Da könnt ich es aber auch nicht aushalten!
Dieses flauschige Fell! Diese Augen!
Sowas von süß!
Da könnt ich es aber auch nicht aushalten!
Dieses flauschige Fell! Diese Augen!
Sowas von süß!
Lade die z.B. bei http://www.fotos-hochladen.net hoch (achte auf die zulässige Größe 640 x 480 px) und wenn es hochgeladen aht kopierst Du den Link aus der Zeile ,,Foto für Foren" einfach hier ins Beitragsfenster. Dann müsste das Foto angezeigt werden.
Gespannt bin icha fu das Foto.
Ich denke das Akiotas tolle Hunde sein können!
Ich selber finde sie auch super- ich steh auf eigenständigere Rassen.
Ich denke es muss nur der passende Hund für die Ansprüche sein- und dann ist das als Ersthundehalter kein Problem.
Nur das ist oft nicht so. Unvoreingenommenheit ist natürlich gut- bringt aber mMn auch ein über die Rasse gut informierter Hundehalter mit der schonmal andere Hunde hatte.
es geht darum sich ahlt auf die speziellen Eigenschaften einzustellen. Und wie gesagt, die meisten Ersthundehalter wünschens cih einen leichtführigen, leicht motivierbaren Hund. Und nur für diesen Fall finde ich es gut, dass hier zumindest die negativen Eigenschaften aufgezählt werden. Ich finde es wichtig, dass man sich auch mit dem worst case beschäftigt vor der Anschaffung.
Ich würde den Akita nicht per se ausschließen- auch nicht als Ersthund.
Ich denke schon, dass Du Recht hast, dass da oft übertrieben wird- aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. -
Aber wir driften glaube ich zu sehr ins OT.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Liste der TS.
Die Zustände sind schrecklich ja- aber Peta ist nun auch nicht das gelbe vom Ei.
Der Satz, dass ein wahrer Tierfreund nicht beim Züchter kauft (wobei ich Züchter eben strikt von Vermehrer trenne) passt ja gut zu deren Aussage, dass man als Tierfreund gar keine Haustiere halten sollte, weil das alles unnatürlich ist.
Die Propaganda dieser Organisation brauche ich nicht unterstützen.
Wieviele Hunde vom seriösen Züchter (z.B. VDH) gibt es denn im Tierschutz?
So ziemlich keine.
Also ich habe schon mit vielen Akitahaltern gesprochen und auch die Beschreibungen von Silke hier aus dem Forum mit ihren drei japanischen Akitas sprechen für mich dafür, dass sie nicht unbedingt die prima Ersthunde sind- aber das hat etwas damit zu tun, dass die meisten Ersthundehalter eben keine/nicht viel Erfahrung haben und einen leichtführigen Hund wollen.
Und Akitas sind eben keine leichtführigen Hunde. Genauso wie die anderen japanischen/asiatischen Hunde nicht unbedignt die leichtführigsten sind.
Wenn ich mich super informiere und lange vorbereite und genau DAS will, dann spricht für mich nichts dagegen als Ersthundehalter einen Akita zu nehmen. Allerdings sind die wenigsten Ersthundehalter so informiert udn haben sich lange darauf vorbereitet und genau nach diesen Wesenseigenschaften gesucht. Das ist so ein verschwindend kleiner Anteil. Auch ein ,,schwieriger" Hund kann leicht sein wenn er zu einem und seinen Ansprüchen passt. Aber das ist wohl bei dem kleinsten Anteil so.
Akitas sind eben nicht Hunde für jedermann oder die breite Masse- ganz im Gegenteil.
Ich glaueb nicht, dass die Halter, die mir das so erzählt haben mir nur Stuss erzählt haben. Im übrigen sind diese Halter auch glücklich mit ihren Akitas. Aber das MUSS eben nicht immer so sein.
Und das die meisten Leute sich für die Akitas erstmal wegen der Optik interessieren ist bei ihrem Aussehen ja auch verständlich. Ein Akita ist eben nicht gleich ein Hachiko!
Ich denke das ist eine gute Idee!
Ich war auch immer Zopfträgerin bis mich mal Leute darauf hinwiesen, dass ich viel mehr aus mir machen könnte mit offenen Haaren.
Kurzhaarfrisuren finde ich selber total spitze. Allerdings würde ich es mir selber glaube ich nicht zutrauen. Hatte sie vor einigen Jahren schon fast ,,kurz" also ich sag mal ca. 6 cm länger als bis zu den Ohren. Aber so ganz kurz trau ich mich nicht.
Wobei mein Frisör mir immer sagt, dass das super aussehen würde.
Also Wolfsblut ist schonmal um Längen besser als Bosch!
Ich würde ihm bevor ich ,,Aus" beibringe ein normales Abbruchsignal (Pfui- oder Nein) beibringen. Damit kannst Du ihn ggf. auch vom Buddeln abhalten. Meist kann man durch das Abbruchsignal ja auch schon das aufnehmen von Gegenständen verhindern.
Ich würde das so konditionieren, dass Du ein Leckerli in die Hand nimmst und sobald er es nehmen will ,,Nein" (oder welches Wort du wählst) sagst und die Hand dabei schließt. Anschließend bekommt der Hund ein Leckerli aus deiner anderen Hand. Das dann wiederholen bis der Hund auf dein Nein keine Anstalten mehr hin zum Futter macht und es nicht mehr versucht zu nehmen.
Wenn er das kann das Leckerli dann auf den Boden legen- selbes Spiel von vorne- wenn er es nehmen will kommt ,,Nein" und wenn er sich noch nicht abwendet den Fuß draufstellen.
Wenn er das auch kann kann man noch Leckerli im Garten/an dem Weg auslegen und Nein sagen, wenn er hin will Leine so kurz nehmen, dass er nicht hin kann und weiter üben. Wichtig ist, dass er lernt, dass er sobald Du das Wort hast keinen Erfolg hat mit dem was er tut- er hat nur Erfolg wenn er sich zu Dir wendet- und dann gibts das Leckerli aus deiner Hand!
Das halte ich für eines der wichtigsten Alltagskommandos die ein junger Hund lernen sollte!
So- was die Stubenreinheit anbelangt würde ich es so machen wie schon geschrieben wurde- mach mit ihm ein rein raus Spielchen. Wenn er wirklich macht sobald Du reingehst musst Du eben beim reingehen Sachen anlassen und sobald er unruhig wird (umhergeht, ,,kreiseln", schnuppern, Ansätze von hinhocken)ihn schnappen und wieder raus. Wenn er dann nicht macht- gleiches Spiel.
Hausarbeiten und Dinge wie Duschen immer dann machen wenn er sich gerade bereits erleichtert hat. Raum des Welpen ggf. einschränken- das regt weniger auf und Du kannst ggf. besser beobachten.
Es kann sein, dass dein Welpe wenn er nur draußen war gelernt hat, dass er da wo er ,,zu Hause" ist- dort war es der Garten- sich erleichter soll. Er hat nicht gelernt, dass man zur Verrichtugn seienr Geschäfte woanders hingeht wie es normal ,,vorporgrammiert" ist.
Dann die Pipi- und Kotstellen im Haus- falls Du es nicht ohnehin schon machst gründlich mit Essigreiniger säubern, sodass er das Ganze nicht mehr riechen kann. Normales putzen- auch wenn Du es nicht mehr riechst reicht da oft nicht.
Wir hatten das Problem mal mit einer Katze aus dem TS. Die Tiere orientieren sich an den vorhandenen Duftmarken und machen dort dann wieder und wieder hin. Ggf. draußen Duftmarken hinverfrachten.
Allgemein würde ich dafür sorgen, dass er viel Ruhe bekommt. Die Schlafzeiten scheinen mir recht kurz, ich würde ihn durch das Anbieten eines sicheren, gemütlichen Ortes (Laufstall mit vielen Decken etc. zur Ruhe ,,zwingen". Er soll seinen Schlaf bekommen, den er braucht um die Eindrücke die er hat zu verarbeiten. Es könte sein, dass dein Welpe durch den Schlafmangel quasi ständig unter Strom steht und so aufgeregt ist, dass er nicht weiß was Du von ihm willst. Ein ausgeruhter Hund lernt besser und versteht besser was du von ihm willst.
Hört sich gut an, dass Du dich informierst!
Wie gesagt die Akita Inus sind schon ziemlich speziell. Ich würde mal sagen nicht unbedingt die super Ershundewahl. Aber Du schaust Dich ja eh um!
Aber Du stehst ja ohnehin noch am Anfang und es gibt ja noch 100erte Rassen zu entdecken.:P
ZitatDeine Vorstellung empfinde ich persönlich echt als Frechheit und denke, jemandem der es nicht nötig hat sich mit ein paar netten Worten vorzustellen, braucht man auch keine Antworten geben.
Hab ich gerade erst auf deinen Hinweis mal geschaut- mh. Dafür fehlt mir das Verständnis.
Ein paar Grundinformationen dürften doch nicht schlimm zu geben sein?
So weiß man wenigstens an wem man ist wenn jemand neu in die bestehende ,,Gemeinschaft" kommt.
Also ich kann erstmal nur die Namen meiner Katzen aufschlüsseln-
Der Hundename wird erst bekannt gegeben wenn fest ist.
Die Katze (auch auf dem Avatar zu sehen) heißt Jolie, französisch für hübsch. Den hat meine Mutter ausgesucht, weil sie Glückskatzen wahnsinnig hübsch findet und sie einfach wunderschön fand.
Der Kater heißt Jamiro- das ist brasilianisch/indianisch. Kann von Jamir abgeleitet werden was soviel wie ,,Tröster" oder auch ,,der Schöne" heißt. Jamiroquai ist die indianische Vollversion.
Die Namen wurden allerdings hauptsächlich dem Klang nach ausgesucht- nicht der Bedeutung nach...
Für den Welpen in spe ist mir die Bedeutung da wichtiger.