Beiträge von terriers4me

    Meine Terrierhündin macht alles gleichermaßen begeistert:

    Stöbern:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fährten verfolgen:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und das Vorstehen auf Sicht oder Lebendwitterung hatte sie schon mit 4 Monaten "in den Genen":

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das wird dann auch alles gebührend belobigt - aber dann ist Ende der Fahnenstange. Nachsetzen auf Sicht, was für sie natürlich das Höchste wäre, ist bei Großwild nun mal VERBOTEN.

    Ernsthaft jagen darf sie nur Mäuse, und das macht sie sowohl auf Sicht als auch auf Witterung:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rasse: Jack Russell Terrier

    2. Geschlecht: weiblich

    3. Geburtsdatum: 1999

    3. Herkunftsland: D

    4. Woher habt ihr den Hund (Züchter, Tierschutz, Privat): Züchter

    5. Rudel oder Einzelhund: Einzelhund mit Halbtags-Rudelanschluß

    6. Futter (Ernährung allgemein): Frischfutter

    7. Wurde der Hund regelmäßig geimpft (ja/nein): ja

    8. War/ Ist der Hund kastriert? ja, achtjährig

    9. Wie viel Bewegung bekommt/bekam der Hund: 2 - 4 Stunden

    10. Hat/ Hatte der Hund andere Krankheiten/ gesundheitliche Einschränkungen? ja
    Welche? Seit wann? SARDS als Kastrationsfolge inkl. Leber- & Stoffwechselprobleme, also Erblindung

    Fragen zur Krankheit/ zum Krankheitsverlauf

    11. Symptome (wie machte sich die Erkrankung bemerkbar, woran erkannt?): plötzliche massive Kolik

    12. Datum bei Diagnosestellung durch Tierarzt: Juli 2009

    13. Art des Krebses: vermutlich Tumor zwischen Leber, Milz und Magen

    14. Wurde der Tumor operativ entfernt? (ja/ nein) nein

    15. Wurde der Tumor im Labor untersucht? (ja / nein) nein

    16. Wenn ja, wie lautete die Diagnose, wie lautete die Prognose des Labors?

    17. Welche Behandlungen erhielt der Hund? (Operation, Bestrahlung, alternat. Therapieformen, Medikamente etc.) sollte palliativ sein, Hund lebte aber nicht mehr lange genug. 3 Tage Schmerzmittel/Magenschutz

    18. Lebensdauer nach Entdeckung der Krankheit (falls verstorben bitte Datum): 3 Tage, eingeschläfert 5. Juli 2009

    "Ehrlich, ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass ein Reh Deinen Schnauzer angegriffen haben soll."


    Doch, sowas passiert wirklich, wenn die Ricken irgendwo Kitze liegen haben - und der Hund bloß Fuchsgröße aufweist. Dann kann es richtig Ärger geben.

    Meine vorherige Terrierhündin ist von einer Ricke regelrecht in eine Pfütze gekickt worden, obwohl sie nicht mal Interesse gezeigt hatte. Sie lief geradeaus auf dem breiten Weg, die Ricke kam plötzlich mit diesem drohenden "Bellen" aus dem Randgebüsch und schlug sofort mit den Vorderbeinen nach ihr. Hündin erschrak so entsetzlich, daß sie vor Schreck beim Zurückspringen in einer tiefen Pfütze landete - und sie war fürchterlich wasserscheu.

    Dann sah das Reh Mensch und war weg, aber es war das effektivste Antijagd-Training, das ich je erlebt habe. Dieser Terrier ist NIE wieder auf die Idee gekommen, ein Reh auch nur schief anzusehen - dem war also diese Beute in jeder Lebenslage komplett verleidet.

    Ich mag die Dinger auch nicht so wirklich, vor allem dann nicht, wenn der Hund so viel reaktionsschneller ist als das andere Ende der Leine. Meine Hündin ist gestern wirklich in nullkommanix von einem Flexi-Freund doppelt eingewickelt worden, hatte das Ding also zweimal um alle vier Beine, und dann zog der Pudel zu, und der Terrier wurde sauer. Ich mußte sie dann schnell zum Auswickeln hochheben, während Flexi fast noch meine Hand mit eingepackt hätte.

    Das ging sowas von fix, und Herrchen stand einfach da und lachte sich weg - da nutzt dann wohl auch kein Führerschein?

    Rein theoretisch ist es natürlich möglich, ich kenne auch Zuchttiere, die aus den USA importiert wurden oder hin- und herreisen. Aber die wurden dann z. B. persönlich abgeholt bzw. werden begleitet - also ein deutlich aufwendigeres Verfahren als übers Internet bestellen. Wie die Formalitäten sind, weiß ich nicht genau.

    In den USA läuft es übrigens so, wie es hier schlimmstenfalls enden könnte: die werden schlicht der massen- massenhaften Billigwelpen-Fabrikation nicht mehr Herr, trotz drakonischer Kastrationsgesetze in einigen Staaten.

    horsegirl,

    vergiß bloß das illegale Verbuddeln - du glaubst gar nicht, WAS du da für einen Ärger bekommen kannst! Abgesehen von der Tatsache, daß du für einen Kalten vermutlich einen Bagger und damit Hilfe brauchst, ist das mit "heimlich" so eine Sache. Hier ist mal einer aufgeflogen ,der seinen geliebten Islandhengst illegal beerdigt hat - der mußte den auf eine anonyme Anzeige hin nach einem halben Jahr wieder ausbuddeln und entsorgen lassen. Kannst du dir denken, wie "schön" das war? Fette Anzeige gab's natürlich obendrauf, und die Kosten waren ziemlich astronomisch, weil's auch noch ein Wasserschutzgebiet war - an sowas würde ich wirklich nicht mal denken!

    Übrigens auch von hier dickes Daumen hoch, daß du was änderst - so, wie das Pferd aussieht, kannst du erstmal hoffen, noch eine gute Zeit von diesem Problem verschont zu bleiben. Aber da es dich - verständlicherweise - so beschäftigt: Sprich doch einfach mal mit einem Tierarzt darüber, dem du vertraust, der kennt doch sicher auch die Möglichkeiten bei euch vor Ort viel besser, als wir es aus der Ferne können?