Ich hab hier auch so eine Kandidatin, eine anderthalbjährige PR-Hündin, ironischerweise auch noch eine Kastratin, die sich mit Begeisterung jedes verfügbare Gramm abflitzt.
Gefüttert wird sie frisch, und ich achte darauf, daß sie reichlich tierisches Fett bekommt, gebe also viel fettes Lammfleisch, grünen Pansen und regelmäßig Fischöle dazu. Der Hund sieht gut aus und ist ebenso fit, aber auf der sehr schmalen Seite, was ich für Alter und Rasse ganz normal finde.
Als sie allerdings nach einer Krankheit unbedingt ein Pfund zunehmen sollte, habe ich das nur mit Extra-Kohlehydraten und Fett geschafft: mit gekochten Hafer/oder Hirseflocken plus Gänseflomen.
Den "sticht der Hafer"-Effekt, den ich von Pferden tatsächlich kenne, hatte dieser Hund absolut nicht, das Temperament blieb unverändert. Das tierärztlich angeordnete Extra-Pfund haben wir in drei Wochen draufgekriegt. Seitdem lege ich einfach bei Hafer, Hirse oder Buchweizen zu, sobald die Rippen wieder zu sehr hervorkommen, und das klappt problemlos. Frischer, fettiger Kartoffelbrei geht übrigens auch recht gut. Ohne diese Extra-Kohlehydrate kann sie ihr Gewicht bei Mehrbelastung wie Schnee-Toben offenbar nicht halten.
Vielleicht probierst du bei deinem Hund einfach mal aus, wie er auf kleine Getreide- bzw. Pseudogetreidemengen reagiert und entscheidest dann über die Futtersorten?