"Ich muss lernen, mir selbst zu vertrauen, jegliche Situation (zB Hundebegegnungen) händeln zu können - dann werden die Hunde es mir gleich tun. Nur wie ich das lernen kann, weiß ich noch nicht. Vielleicht, indem ich mir entsprechendes Verhalten bei einer guten Trainerin abschaue, vielleicht, indem sie mir einige grundlegende Dinge einfach erklärt. Aber gerade weil in solchen Punkten Faktoren wie Körpersprache, Stimmlage usw. eine riesige Rolle spielen, denke ich, dass ich mich hierbei nicht hinreichend selbst analysieren und bewerten kann."
Das siehst du sicher richtig (können wir von hier aus ja nicht wirklich beurteilen!) - aber sei bitte nicht enttäuscht, wenn du eines Tages nach Ideal-Methode X alles "richtig" machst - und dein Hund bäckt sich immer noch ein Ei drauf.
Der muß nämlich auch auf "richtig" nicht unbedingt richtig reagieren, sondern kann immer noch sagen "verstehe, aber leck mich, ich hab was Besseres vor". Ich nehme an, du reagierst auch nicht immer so, wie andere Menschen es von dir möchten - OBWOHL sie dich sogar perfekt in deiner eigenen Sprache ansprechen? Warum sollte ein Hund das anders halten?
Und das ist der Punkt, an den du mit nahezu jedem halbwegs klugen Hund irgendwann kommst: Er möchte wissen, was genau von dir kommt, wenn er sich entschließt, auf Verstandenes nicht zu reagieren. Wie das aussieht, haben wir ja im Abruf-Ignorieren-Thread ausführlich diskutiert.
Und ich fürchte, da liegt dein großes generelles Problem, jedenfalls sieht es von außen so aus: Du fürchtest dich dann vor unangenehmen Konsequenzen, weil du von ewiger Harmonie träumst und fürchtest, deine Hunde könnten dir auch einen Hauch von Strafe ewig übelnehmen.
Gemeinerweise ist es aber umgekehrt: Sie nehmen es dir übel, wenn du nicht reagierst und zeigen das etwa mit Abhauen oder Leinenpöbeln. Zu der Führungs-Verantwortung, die deine Hunde von dir erwarten dürfen, gehören leider auch die unangenehmen "Chefgespräche" und die etwas härteren Konsequenzen - wenn du die mit dem richtigen Timing überbringst, gottseidank nicht oft.
Harmonie kriegst du normalerweise erst, wenn du die Konflikte, die die Hunde dir testweise anbieten, nicht ignoriert, sondern ausgestanden und gelöst hast - dann kommst du nämlich verläßlich und nicht ewig ausweichend über.