstand bremsen schaffe ich auch nicht. Fahhrad ist einfach zu leicht, das zieht Hund eben auch mit Fahrer und blockierenden Rädern :D .

    @ kyuketsuki
    Ich finde sie auch alle recht "schlank". Und mal ehrlich, hätte ich nicht gewusst, dass auf dem Bild ein Windhund ist, ich hätte ihn nach BCS 1 (mager) eingestuft.

    Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber die nächsten 4 Wochen täglich ein ordentlich fetter Lachs extra täte weder deinem noch seinen Kumpels schlecht :headbash: .