Beiträge von CanisNivis

    Hallo!

    Rehpinscher/Zwergpinscher ist noch kleiner und hat auch diese Zeichnung (Black + Tan)


    Wenn Du einen Hund haben willst, der auch gesund bleibt würde ich mich nach seriösen Züchtern umschauen und keine Welpen aus Kleinanzeigen nehmen. Ich würde mich bei einem seriösen Verband wie dem VDH umhören. Seite des VDH Da kannst Du oben in der Leiste den Namen der Rasse eingeben für die du nach Züchtern suchen magst! =)

    Zitat

    Ja, definitiv.
    Der Aussie wird online gern als Überhund dargestellt, den nur die Hunde-Elite halten kann.


    Ist wirklich so. Wobei man dazu sagen muss, dass mir das hier im Forum schon mit nahezu ,,jeder" Rasse aufegfallen ist. Überall werden immer die ,,bösen" Eigenschaften ehrvorgehoben und der Hund als schwierig/unpassend dargestellt. Ausgenommen meist FCI Gr. 9 und Shelties, Collies, (evtl noch Pudel (bedingt))

    Ich bekomme oft das Gefühl, dass die Leute (vielleicht auch unterbewusst) dafür sorgen wollen, dass andere Leute sich keinen Hund der Rasse holen, damit sie die einzigen sind mit so einem außerordentlich außergewöhnlichem Hund. :D

    Zitat

    Joa hier auch, es werden immer mehr, die meisten im besten fall nervig, im schlimmsten Fall sehr aggressiv und seitdem ein Exemplar meinen Hund zerbissen hat, kann ich sie (gar) nimmer leiden.. also die Exemplare

    ..ich versteh' den Hype um die Rasse ned, auch dieses "nur Aussies" "nur andere Aussie-Besitzer" bladiblub-Getue geht mir am Geist .. und es wär' mit die allerletzte die ich mir anschaffen würd :ops:


    Ja, bei uns gibts auch so einen ,,Club der elitären Aussiehalter" :roll:

    Wer keinen hat und nicht dazugehört, hat keine Ahnung von Hunden. :hust:

    Noch mehr? :dead:

    Also hier kenne bzw. kannte ich nur zwei Ridgis- das war ein Rüde und eine Hündin vom gleichen Besitzer eine Frau die aus Überzeugung Ridgebacks hielt und die sind beide schon tot. 2003 waren beide wohl so 6/7.

    Seither- keine Ridgebacks mehr hier gesehen in unserer Stadt. Höchstens in Koblenz. Aber da sehe ich viel mehr Vizlas. Und an Platz 1 eben der Aussie. Dicht gefolgt vom JRT/PRT. :roll:

    Ich finde die Beschreibung hört sich ja recht gut an.:)

    Muss aber dazu sagen, dass oft in solchen Anzeigen nicht klar auf die Baustellen eingegangen wird. Bei der Anzeige ebsipielsweise würde ich davon ausgehen, dass er wohl wirklich Unverträglichkeit mit Rüden hat. (ggf. Leinenaggression oder so) müsste man mal nachfragen!

    Zitat

    ich denke übrigens auch, dass ein akita durchaus als ersthund geeignet ist. wichtiger als die erfahrung mit den bei uns heimischen hunderassen ist, meiner meinung nach, die innere einstellung. man muss einfach ein akita-typ sein

    Steffy: Konsequenz heißt in der Hunderziehung, dass ein Verhalten immer kosnequent die selben Konsequenzen nach sich zieht.

    Damit für den Hund Klarheit herrscht welches Verhalten gewünscht ist/Erfolg bringt und welches nicht.

    Wenn der Hund Fehlverhalten zeigt muss es also immer unterbunden werden und ggf. gemaßregelt und nicht nur manchmal. Nur so lernt der Hund, dass einige Dinge eben tabu sind. Wenn der Hund etwas richtig macht muss es eine lernwirksame Belohnung geben - und nicht mal eine Belohnung mal eine Sanktion.

    Wenn man bei einer Rasse sagt, dass man da besonders konsequent sein muss heißt das, dass man sich nicht erlauben kann an einem Tag alles etwas lockerer zu sehen sondern immer eine klare Linie fahren muss- was ist erlaubt und was ist verboten- was zieht welche Konsequenz nach sich.

    Wenn man eine Regel aufgestellt hat wird die auch immer so durchgesetzt!

    Typisches Beispiel: Hund bettelt am Tisch. Das sollte man wenn man das nicht haben will wenn man konsequent ist IMMER verbieten und nicht ab und an mal durchgehen lassen und dem Hund womöglich noch ein Stück vom Sonntagsbraten zustecken. ;)

    Nein heißt Nein und da gibt es mit dem Hund eben nichts zu diskutieren.

    ..naja wenn man einen Welpen hat würde ich so schnell es geht freilaufen lassen- in sicherem Gelände versteht sich (ist ja die Grundvoraussetzung für Freilauf)

    Welpen haben noch den Folgetrieb und den würde ich so gut es geht ausnutzen auch um schon einen Rückruf einzuführen für später...

    Ich würde einen Welpen niemals prophylaktisch an die Schleppe packen. Warum auch? Man festigt Rückruf, steigert Ablenkung etc. ganz normal. Ein rcihtiges Schleppleinentraining braucht es da nicht von Anfang an mMn.