Beiträge von terriers4me

    Das Kotfressen macht sie ganz bestimmt nicht, um irgendwas sauber zu halten, das deutet eher auf einen Mangel hin - so fix, wie Welpen wachsen, passiert das schnell. Ich hatte bisher zwei Junghunde, die um den Zahnwechsel herum von jetzt auf gleich heftig damit anfingen. Ein Spurenelement-Pulver und vor allem viel grüner (also enzymhaltiger) Pansen haben in beiden Fällen gut geholfen, als die Hunde älter und das Verdauungssystem ausgereifter waren ,war das Problem Geschichte.

    In der akuten Phase hilft wirklich nur, dem Welpen eben keinen Kot "vorzusetzen", wobei du wieder bei den Vorschlägen der anderen wärst: erstmal einmal häufiger rausgehen, notfalls nachts. Wenn sie bisher schon dicht war, ist sie es sicher bald wieder .Vielleicht hatte sie bloß irgendwas anderes, zuviel oder zu spät gefressen oder war tagsüber sehr aufgeregt - vermutlich handelt es sich also sowieso bloß um ein paar Nächte.

    Wir drücken von hier auch alle Daumen und Pfoten, daß Merlin bald wieder zuhause ist!!

    Was du jetzt noch tun könntest wäre, dich weiträumig in der "Hundeszene" umzuhören, wo zur Zeit Hündinnen läufig sind, durchaus auch weiter weg. So hat eine Schulfreundin von mir mal ihren Pinscher wiederbekommen: der war sechzehn Kilometer zu der betreffenden Dame gelaufen, hatte da vor der Tür übernachtet, und die Hündinnen-Besitzer, die ihn nicht kannten, hatten ihn schließlich ins Tierheim gebracht.Solche Ausflüge waren früher für Rüdne nicht ungewöhnlich, und die laufen wirklich sehr schnell sehr weit, wenn's unwiderstehlich duftet.

    Wenn Merlin nicht einfach gestohlen worden ist, deuten die Schnelligkeit und Zielstrebigkeit, mit der er sich abgesetzt hat, ja auch auf einen sehr verlockenden Grund hin. Ich wünsche euch wirklich sehr, sehr, daß ihr ihn bald wiederhabt!

    Wenn der Hund wirklich sensibel ist, kann der Schreck gut sitzen. Mir ist in so einem Zusammenhang mal eins der dicksten "dumm gelaufen" meiner ganzen Hundehalter-Laufbahn passiert: Ich hab beim Abtrocknen in der sehr engen Küche einen Metall-Topfdeckel fallen lassen, auf die Steinfliesen direkt neben meinen fressenden Junghund. Und als ob das nicht schon gereicht hätte, war es auch noch a.)der geräuschempfindlicheste Hund, den ich je hatte, und b) sowieso der schlechteste Fresser von allen.

    Resultat: Der Hund hat jahrelang (!) nur noch entspannt gefressen, wenn ich mich für die Zeit demonstrativ kurz aus der Küche verabschiedete, ansonsten ging er nicht an den Napf. Lustigerweise konnte ich mich, wenn ich denn Wert drauf legte, durchaus daneben auf den Boden setzen, auch in anderer Umgebung gab's kein Problem, aber wehe, ich stand wieder in derselben Position wie beim Deckelwurf - dann war schlicht Ende.

    Insofern: Ein richtiges Sensibelchen kann einen richtigen Schreck tatsächlich nachhaltig übelnehmen, und ihr werdet es jetzt wohl einfach mit Zeit, Ruhe und möglichst einem anderen Futter-Ritual versuchen müssen. Viel Glück dabei!

    Wenn wir hier Hundebesuch haben, wird auch im Sitz oder Platz gewartet, weil ich in Ruhe die Näpfe füllen will und dieses gierige Futterzeit-Gezappel ein sehr beliebter Auslöser für Beißereien ist, zumal unter Hunden, die normalerweise nicht zusammenleben. Wenn ich fertig bin, kriegt jeder seine Portion mit Namensnennung und ein paar netten Worten vor die Pfoten gestellt und darf natürlich sofort ran. Auf Freigabe warten müssen sie höchstens mal, wenn es hinterher ums Auslecken der Nachbar-Schüssel geht.

    Beim Einzelhunde-Alltag ist es alles ganz einfach: Füllen, Hinstellen, Einatmen. Fertig.

    Meine ersten Welpen habe ich eher TROTZ der Optik genommen: die süüüßen aus dem Wurf waren zu meinem Leidwesen schon vergeben, und es blieb die ernste, unauffällige Schwarze.

    Wir waren alle irgendwie enttäuscht, aber nur ganz kurz, denn es wurde der Traumhund schlechthin. Daraus hab ich wirklich gelernt, und inzwischen weiß ich auch ,was ich bei einem Hund suche und suche gezielt. Wie sagen die Briten doch so schön: "Wenn er gut arbeitet, schadet's dann auch nichts, wenn er schön ist!"

    maja, sie versucht dich nicht zu erziehen - SIE HAT ANGST!!!

    Sie ist nach einem Weltenwechsel, den sie nicht verstehen kann, in einer total fremden Umgebung total auf sich gestellt, und du bist da bisher die einzige Konstante - da kann es doch nicht so schwierig sein, dir vorzustellen, weshalb sie dich möglichst nicht aus den Augen läßt und vor lauter Streß nicht schlafen KANN...?

    Darf ich hier doch mal die Frage stellen, die mir schon die ganzen Zeit auf der Zunge liegt und die ich mir eigentlich verkneifen wollte: Warum um Himmelswillen muß man sich unbedingt in einen Hund "verlieben" - und dann auch noch möglichst sofort?

    Ist es nicht toll und faszierend genug, mit einem so andersartigen Lebwesen trotzdem zusammenleben und sogar eine Bindung eingehen zu können? Müssen es da zusätzlich zu so einem großen Geschenk auch noch die ganz großen Gefühle sein, die schon kaum ein Mitmensch erfüllen kann? Dafür soll ein eh schon total verunsichertes TIER auch noch herhalten - und darf dann gehen, wenn das Vermenschlichen nicht funktioniert?

    Das ist es, glaube ich, was mich vor allem an diesen immer gleichen Auslandshunde-Therads ganz besonders fassungslos macht: daß da vorher offenbar null drüber nachgedacht wird, daß die Verantwortung, die man da übernimmt, noch -zigmal GRÖSSER ist als schon bei einem "normalen" Hundekauf.

    Wenn da alles schief geht, kann der Hund (hoffentlich!)immer noch zum Züchter zurück, wenn ich den Hund aus der berühmten Kleinanzeige oder dem deutschen TH eben nicht möchte, hat er immer noch gute Chancen, anderweitig ein Zuhause zu finden, ohne daß er dafür gleich seine ganze Welt wechseln muß.

    Wenn ich aber per Internet-Katalog bestelle, weil ich mich ja sooooo ins Foto verliebt habe, greife ich weitaus tiefer in das Schicksal des Hundes ein, wenn auch oft anders, als ich mir das in meiner Naivität (?) vorstelle: dieses eine Tier tritt diese strapaziöse Reise ausschließlich meinetwegen ein, wird nur für mich megastressig verpflanzt. Und wenn es denn - meist vorhersehbar - schiefgeht, hat es auch noch viel, viel schlechtere Chancen. Während sich die ja so bedauernswert "überforderten" Importeure, die schließlich nie jemand gezwungen hat, sich so hirn- und verantwortungslos zu verhalten, kollektiv in die Büsche schlagen...