Beiträge von terriers4me

    Zitat

    Und die Haltung ist auch einmalig europäisch, wenn man allle anderen Regionen der Welt betrachtet, in denen Raubtiere, giftige Tiere, etc. zum ganz normalen Lebensalltag gehören.


    ...und 1.)ständig im Bestand reguliert und 2.) regelmäßig erlegt werden, sobald sie in irgendeiner Weise übergriffig werden. Oder glaubst du im Ernst, irgendwo in Afrika würde sich irgendwer die überlebensnotwendigen Rinder wegfressen lassen, ohne sofort und ohne jedes Theater zur Löwenjagd zu blasen?


    Einmalig europäisch ist dagegen die Wohlstandsverwahrlosung, mit der wir mitten in einer Kulturlandschaft Raubtiere ,die nicht mehr und nicht weniger "wert" sind als anderes einheimisches Wild, ganz hoch auf ein Podest heben und ihnen erlauben, über Generationen immer mehr Erfahrungen zu sammeln, die ein Zusammenleben irgendwann unmöglich machen müssen. Allen Erfahrungen der gesamten restlichen Welt zum Trotz.

    Lest die holländischen Quellen, die sind ausführlicher und sagen zusammengefasst: Der Hund war ein Zwergpudelchen, samt Besitzerin auf Morgenrunde. Dass es angeleint war, wird nicht bestritten. Die beiden wurden von zwei Wölfen gestalkt, und die Frau zog sich schleunigst zurück. Als sie dachte, es sei Ruhe, setzte sie sich erstmal auf eine Bank, um nach dem großen Schrecken selber runterzukommen, und das Pudelchen buddelte, immer noch angeleint, am Wegrand. Worauf die beiden Wölfe aus der Vegetation auftauchten, den Hund packten und samt Leine und Geschirr wegrissen. Die Besitzerin rannte noch schreined hinterher, aber vergeblich. Es wurden dann Suchhunde eingesetzt, aber ohne noch irgendwas vom Opfer zu finden.


    In der Ecke, vielbesuchtes Erholungsgebiet, gibt es wohl ständig Zwischenfälle mit Wölfen, und der Ranger (oder wie immer die Berufsbezeichnung) hat bisher vergeblich davor gewarnt, dass die ständig dreister werden. Einen Tag später wurde in derselben Ecke eine Reiterin angegriffen, aber das Pferd blieb zum Riesenglück cool, schlug hart aus, und die beiden konnten den Schreckmoment der Wölfe zum Flüchten nutzen.

    Locken, gar Schnalzen und Vorbeugen treiben den Terrier wirksam in die Flucht, und was immer solche Leute tun, sie werden ihr nicht in die Nähe kommen. Ein Andenken an die "Ach wie süüüüüß"-Jugendzeit, in der viele Passanten bei ihrem Anblick regelmäßig Hormonschübe kriegten und aufdringlicher wurden, als man es bei vernunftgegabten Erwachsenen je für möglich gehalten hätte.


    Die anderen, die, die sie zwar freundlich ansehen, aber ignorieren, findet sie unwiderstehlich. Da saust sie von sich aus hin und fragt, wie's denn mal mit ein bißchen Geknubbeltwerden und ein paar netten Worten wäre - sowas gibt es bei ihr zuhause nämlich niiiee!


    Und dann ist da noch dieser gewisse Typ alte Damen, die irgendwie leckerliverdächtig wirken. Da hilft nur noch ein Hechtsprung Richtung Hund, sonst klebt sie denen penetrant an den Fersen. Es sei denn, sie locken und schnalzen zuerst, dann: siehe oben.


    Ich laß den Hund übrigens gern machen, wenn die Leute nett reagieren, und das tun eigentlich so gut wie alle. Dann hatten beide Seiten einen kleine Alltagsfreude, und ich freu mich, dass die Reaktion so anders ist als bei den großen Schwarzen ,die ich früher dabei hatte. Und ziemlich oft fällt auch noch ein kleines, nettes Gespräch für mich ab. Auf Kraulen und Leckerli lege ich aber keinen Wert.

    Zitat

    Hattet ihr schon mal eine partnerschaftliche Aufzucht?

    Ich selbst nicht, aber Wyandotten sind tatsächlich dafür bekannt. Eine der wenigen Rassen, bei denen die Glucken oft verträglich genug sind, den Job gemeinsam zu erledigen.

    Mein Beileid für dich und auch für den Welpen - das ist wirklich ein Paradebeispiel für "gut gemeint ist nicht gut gemacht".


    Ich habe meinen absoluten Herzenshund zwar auch unverhofft buchstäblich auf die Schwelle gesetzt bekommen, aber von einer Freundin, die mich und meine Hundevorlieben supergut kannte, das Tierchen sorgfältig ausgesucht hatte, wußte, wie sehr ich (so) einen Hund gerade brauchte - und zur Begrüßung sagte: "Keine Sorge, wenn du DIE nicht willst, nehme ich sie!" Und das auch ernst meinte.


    Das ist dann schon schwer was anderes, und es ging supergut aus - hier dagegen ist ja alles falsch gelaufen ,was überhaupt nur falsch laufen kann! Ich finde es ganz groß von dir, dass du diesen ungewollten Brocken Verantwortung in deiner Lage trotzdem so annimmst und das beste für das Hündchen daraus machen wirst. Der Welpe hat hier also schon mal Glück gehabt, und dir wünsche ich es von Herzen auch!

    Zitat

    Ich rede die Rasse Boxer nicht schlecht. Ich liebe diese Rasse. Deswegen wünsche ich mir das die Zucht kritischer wird, und das passiert nicht wenn alle sagen alles ist super.

    Ist Boxer nicht eine der Rassen, bei denen es eher (langsam) bergauf geht die letzten 20 Jahre? Ich kann mich hier an eine Dame erinnern, die in den Neunzigern mehrere VdH-Boxer nacheinander hatte, und keiner wurde fünf Jahre alt, weil alle vorher einen plötzlichen Herztod starben. Mindestens einer hatte außerdem schon Knochentumore, die ebenfalls tödlich gewesen wären. Die Dame, auch sehr aktiv im Boxerclub, erklärte das gelassen als völlig normal für die Rasse, Boxer wären halt so anfällig, und sowas Ähnliches bekam ich auch von anderen Seiten erzählt.


    Vor ein paar Jahren war dann wieder mal ein Boxer im Revier, und dessen Besitzer erzählte, die Rasse sei tatsächlich zeitweise so runtergewirtschaftet gewesen, dass die Lebenserwartung kaum sechs Jahre überschritt, aber seitdem sei züchterisch eine Menge passiert und die Hunde durchschnittlich wieder deutlich gesünder. Ist da wohl was dran?

    Bei reinen Stadthunden ist schon ein beträchtlicher Teil der Russells raus. Die haben - nicht alle, aber viele - als Erbe ihrer Bauhunde-Zeit ein supersensibles Gehör plus ein ähnlich supersensibles Reaktionsvermögen, so dass lauter Stadtstress sie einfach überfordert.

    Ausnahmen bestätigen die Regel, aber das weiß man vorher nicht. Als diese Terrier ihren Boom hatten, wurden sie aus genau diesem Grund massenhaft "in ein ländliches Umfeld" abgegeben.

    Also...die Russells, die mich die letzten zwanzig Jahre begleitet haben, waren/sind allesamt Sensibelchen der Extraklasse, wie übrigens die meisten Terrier. Kernig und todesverachtend werden die nur beim Jagen.


    Ein Arbeitshund mit zwei Seelen also, und wenn man die nicht ausbalanciert, hat man ganz schnell einen Neurotiker an der Backe.

    Ansonsten hat zum Beispiel meine Hündin, ganz ohne einschlägig schlechte Erfahrung, jahrelang bei jedem etwas lauteren und tollpatschigeren Mann vorsichtshalber sofort gepinkelt, bevor sie Kontakt aufnahm. So war sie dann wenigstens sicher, nicht gefressen zu werden...muß man schon mögen, diese kleinen Verrückten.


    Der einzige totale Männerhund, den wir bisher in der Familie hatten, war übrigens ein lockiger, softer Pudelmix...

    Da hätte ich eine ähnliche Mischung zu bieten, die ich hier im Revier kennengelernt habe, da war nur noch, wenn schon, denn schon, Labbi dazugeschmissen, der Hund also nicht ganz klein. Der kam freundlich, offen und ein bißchen fiddelig auf Mensch & Hund zu, aber im Laufe so einer Begegnung fiel ihm dann irgendwann ein, dass andere Lebewesen in der Nähe seiner Besitzerin ja eigentlich nichts zu suchen hatte, und er machte das von jetzt auf gleich rabiat deutlich.


    Den habe ich immer als wirklich zwiegespaltenen Hund erlebt, als einen, der eigentlich durchaus freundlich sein wollte, dem seine Wächtergene aber regelmäßig einen Strich durch die Rechnung machten.