Beiträge von terriers4me

    Es tut mir sowas von leid für auch diesen Welpen - aber die Ärzte haben ebenfalls mein volles Mitgefühl.

    Ständig dieses vermeidbare Elend mit meist nur zu gewissem Ausgang behandeln müssen, immer wieder sehen, wie passiert, was mit ein wenig Nachdenken beim Welpenkauf leicht vermeidbar wäre, all das sinnlose Elend ohne Ende - und dann auch noch verklagt werden, wenn schließlich passiert, was passieren mußte.........?

    Dreamy,

    ich kann auch dir wirklich nur das Buch "Futterprobleme bei Hunden" sehr, sehr empfehlen (nein, ich krieg nix dafür und hab nix davon, daß ich das in diesem Thread grade zum dritten Mal tue!)

    Die Verfasserin, Dr. Vera Biber, IST auf Ernährungswissenschaft spezialisierte Tierärztin mit langer Hundezucht- Erfahrung und hat dem Sinn (oder besser Unsinn!) rein vegetarischer Hundeernährung da ein langes, informatives Kapitel gewidmet - übrigens inklusive wissenschaftlicher Fakten und Fotos!

    Falls das jetzt nicht ein besonders makabrer Witz ist, erklärt es vielleicht, wozu diese bekannte "Trainerin" diese vielen Hunde in diesem total versifften Haus zusammenpferchte? "Nahtoderfahrung" als kollektive Problemhunde-Trainingshilfe?! *ironie off*

    Sachen gibt's......aber ernsthaft: Falls ich sowas von jemandem sicher wüßte, wär die Anzeige ebenso gewiß wie der Anruf bei der Lokalzeitung!

    Banane

    Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber wenn du sorgfältig für deinen Hund einkaufst, vergiß die Jäger nicht!

    Terrier & ich hatten letztes Jahr das Glück, uns bei einem Jäger, von dem ich genau weiß, wie gut er schießt, über die ganze Jagdsaison immer wieder günstig mit Hundefutter eindecken zu können, hauptsächlich Verschnitt von Reh- und Hirschgulasch zum Rohfüttern oder Wildschwein, das natürlich gekocht werden muß. Sowas geht leider nicht rund ums Jahr - aber das war wirklich das Futterfleisch, bei dem ich am wenigsten schlechtes Gewissen hatte!

    Wo ist denn da der Ausweg aus der Tierindustrie-Misere, wenn zusätzlich auch noch andere Tiere nicht artgerecht gehalten werden??

    Hundehalter, denen es um Nutztier-Schutz geht (was ich sehr gut verstehen kann!) haben inzwischen die Möglichkeit, sorgfältig auf die Bezugsquellen für ihr frisches Hundefutter zu achten. Was sicherlich auf lange Sicht mehr bringt als vegetarisches Hundefutter, das übrigens noch nicht einmal besonders "umweltfreundlich" ist, weil überlebenswichtige Inhaltsstoffe aufwendig chemisch nachgebaut werden müssen. Ich kann das "Futterprobleme bei Hunden"-Buch da nur nochmal sehr empfehlen!

    Wer aus ethtischen Gründen Nutztierhaltung und Jagd völlig ablehnt, muß auch konsequent genug sein, dann keinen Hund zu halten. Ihn stattdessen als "Geisel" der eigenen Moral zu nehmen, zeugt nicht gerade von Sensibilität fürs Mitgeschöpf!

    Kühe werden nun mal aus kommerziellen Motiven gehalten - Hundehaltung ist zum allergrößten Teil reiner, egoistischer Luxus. Meine ebenso wie die von jemandem, dem es Befriedigung bedeutet, sich für einen TS-Hund aufzuopfern. Dagegen ist ja auch absolut nichts zu sagen, solange die Grundbedürfnisse des Hundes berücksichtigt werden.

    Aber ein Tier, das man aus keinem einzigen zwingenden Grund halten MUSS, zu sich zu nehmen und ihm dann gegen seine Natur die eigene Moral, Weltanschauung oder was auch immer aufzuzwingen, finde ich schon mehr als fragwürdig - und eben noch ein großes Stück egoistischer, als es die Haustierhaltung ohnehin schon ist.

    Zitat:
    "aber glaubt ihr wirklich, dass der Beweggrund dieser Menschen Egoismus ist? Was bringt es IHNEN denn, dass sie ihren Hund vegetarisch ernähren?"

    Gant einfach: Es bringt IHNEN die Macht, einem anderen Lebewesen rücksichtslos IHRE moralischen Maßstäbe aufzuzwingen und sich dabei auch noch gut zu fühlen - egoistischer geht's nimmer!

    Wer sich übrigens wirklich für das Thema interessiert, dem würde ich das Buch "Futterprobleme bei Hunden" von Vera Biber dringend empfehlen.
    Darin ist ein langes, sehr detailliertes und interessantes Kapitel über vegetarische Fütterung von Fleischfressern.

    Dracoline,

    das mit der Pfeife haben wir auf genau dieselbe Tour geübt: Pfiff, "Komm!" rufen , sobald der Kleine sich umdreht, selbst weglaufen (da reicht bald die Andeutung) - und eben Megaparty, wenn Welpe da ist. Mein "Welpe" ist inzwischen übrigens über ein Jahr alt, und genau das ist immer noch DAS Lieblingsspiel!

    Wenn du sowas übst, darfst du übrigens NIE den Fehler machen, das "Komm" zu verlangen, wenn der Kleine gerade total abgelenkt ist - das ist ein todsicheres Mißerfolgsrezept. Dann lernt er höchstens, daß er nicht zu reagieren braucht, wenn du irgendwelche Geräusche machst. Du mußt am Anfang wirklich immer den Moment abpassen, wo du das Interessanteste überhaupt bist - und es eben nochmal interessanter machen, aufs Signal rasant zu dir zu kommen.

    Gib dem kleinen Hund also gar nicht die Chance, Fehler zu machen oder Unerwünschtes zu lernen, sondern zeig ihn immer wieder, was für ein tolles, lohnendes Spiel "Komm!" ist - dann hast du bei so einem so cleveren, flinken Hund wie einem Russel schon ziemlich gewonnen: Er verbindet dich und deine Wünsche erstmal grundsätzlich mit was ganz Tollem, Spannendem - und sowas findet ein Terrier (der ja nicht "stur", sondern nur sehr pfiffig ist) ziemlich unwiderstehlich.
    Ich kann mir schwer vorstellen ,daß man auf die sozusagen negative Tour, also Ranholen per Leine, auch so viel Begeisterung zurückkriegt, hab das aber auch noch nie probiert.

    Später, wenn er älter ist und zwar verstanden hat, aber auch mal wissen möchte, ob das eine Anweisung oder nur ein unverbindlicher Vorschlag war, sicherst du vielleicht wirklich besser erstmal über eine Leine ab - aber kleine Welpen spielen normalerweise auch so begeistert mit.

    Frust ertragen lernen meine Welpen eigentlich von Tag 1 an: den nämlich, daß sich nicht 24/7 alles um sie dreht. Sobald ich mich zum Beispiel an den Schreibtisch setzte, gibt's keine Hunde-Bespaßung, egal, wie sehr gebettelt wird. Jungterrier kann sich gern still zu mir legen, schlafen oder Spielzeug kauen, aber jeder Kontaktversuch wird mit einem "jetzt nicht" und freundlichem, aber bestimmtem Wegschieben abgeblockt - so lange, bis der Kleine kapiert hat.

    Die Lütten lernen sowas sehr schnell, und als nächster Schritt kommt dann auch mal die geschlossene Tür. So wissen sie schon, bevor's ans richtige Alleinbleiben geht, daß auch dieser Frust selbstverständlich, ungefährlich und auszuhalten ist - und dafür habe ich noch nie einen Kennel o.ä. gebraucht.

    Was das Kommen auf Ruf angeht: Ich arbeite überhaupt nicht mit (Schlepp)leine, sondern lasse die Kleinen ebenfalls von Tag 1 an in möglichst ablenkungsarmen Gelände frei mitlaufen. Wenn sie auf Ruf nicht sofort kommen, bin ICH weg, sprich: Ich drehe mich um und renne in Gegenrichtung. Rennen ist wichtig: schnelle Bewegung reizt einfach zum Nachrennen! Sobald mich der Welpe eingeholt hat, gibt's Riesenparty und der Kleine darf sofort wieder spielen gehen.

    Ich habe noch nicht erlebt, daß es mehr als zwei solche Spaziergänge gedauert hat, bis der Welpe kapiert hatte, was mit Namen und "Komm" gemeint ist - und vor allem, daß es sich da unbedingt lohnt, aufmerksam und fix zu reagieren. Kommt übrigens dem Terrier-Naturell enorm entgegen, besonders reaktionsschnell sind sie ja ohnehin, und total begeistert, wenn genau das gelobt und belohnt wird. Auch das etwas, was schon lange sitzen kann, bevor die "eigentliche" Erziehung beginnt.

    Atme mal gaaaanz tief durch, ist doch nochmal alles gutgegangen: Hund heil, Wild sicher auch. So schnell, daß er etwa ein Reh oder einen Hasen hätte einholen oder ernsthaft bedrängen können, ist Snoopy garantiert nicht. Wär's was Verletztes, Langsames gewesen, wäre er nicht zurückgekommen, sondern drangeblieben, und eine Sau hätte ihn selbst eher nicht heil wiederkommen lassen!

    Dieses Aufkreischen spricht übrigens auch sehr dafür, daß er das was-auch-immer nur ganz kurz hat abflitzen sehen. Das ist der typische Frustschrei, wenn die Hunde merken, daß etwas sehr Begehrtes unerreichbar schnell ist - vielleicht hast du's beim Rennspielen schon mal gehört? Jäger war auch nett - und du weißt jetzt Bescheid! Also alles wieder im grünen Bereich!

    Hak's ab unter "Lehrgeld" - oder stell dir lieber gleich vor, wie du in ein paar Jahren dem Nachwuchs erzählst, wie das damals war, als Mama hochschwanger war & die beiden Sch***-terrier sie allein im Wald stehen ließen....dann kannst du hoffentlich bald wieder ein bißchen grinsen!