Beiträge von terriers4me

    Du hast ja schon eine Menge guter Tips bekommen, also nur noch einer: Du schreibst, du bist einige Jahre nicht geritten. Also würde ich es an deiner Stelle erstmal mit einer Reitbeteiligung versuchen, wenn's finanziell irgendwie geht plus, Unterrricht - als gezielte Kauf-Vorbereitung.

    Hat den großen Vorteil, daß du dich sorgfältig in der Szene/dem Stall umsehen kannst, merkst, was genau zu dir paßt und was eher nicht - und wenn du dann wieder "drin" bist, auch viel gezielter auf Pferde-Suche gehen kannst.

    Merkst du aber, daß du so viel Zeit und Engagement doch nicht langfristig aufbringen magst oder kannst, ist der "Rückweg" einfacher, denn du hast kein u.U. unverkäufliches Pferd am Hals.

    Frau Dr. Biber hat übrigens genau Fleischfütterung bei Rindern als Beispiel, daß eben NICHT alles geht, was zwar in der Natur nicht vorgesehen ist, technisch aber machbar wäre - mit BSE als Nebenwirkung hatte da ja bekanntlich niemand gerechnet...

    ...war ja auch schon fast peinlich...*ggg*

    aber im Ernst: Da habe ich anhand der ganzen praktischen Beispiele endlich mal das über die Stoffwechselphysiologie bei Hunden gelernt, was ich in den etwas abstrakteren Wälzern nie so ganz mitgekriegt habe - mir war vorher nie SO klar, was da alles zusammenspielen muß!

    Um mal von Gott auf Fakten zurückzukommen, zitier ich jetzt ein ganz kleines Stück aus dem Buch von Dr. Biber (nein, ich empfehl's hier jetzt nicht zum vierten Mal...*g*):

    "Erstens kann man überhaupt noch nicht alle Aminosäuren und Vitamine technologisch herstellen und zweitens wäre es eine riskante Reduzierung der natürlichen Vielfalt, weil nur das zugefügt wird, was
    a. überhaupt bekannt ist und
    b) leicht und preiswert herzustellen ist.
    Und drittens ist nicht die Zufuhr entscheidend, sondern die Verwertbarkeit. Über Langzeitwirkungne von Vitaminzusaätzen gibt es überhaupt keine gesicherten Erkenntnisse."

    Diese Zusätze stammen dann aus genmanipulierten Pilzen, Pflanzen und Bakterien,

    "Und wenn B 12 zugesetzt wird, stellt man es aus Antibiotikarückständen oder aus Erdöl her. Oder isoliert das Vitamin K aus Froschäuten oder Fischmehl oder D3 aus der Wolle von Schlachtschafen. Das ist dann gar nicht mehr so vegetarisch."

    Zitat Ende - guten Appetit! Und das ist, zumindest laut dieser seriösen Quelle, nur ein winziger Teil der Probleme mit einer total unnatürlichen Fütterungweise.

    Hallo Nicole,

    ich würde, da das ja nun schon zwei Tage geht, wirklich schnellstmöglich zum TA gehen und auf weiteres Do it yourself verzichten - wenn dir der Hund erstmal austrocknet, wird's nämlich sehr, sehr unwitzig, dafür aber richtig teuer!

    Ist uns hier gerade passiert, auch mit einem MD-Infekt, der ganz plötzlich ganz dramatisch wurde - nach ein bißchen Appetitlosigkeit und Erbrechen auf einmal blutiger Durchfall. Obwohl wir sofort in die Klinik gefahren sind, waren das Ende vom Lied drei Tage stationärer Aufenthalt, totales Durchchecken auf Gottweißwas und und so lange Infusionen, bis sich der Hund soweit erholt hatte, daß er seine Tabletten & seine Diät zuhause futtern konnte.

    Also wartet da lieber nicht zu lange - und natürlich gute Besserung für die Goldie-Dame!

    Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit so einer Hochtemperaments-Rakte auch nur nochmal raten, den Ball zeitweise konsequent flach zu halten, bevor der junge Hund total überdreht und dann nur noch schwer runterzuholen ist.

    Da gibt's wirklich nur ein Erfolgsrezept: Sei sturer als dein Hund!
    Simpel, aber ganz schön anstrengend, zumal ein Daueraufmerksamkeit gewöhnter Junghund sicher erstmal nachdrücklicher protestiert als ein kleiner Welpe.

    Ich würde dafür sorgen, daß sie zur Frustabfuhr immer was zum Kauen vor der Nase hat, sie von Aktionen wie Wandkratzen und Knabbern mit einme unmißverständlichen "Nein" (oder was immer sie da kennt) wegnehmen und ansonsten über immer längere Zeiträume nicht bespaßen. Das klappt wirklich, sobald der Hund weiß, daß da auch mit allen Tricks keine Action mehr zu holen ist.

    Ignorieren mußte ich dafür übrigens noch keinen meiner Junghunde, Box haben wir auch noch nie besessen. Es geht einfach um den Aufbau von Ritualen, hier z.B., weiß Hund genau, daß garantiert nichts mehr läuft, sobald ich am Schreibtisch sitze. Sie kann sich zu mir legen und tut das auch oft, aber auf jeden Spielversuch gibt's nur ein freundliches "Jetzt nicht" und Wegschieben.

    Das hat hier noch jeder klitzekleine Welpe ruckzuck kapiert, und insofern bin ich mir sicher, daß ein so cleverer Hund wie dein Collie das auch bald verstehen wird, sobald wirklich klar ist, daß es Zeiten für Action & Zeiten für Ruhe gibt - und daß zu Ruhezeiten jeder Protest da aussichtslos ist.

    Ich wünsch dir gute Nerven und viel Erfolg - aber das wird schon!