Hallo,
sag mal wie hast Du denn das ,,Aus"-Signal mit deinem Hund aufgebaut?
Hallo,
sag mal wie hast Du denn das ,,Aus"-Signal mit deinem Hund aufgebaut?
Zitat@yapping: Wenn in der Zuchtordnung des Vereins C-Hüften von der Zucht ausgeschlossen sind, darf dieser Hund nicht decken, denn seine eine Hüfte wurde als C klassiert.
Gut, das beruhigt mich! Danke für die Antwort!
Hallo,
also ehrlich gesagt kann ich das nicht so ganz verstehen das viele das für total in Ordnung halten...
Zuerst einmal wäre es für mich ein No-Go nur 1 Woche Urlaub zu nehmen für einen 8 Wochen alten Welpen- mal ganz abgesehen davon, dass ich eh ein Befürworter einer späteren Abgabe zwischen 10-12 Wochen bin.
Mehrere Wochen sollten das schon sein, denn ich kann mir schwer vorstellen, dass der Hund während dieses Tagesplanes eine gute Stubenreinheit erlernen kann. Bei der Stubenreinheit ist Konsequenz gefragt und das Erlernen dieser wird unter Garantie länger als bis zur 9 Lebenswoche des Welpen dauern. Während des Arbeitstages- gerade wenn Du Kundenbesuche machst ist es schier unmöglich das Muster zum rausgehen mit dem Welpen einzuhalten. Das heißt alle 2 Stunden, sowie nach dem Essen, Spielen und Schlafen und immer dann wenn der Welpe unruhig wird. Wenn Du bei einem Kunden bist kannst Du wahrscheinlich nicht sobald Welpi unruhig wird wortlos den Hund schnappen und rausrennen... Ich stelle mir das sehr schwierig vor!
Vielleicht ist der Welpe wirklich nicht lange allein pro Tag- aber nur da sein ist nicht alles und auch diese kurzen Allein-Bleib-Zeiten müssen geübt sein- je nach Hund kann selbst das Erlernen eines stressfreien Alleinbleibens über 15-30 Minuten einige Wochen dauern. Denke daran, dass der kleine Hund bisher immer seine Familie um sich hatte- das Alleinbleiben und sei es noch so kurz bereitet ihm ohne die nötige Übung großen Stress, da das Fernbleiben vom Rudel für Hunde nicht sehr natürlich ist und in der Natur wohl den sicheren Tod des Jungtieres bedeuten würde.
1 Woche, das reicht meines Erachtens vielleicht gerade so zum eingewöhnen- nicht aber zum Lernen der Dinge, die der Welpe für diesen Tagesablauf braucht. - mal so als Ansatz ich persönlich denke je mehr Zeit für die Grunderziehung in den ersten Monaten desto besser- und dafür brauch man soviel freie Zeit wie nur möglich. Natürlich soll der Hund nicht 24 Stunden betreut werden- nur eine lange freie Zeit ermöglicht eben z.B. an den Trainingstand des Hundes angepasstes schrittweises Alleinbleibtraining was mMn sich in einem ruhigen und möglichst stressfreien Alleinbleiben ein Hundelebenlang bezahlt macht...
Ich mag das wirklich nicht madig machen- aber man sollte immer mit dem schlimmsten rechnen und mehrere Plan B und C's in der Hinterhand haben- was ist wenn der Welpe Monate braucht um Stubenrein zu werden? Was ist wenn er nicht Alleinbleiben kann und es ebenfalls Monate dauert ihm das beizubringen?
Ich würde wirklich empfehlen wenn nur irgendwie möglich entweder mehr Urlaub zu nehmen oder den Hund 4 Wochen später nach dem Praktikum deiner Freundin aufzunehmen- das ist immernoch früh genug. Ein seriöser Züchter wird wenn Du die Situation schilderst mit Sicherheit gerne den Hund über 4 weitere Wochen behalten wenn dann ein optimalerer Einzugstermin zur Verfügung steht...
Liebe Grüße!
Zitat
Richtig. In der Schweiz ist es üblich, beide Hüften einzeln anzugeben, man kriegt die auswertung auch in dieser Form.
Das habe ich auch schon gesehen und da kommt mir noch eine Frage zu...
Wenn jetzt ein Ergebnis wie oben genannt vorliegt (in Deutschland- wo ja eher die Angabe in einem einzigen Wert üblich ist) wird dann einfach der Durchschnitt der beiden Einzelwerte angegeben? Also in dem Fall HD: B ?
Nehmen wir mal an, dass man in einem Rassehundeverein nur mit Hunden mit A- oder B-Hüften die Zuchtzulassung erhalten kann und der Hund hätte ein Ergebnis wie oben genannt- also einseitig A und einseitig B- würde er dann ind er Lage sein die Zuchtzulassung zu erlangen?
Könnte das nicht problematisch sein z.B. wenn in der Linie des Deckpartners öfter einseitig auch C- Hüften vorkamen?
(jetzt mal außer Acht gelassen, dass man immer noch nicht wirklich weiß wie sich das vererbt- nur vom Prinzip her)
Hallo erstmal!
Also für mich hört sich das irgendwie nach einer Knickrute an- das könnte also angeboren sein.
Die gibt es in verschiedensten Varianten und ich kenne einen Entlebucher, der dadurch auch einen Rechtsdrall der Rute hat...
Liebe Grüße!
ZitatIch fiebere zurzeit extrem
![]()
Aber es dauert noch sooo lang..Aber dafür habe ich mir ne Hütemöglichkeit organisiert
..und das erste HB gekauft
Wie lange dauerts denn noch bei Dir?
Zum Glück konnte ich mir bisher verkneifen einzukaufen...:D
Na ihr?
Nach längere Abwesenheit bin ich auch mal wieder hier und ich muss erstmal allen, die in der Zwischenzeit Zuwachs bekommen haben herzlich gratulieren- ich habe still mitgelesen und gefiebert und erfreue mich an den Bidlern eurer Schätze. :)
Ein bisschen neidisch macht mich das ja schon- aber ich habe auch tolle Nachrichten.
So wie es momentan aussieht, hat die Hündin ihre Läufigkeit nun schon sehr früh gehabt und wird zur nächsten Läufigkeit Ende des Jahres belegt- wie vielleicht diejenigen, die mitgelesen haben wissen, heißt das für mich, dass ich doch einen Welpen aus diesem super Wurf (beide Elterntiere sind wirklich spitze) aufnehmen könnte. Da geht erst Anfang nächsten Jahres, da ich mir dann mehrere Monate Zeit für die Grunderziehung nehmen kann. Ich bin so froh darüber!
Jetzt kann ich- wenigstens ein bsischen- anfangen zu fiebern.
Lillith: Ziegenböcklein ziehen Ende Juni ein
Helemaus: besucht dieses Jahr ihre Wunschzüchterin- Cardigan Welsh Corgi
Pochi: Hündin wurde gedeckt, warten auf US-Termin - NSDTR
Schokoladenkeks: geboren am 6. April 2012, Aussiemädel Candy, voraussichticher Abgabetag: 1.Juni
Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie, wartet immer noch auf die Läufigkeit
Dahlia: Hündin am 27.3. gedeckt, Malinois
termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
naddy26: Welpen werden um den 22.6 erwartet - Hollandse Herder Hündin
LuckyLotta: Magyar Vizsla Hündin, auf unbestimmte Zeit verschoben
steffi2389: wartet auf Läufigkeit ca Juni, Weißer Schweizer Schäferhund Rüde stockhaar
yapping: 2013 Samojede
Sommerregen: Hündin gedeckt, Eurasier
leoannasophie: Aussie Mädchen Romy – geboren am 27.04.
Tigger39: Mitte / Ende 2012 Langhaar Collie
Phoebe-Kalle:Hollandse Herder oder DSH ,Frühjahr 2013
BammyBlue: MischlingsHündin aus Ungarn kommt im Juni, geboren 2009
BaxterBoy: ein Welpe soll anfang 2013 einziehen.
Yanie : Xolo - Mix Tecu , zieht ein am 16. Juni
KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
Tuffi: Welpen werden Ende Mai erwartet, Aussie
Doglove9553 : Dobermann Hündin, zieht Ende Juli/Anfang August 2012 ein
Pinschi1977: mitte Mai zieht ein Zwergpinscher ein
Holly111: Ende April Ultraschall, Große Schweizer Sennenhündin
Timberlore: Cocker-Aussiemix, Welpen werden um den 22. Mai erwartet
Gammur: wartet auf Ultraschall, ET mitte Juni
JaPaTa: blondes Labbimädchen zieht am 30.04. ein
Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
Salmiak: erwarteter Wurftermin Mitte Juni, IRWS
Krüümel: Einzug 13.06, schokobrauner Labradormischling
bonitadsbc: Border Collie Rüde(?), Züchter steht fest - mehr noch nicht
Helfstyna: wartet auf Wurf Spätsommer2012/Januar 2013 Dobermannhündin, Verbindung steht fest
Butterfly82: Noch 17 Tage Am 01.06. zieht unser kleiner 12 Wochen alter Maltipoo-Mix bei uns ein
Jemand hat mir ein ,,e" geklaut!
ZitatWas Vermehrer und Verkauf auf dem Markt anbetrifft , stimmt ich dir absolut zu.
Aber wieso sollte man keinen Hund aus der Tötung oder dem Tierheim holen ? Daran verdient doch der Welpenproduzent nichts mehr und diese Tiere sollten doch auch eine Chance bekommen ,oder nicht ?
Auch in den Tierheimen/Tötungsstationen im Ausland/auf der Straße rücken die Hunde nach, die weggebracht werden. Die Vermehrer dort produzieren für die exportierten Tieschutzhunde einfach weiter- da ist schon was dran. Mal ganz abgesehen davon, dass einige Organisationen damit bereits ihr Unwesen treiben- Billigwelpen von Vermehreren aufkaufen und dann als arme Tierschutzhune nach Deutschland verkaufen. Daraus wird ein wahres Geschäft gemacht. Ich persönlich bin der Auffassung, dass man immer im Inland Tiere aus dem Tierschutz nehmen sollte solange hier auch die Heime aus allen Nähten platzen.
ZitatAchso, Du meinst, dass es "schön" aussieht? Ich bin davon ausgegangen, dass der Tränenfluss gestoppt werden sollte...
Die meisten ziehen wohl leider Symptom- statt Ursachenbekämpfung vor...