Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit so einer Hochtemperaments-Rakte auch nur nochmal raten, den Ball zeitweise konsequent flach zu halten, bevor der junge Hund total überdreht und dann nur noch schwer runterzuholen ist.
Da gibt's wirklich nur ein Erfolgsrezept: Sei sturer als dein Hund!
Simpel, aber ganz schön anstrengend, zumal ein Daueraufmerksamkeit gewöhnter Junghund sicher erstmal nachdrücklicher protestiert als ein kleiner Welpe.
Ich würde dafür sorgen, daß sie zur Frustabfuhr immer was zum Kauen vor der Nase hat, sie von Aktionen wie Wandkratzen und Knabbern mit einme unmißverständlichen "Nein" (oder was immer sie da kennt) wegnehmen und ansonsten über immer längere Zeiträume nicht bespaßen. Das klappt wirklich, sobald der Hund weiß, daß da auch mit allen Tricks keine Action mehr zu holen ist.
Ignorieren mußte ich dafür übrigens noch keinen meiner Junghunde, Box haben wir auch noch nie besessen. Es geht einfach um den Aufbau von Ritualen, hier z.B., weiß Hund genau, daß garantiert nichts mehr läuft, sobald ich am Schreibtisch sitze. Sie kann sich zu mir legen und tut das auch oft, aber auf jeden Spielversuch gibt's nur ein freundliches "Jetzt nicht" und Wegschieben.
Das hat hier noch jeder klitzekleine Welpe ruckzuck kapiert, und insofern bin ich mir sicher, daß ein so cleverer Hund wie dein Collie das auch bald verstehen wird, sobald wirklich klar ist, daß es Zeiten für Action & Zeiten für Ruhe gibt - und daß zu Ruhezeiten jeder Protest da aussichtslos ist.
Ich wünsch dir gute Nerven und viel Erfolg - aber das wird schon!