Beiträge von terriers4me

    Für den ersten meiner Hunde, den Supermix, hab ich gar nichts bezahlt. Die kam von Freunden, Veterinärmedizinstudenten, deren Hündin unbedingt mal Welpen haben sollte (gab's auch vor knapp 40 Jahren schon!). Ich hab die Welpen dann mit betütern dürfen, verdienen wollten sie an der großen Freude nicht - also gab's den Welpen prinzessinnengepflegt, mit beiden Eltern und uns Hundeverrückten aufgewachsen & an der TiHo gecheckt & geimpft für lau.

    Auf so einen Glücksgriff wollte ich mich aber danach nicht mehr verlassen, also kosteten die Nachfolger dann die üblichen VDH-Preise. Glück hatte ich mit allen.

    Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Sabro gemacht: ein nagelneues schwarzes Ledergeschirr färbte an den Schnittkanten wie SAU. Auf Fotos des graugestreiften weißen Terriers und mein freundlich formuliertes Angebot, mit Hund und Geschirr (mit dessen Kanten man hätte schreiben können) persönlich vorbeizukommen (wir wohnen in der Nähe), habe ich die unverschämteste Mail meiner Käufer-Geschichte zurückbekommen: Das Problem läge entweder bei mir oder beim Hund, sicher nicht bei Sabros Spitzen-Leder. Jede Kulanz ausgeschlossen!

    Ich hatte dann schlicht keine Lust mehr auf dieses Hickhack und hab's auf sich beruhen lassen. Der Anblick des permanent eingefärbten Terriers hat Sabro allerdings deutlich mehr (an Kunden) gekostet, als eine angemessen freundliche Reaktion auf so mangelhafte Ware es getan hätte.

    Inzwischen, nach zwei Jahren, färbt das Geschirr an den Kanten immer noch. Mehr noch: die "Vollmessing"-Beschläge haben sich längst zu dem abgescheuert, was sie in Wirklichkeit sind: schlichtes Nickel.

    Insofern: NIE wieder Sabro - verar**** lassen kann ich mich anderswo günstiger.

    Ich hab leider nur noch ein ganz mieses Handyfoto, aber: der dunkle Schulter-Streifen stammt schon von einem ganz kurzen Sonnenschein-Spaziergang mit dem guten, teuren Stück:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Hm ... und warum buckeln dann z. B. scheinträchtige Hündinnen alles mögliche an, um ein Nest zu bauen ?
    Auch unglatte / ungerade Füllstoffe z. B. "

    Hat keine meiner Damen je getan. Die haben sich höchstens hinterher was geholt, um es zu bemuttern. Das "Nestbauen" beschränkte sich auf Decke-Scharren - ebenso übrigens bei der Hündin, die wirklich geworfen hat. Auch da gab's kein "Bauen" mit Material, erst recht nicht, als die Welpen da waren.
    Oder, wenn's die Gelegenheit gab, haben sie "Wurflager" im Garten ausgehoben, flache Kuhlen, gern unter Strauchwurzeln, und die sorgfältig glattgemacht. Aber keine einzige hat je irgendein Nistmaterial eingeschleppt oder benutzt.

    Ohne da jetzt übrigens in irgendeiner Weise zynisch sein zu wollen - vielleicht ist es besser, die Hündin zerlegt die Einrichtung, wenn sie nicht klar kommt, als den Welpen nervös durch die Gegend zu schleppen oder gar zu töten?

    Ich kann mir eigentlich nur eines vorstellen, was da hilft: Sie möglichst absolut zur Ruhe kommen zu lassen - offenbar packt sie einfach nicht was da auf sie einstürmt. Trainer kann ich mir jetzt auch nur als sehr kontraproduktiv vorstellen.

    Ich habe noch nie erlebt, daß eine Hündin irgendwelche "Nestpolster" anschleppt. Die Wurflager von Caniden werden normalerweise sehr glatt und sauber gehalten - das sind keine Kaninchen, die irgendwas auspolstern. Das extreme, zwanghafte Scharren gehört zum Geburtsbeginn, ich find's allerdings verwunderlich, daß sie es jetzt noch macht.

    Da Nestmaterial-Holen wegfällt, weil's sowas bei Hunden eben nicht gibt, würde ich eher vermuten, daß sie mit dem Rupfen und Zerlegen extremen Streß abreagiert. Den hat sie ja im Moment aus jeder Richtung, so schnell und dramatisch, wie sich ihre Lebensumstände verändert haben. Vielleicht hat sie aber auch schon früher zerstört, wenn sie sehr "geladen" war und kennt sowas einfach als bequeme Frustabfuhr - wißt ihr etwas über die Abgabegründe....?

    Eine kleine Portion Kräuter gibt's bei uns tatsächlich oft, wenn ich was zur Hand habe. Ob das nun groß was nützt oder Vodoo ist, sei mal dahingestellt. Pferdeäpfel dürfte der Terrier regelmäßig fressen. Da reicht inzwischen aber ein kleiner Happen ab und zu, Gemüse im Napf scheint leckerer zu sein. Wälzen wäre deutlich attraktiver - aber die schönsten Sachen sind ja immer verboten...

    fräuleinwolle,
    BINGO! Das ist genau das große Elend - daß diese wunderbaren, pfiffigen und stabilen Arbeitshunde in den etwa 20 Jahren, in denen ich sie jetzt näher kenne, zu einem so großen Teil zu so neurotischen, haltlosen und oft auch hirnlosen Kläffern runtergekommen sind. Das kann einem echt das Herz brechen - und hat nebenher die abstruse Folge, daß man inzwischen schon in eigentlich viel zu "übermotorisierten" Arbeits- und Championlinien suchen muß, wenn man eigentlich nichts weiter möchte als den cleveren, unspektakulären kleinen Arbeitsterrier, der vor der großen Mode noch in jedem Pferdestall Mäuse fing...

    Aber was jammer ich da eigentlich, das ist wohl das Schicksal aller Moderassen - bloß immer wieder SO traurig!

    "Er ist situationsbedingt sehr impulsiv und stürmisch."

    Foxi tickt da wirklich total rassetypisch. Das hier - schon wieder! - ist absolut kein schönes Video, aber was diese Terrier angeht, sehr lehrreich.

    http://www.youtube.com/watch?v=cCq9oOPUpZ0

    Da siehst du einmal wunderbar ihre Art zu arbeiten: nicht fest zubeißen, sondern Kläffen und Nervtöten, bis der Gegner die Fassung und die Vorsicht verliert. Also wirklich blitzschnell vorstoßen, kläffen, mal kneifen und dann rechtzeitig wieder wegspringen. Heißt: Der Hund muß, wie wir das oben im Thread schon hatten, wirklich auch in der Aggressivität ständig "denken", statt blind zuzufassen - sonst würde ihn der Dachs, der ihm ja weit überlegen ist, sofort töten. Wie schmerzunemfindlich der Terrier im Affekt ist, siehst du da auch sehr schön: Normalerweise würde sich kein Hund die Rute derart hart an einer harten Kante anknallen - aber er merkt das überhaupt nicht.

    Dann: Du siehst, WIE stark dieser aggressive Drang nach vorne ist. Muß er ja auch sein, wenn ein so kleiner Hund es mit so einem gefährlichen Gegner aufnehmen soll, und dann noch in einem engen Loch. Da kann man dann auch sehr gut nachvollziehen, wie schwer es diesem Hundetyp oft fällt, das Vorstoßen, Nachschnappen und all die anderen Sequenzen zu zügeln, sobald ein Anreiz da ist - erlebst du bei Foxi ja auch. Die geringe Frustrationstoleranz haben sie natürlich auch extra angezüchtet bekommen: sie sollen ja nicht lockerlassen, bis sie haben, was sie wollen - ABER eben doch dabei denken. Daß Foxi auch das kann, beweist er dir ja, indem er deine Hände eben nicht pierct, obwohl er so gierig nachfaßt.

    Nicht zuletzt, so am Rande: Der Terrier da schnappt nicht frustriert nach der Hand, die ihn für den Schuß wegschiebt - und er liefert ein bestechendes Beispiel für all den rassetypischen Größenwahn. Wetten, er ist sich TOTAL sicher, daß er das Riesenvieh allein erlegt hat.....?

    Da hast du auf einen Schlag die Ursprünge von Foxis gesamtem Verhalten, das wüste Totschütteln inklusive - aber du siehst eben auch, daß der Hund bei aller Aufregung durchaus überlegt agiert. Und ich denke, das kriegt ihr im "Zivilleben" genauso hin!

    "Mir schleierhaft warum Hunde pürierte Zucchini und Kürbis zum fressen kriegen sollen"

    Zum Beispiel, weil meine Achtkilo-Kastratin gefräßig ist wie Sau, sich aber von mehr als 50 % Fleisch in der Ration ganz schnell ganz heftig zu kratzen beginnt, also offenbar Probleme mit zu viel Protein hat. Von mehr Kohlehydraten oder Fett nimmt sie sofort kräftig zu, bei einem zu kleinen Rations-Volumen verschlingt sie draußen jeden Sch***, den sie findet.
    Mit gut Gemüse ist der Napf immer zufriedenstellend voll, sie liebt es (außer süßem Obst - das findet sie widerlich), und kann problemlos Gewicht halten, ohne Kohldampf zu schieben. Schaden tut's sicher auch sonst nicht.

    Rohes Gemüse allerdings füttere ich auch nur als reinen Rohfaser-Ballast - da ist es wirklich wurscht, ob man's püriert oder einen Regentanz drüber veranstaltet, der Hund hat eh sonst nix davon. Als Futterbestandteil gebe ich's nur gedünstet & püriert.