Beiträge von terriers4me

    *WÜRG* - dann hat Oma sozusagen das Härtetraining übernommen, bevor die Setter kamen...?

    Muß übrigens weder Hund noch Oma sein. Mein armes altes Pony hat es tatsächlich auch mal geschafft, sich ausgiebig in wunderbar lockerem Sand zu wälzen, den leider vorher die Stallkatzen als Klo benutzt hatten. Natürlich gab der Sand unter dem rollenden Pferdegewicht nach - und über das Ergebnis war der arme Kerl (ein Isländer im dicksten Winterfell) glaube ich, auch nicht viel glücklicher als ich...

    LINIENZUCHT bei Google einzugeben wird nichts nützen - die hat nämlich nichts mit Vater- Tochter-Verpaarungen zu tun. Das gesuchte Stichwort wäre Inzestzucht, und da muß man schon noch einmal genauer wissen, was man tut und vor allem warum.
    Als rassen- und linienunkundige Käuferin, die dem Züchter nicht entsprechend genaue Fragen stellen kann, würde ich so einen Welpen nicht kaufen.

    missally,
    danke - dann haben wir das Rätsel der offenbar dominanten Stinker-Gene ja noch posthum gelöst. Ich hab mich nämlich immer gewundert, wie eine so peinlich reinliche Hündin zu einem solchen Ferkelsohn kommt.

    Ich weiß echt nicht mehr, wie oft mein Vater nach dem Joggen gleich gemeinsam mit seinem Hund geduscht hat. Was das total wasserverrückte Stinktier übrigens so grandios fand, daß wir immer Angst hatten, er findet irgendwann mal den Zusammenhang zwischen Wälzspaß & Dusch-Belohnung raus....

    Ich glaube, mir geht hier gerade nachträglich ein Kronleuchter auf: bevor der Terrier kam, hätte unser großer Zottelmix-Rüde locker die Ferkel-Krone geholt. Der hatte zwar unglücklicherweise auch noch das lange, weiche Lockenfell seiner Pudelmix-Großmutter geerbt. Sein Vater aber war ein roter Irish Setter aus allerbester Familie. Sollte Adel etwa doch nicht immer verpflichten....? *g*

    "Die Hündin meiner Freundin hat auch mal was gefressen. Danach hat sie sich stundenlang am Maul gekratzt, gespeichelt, war unruhig etc. Wir dachten erst an Gift, bis sich die Dame dann erbrochen hatte - heraus kamen die Überreste einer Kröte.... Ich habe noch nie etwas Schlimmeres gerochen!"

    Oha, da habt ihr echt Riesenglück gehabt. Die Hautsekrete von Kröten SIND giftig für Hunde. Gottseidank werden die armen Tierchen wenigstens selten gefressen, und falls, meist nur einmal - die Hündin deiner Freundin weiß jetzt, warum...

    Ich hätte da noch einen zum kollektiven Trost für uns Angesch***, hat mir gestern der Besitzer eines Westie erzählt: Recht penibles älteres Ehepaar mit Hund auf dem Rückweg aus dem Sommerurlaub. Kleine Pause wg. Hitze (genau: Nähe eine beliebten Waldparkplatzes!). Hund wälzt sich fürchterlich in Ihr-wißt-schon-was, älteres Ehepaar steht buchstäblich kotzend neben dem Kleinwagen mit den schönen sauberen Sitzen & dem vollgestopften Kofferraum, stundenweit von der heimischen Dusche entfernt. Was nun?!

    Die haben in ihrer Verzweiflung dann ein Bett aus dem Kofferraum geholt, den Terrier in einen Kopfkissenbezug geknotet, so daß nur noch der Kopf rausguckte, und das Ganze zwischen die Sitze gestellt. Der Hund, dem nicht entgangen war, daß Herrchen & Frauchen jahrhundertsauer waren, blieb auch brav unten sitzen. Und so sind sie dann, mit offenen Fenstern & griffbereiten Kotztüten, über die Landstraßen heimwärts getuckert - und haben zuhause wohl sehr ernsthaft überlegt, ihren Rüden mitsamt der Hülle in die Tonne zu kloppen!

    Bei unserem Weihnachts-Zwischenfall hatte ich gerade eine Dose Tomatenmark aus dem Keller geholt & überlegt, ob die wohl ins Gulasch paßt...?

    Die kam dann stattdessen, in Wasser aufgelöst, auf den Hund, und es hat tatsächlich geholfen. Allerdings nicht vollständig, gestunken hat's immer noch, wenn auch lange nicht mehr so brutal. Sechs Wäschen mit Tomatenmark (an den schlimmsten Stellen) plus sechs Wäschen mit Hundeshampoo (Ganzkörper) später war der Terrier rosa mit gelblichen Anflügen und miefte nur noch relativ dezent.

    Immerhin war es insoweit ein gesellschaftlicher Erfolg, als sich der Besuch über die Story abgerollt hat. Die wurden begrüßt von einem rötlich verfärbten Hund im roten Islandpullover (sollte sich ja nicht erkälten!), und einer grünlich verfärbten Besitzerin, die kein Mittag mehr runterkriegte....