...und, nur mal ganz nebenbei: gemeinsames Aufwachsen garantiert einer Katze leider auch keine lebenslängliche Sicherheit. Die schwersten Unfälle, die ich aus dem Bekanntenkreis kenne, geschahen mit Hund und Katze, die eigentlich am besten miteinander klarkamen - so gut, daß sie regelmäßig miteinander spielten. Und dabei "kippte" der Hund blitzschnell aus dem Rangel- und Jagdspiel ins Jagen, und die Katze war tot - in einem Fall nach neun Jahren gemeinsamen Körbchen-Schlafens. (Der Hund hat sie übrigens lange ganz verstört gesucht - sowas sind also echte Unfälle, keine "vorsätzliche" Jagd, weil die Katze generell als Beute angesehen wird.)
Da ging es zwar immer um Jagdhundetypen (Terrier oder Weimaraner), aber daß aus Spiel Ernst wird, kann dir bei jedem Hund passieren, egal, wann du ihn nimmst, bei einem lebhaften, schneller hochdrehenden Jungtier aber deutlich eher. Ich denke auch, am sichersten wären deine Katzen mit einem älteren, schon sehr katzenerfahrenen Hund - da blieben ihnen auch stressige jugendliche Flegelphasen erspart.
Ein Frischimport aus dem Ausland dagegen, möglichst nochjung, unsicher und jagdlich veranlagt (das kannst du einem Mix ja nicht immer ansehen!) ist ganz sicher der beste Weg zu richtig fetten Problemen - und die wird dann der Hund ausbaden müssen.