Beiträge von CanisNivis

    Also ich bin immer eine derjenigen, die inder Stadt die Umgebung nur so nach Hunden abscannen. Da wird hinterhergeguckt und die Rasse analysiert. Und dann öfter mal hingegangen und gefragt ob ich den Hund streicheln darf. :ops: Meist rede ich dann noch ein bisschen mit den Leuten über die Hunde und alles was eben so dazu gehört...

    Fast jeder ist überrascht, dass ich komme und nachfrage... :???: das muss ja mittlerweile wirklich schlimm sein mit dem ungefragten betatschen...

    Zitat

    Er durfte gucken, er durfte schnüffeln, alles ganz ruhig und unter Kontrolle. Dann hab ich ihn natürlich sofort bestätigt wenn er Kontakt zu mir aufnahm und später ham wir dann Kommandos die er zuhause schon beherrschte neben dem Wild abgefragt.

    Er hört nicht top an Wild, aber er haut nicht ab, das reicht mir. Wenn wir Wild sehen brüll ich das Erste was mir einfällt (Abruf oder Stop oder Platz ^^) und der Hund macht halt dann das erste was IHM einfällt. In der Regel steht Pluto erst vor und setzt sich dann hin sobald ich ein Kommando rufe. Dann darf er gucken bis die Rehe weg sind und danach darf er aufstehen und die Spur abschnüffeln. Das reicht ihm.

    Er war in knapp drei Jahren genau einmal hetzen für zwei Minuten, ansonsten immer in den ersten Metern stopbar.


    Wow, das hört sich doch super an und würde mir auch reichen. :gut: :p


    Vielen Dank für die Schilderung!

    Ich finde das Thema tierisch interessant!

    Ich habe ehrlich gesagt auch vor in der Welpenzeit des öfteren den nahe gelegenen Wildpark zu besuchen. Dort dann Vorstehen/Beobachten belohnen und alles andere unterbinden. Ähnlich wie eben beschrieben. Wie würdet ihr das denn machen bzw. biomais, wie hast Du es gemacht? =)

    Zu dem Thema mit den jagdlich geführten Jagdhunden: es ist definitiv so, dass die vielen Jagdhunde, die ich kenne (Försterfamilie) nach einer Jagd ,,ausgelastet" sind in der Hinsicht. Es verhält sich wie von flying-paws schon richtig beschrieben.

    Zitat

    Heißt das im Umkehrschluss, ich sollte meinen Hund ruhig mal hetzen lassen, damit wir unser Wildproblem besser in den Griff bekommen?

    Nein, glaubst Du allen Ernstes ein jagdlich geführter Hund auf der Treibjagd oder bei der Nachsuche ist simpel am Hetzen? :hust: :p Der Hund agiert unter Anweisung des Hundeführers und wird geschickt und auf die Fährte verwiesen- ein gut ausgebildeter Jagdhund lässt sich beispielsweise auch von dem Frischkessel einer Bache in höchster Trieblage abrufen- es wäre ihm ein leichtes die Frischlinge zu packen udn zu töten- die Belohnung ist, zusammen mit dem Hundeführer weiter die Spuren/das Wild verfolgen zu dürfen. =) Evtl. solltest Du mal eine Treib-/Drückjagd besuchen, dann wird der Unterschied schnell klar.

    Es ist eben auch ein in Bahnen gelenkter Trieb. Genauso wie Freiverlorensuche auf dem Feld anch Alltagsgegenständen oder konsequentes Reizangeltraining. - der Hund darf nicht einfach seinem Verlangen nachgehen sondern muss kooperieren.

    Natürlich gibt es ab und an Hunde, die dann nicht so gut ausgebildet sind und sich dann in der Jagd nicht lenken lassen, genauso wie Hunde, die an der Reizangel nicht gearbeitet sondern lediglich beschäftigt werden- aber das liegt an der falschen Handhabung/Ausbildung und am Halter. Wir sprechen hier ja um die richtige Anwendung der Methoden.

    Gottchen ist der süß!

    Herzlichen Glückwunsch Night! =) Schön, dass das jetzt doch noch so ,,schnell" klappt. Der Kleine ist ja herzallerliebst...:herzen1:


    Und hier mal wieder eine Neueintragung meinerseits:

    Tyson09:1.3. Welpe eingezogen )
    BinaMaja: Welpen sind auf der Welt - Aussie
    Lillith: wartet noch bis März
    Helemaus: besucht dieses Jahr ihre Wunschzüchterin- Cardigan Welsh Corgi
    Pochi: Hündin ist läufig - NSDTR
    Sylvie74: Welpis sind am 31.01. auf die Welt gepurzelt-Barbet
    Schokoladenkeks: Hündin gedeckt, errechneter Geburtstermin 5. April 2012, Aussie (Mädl)
    Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie
    Dahlia: wartet auf Läufigkeit, Malinois
    Paularobin: Welpis sind geboren, Sheltierüde in bi-black
    Drachy: Klein Hanibal ist auf der Welt und zieht am 18.2.2012 ein.
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    LeniDee: Welpis sind seit 16.2. da! Riesenschnauzer Rüde
    Sternchen80: Wurf ist für Anfang März geplant –Rehpinscher
    MiaLoona: Welpis sind seit 15.2. da!, wartet nun auf Abholtermin Ende April/Anfang Mai - Zwergspitz-Hündin
    naddy26: Wartet auf Läufigkeit Mitte/Ende April - für eine Hollandse Herder Hündin
    LuckyLotta: Wartet auf Läufigkeit, Magyar Vizsla Hündin
    Wapati: Welpe zieht Mitte März ein
    amy2012: in 5Wochen Abholtermin, Shih tzu Mädel
    steffi2389: 2013 ab April. Weißer Schweizer Schäferhund Rüde stockhaar
    Speechless: Golden Retriever Rüde. Einzug am 15.04.2012
    bonitadbsc: voraussichtlich Border Collie, frühestens 2013
    Nightstalcer: Einzug 14.04.12 - Rüde CBR
    yapping: 2013 Samojede

    :p

    ... und auch ich kann die erste gefundene Zecke 2012 vermelden!

    Beim Kater auf dem Kopf... :muede: Spot-On und sonstige Chemikalien kommen uns schon seit Jahren nicht mehr an die Katzen...

    Als wir sie verwendeten hatten die beiden genauso viele Zecken wie sie nun ohne Anwednung solcher Mittel haben.

    Jetzt habe ich hier im Forum ja wie viele andere auch von den Kokosflocken gelesen... bringen die wirklich was und wie würdet ihr das dosieren bei zwei Hauskatzen? =)

    Das geht gar nicht Kinder oder Tiere dem Rauch auszusetzen.

    Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es ein Stück weit egoistisch ist.

    Was man sich als Raucher alles in die Lunge zieht... das muss jeder selber entscheiden. - aber andere möglicherweise durch das passive Rauchen krank zu machen ist fahrlässig.

    Ich selber rauche nicht, genauso wie meine Eltern. Und auch in meinem Freundeskreis raucht zu gut wie niemand.

    Manchmal wünschte ich mir, dass manche Raucher mal sehen würden was das für Konsequenzen haben kann...ich habe oft das Gefühl ein Hinweis auf die Giftstoffe ist zu abstrakt. Jeder kann selber entscheiden was er macht und nicht macht- aber beim Rauchen kann ich einfach nicht die Schnüss halten.

    Liebe Grüße,

    Jacqueline, die einen geliebten Menschen über Jahre an verschiedensten Krebsarten und Erkrankungen, die durch das exessive Rauchen hervorgerufen wurden dahinsiechen gesehen hat.

    Bitte, ihr Lieben versucht damit aufzuhören bevor es zu spät ist... :/ Es bringt nichts außer Krankheit, schmeckt und riecht ekelhaft und frisst noch dazu einen Haufen Geld.