Beiträge von Schelby

    Also ich war die ganze Zeit stille Mitleserin,
    und ich finde der Cocker ist doch eine gute Alternative.


    Die Treppen hochsteigen ist ja nicht so ein Problem, der Hund ist sicher nicht jeden Tag vollgesifft und die Einkäufe werden auch nur hinauf getragen.... und nicht runter.
    Hinauf gehen ist ja nicht so schlimm wie runter und wenn der Hund die Wohnung verlässt ist er sicher sauber und man kann ihn Hinuntertragen.

    Hallo liebe Foris,
    ich habe mit meinem 5 Monate alten Welpen ein Problem beim Autofahren.
    Gestern sind wir mit dem kleinen ein Stück (ca. 45 Minuten) mit dem Auto gefahren. Der Kleine ist bei mir auf der Rückbank gelegen und die ersten 20 Minuten waren eigentlich problemlos. Später folgte ein Abschnitt mit mehreren Kurven und da wurde dem Kleinen übel..... er übergab sich :( : und begann zu speicheln.
    Beim Zurückfahren ist mir 2 Minuten vor dem Ziel das gleiche passiert.... er hat wieder gebrochen.... (er bekam Kartoffel und Karotten, und etwas TroFu zu mittag) heraus kamen aber nur Kartoffel und Karotten.


    Das war schon das 2. Mal bei einer Autofahrt (das letzte mal die selbe strecke) und beide male hatte er zu Mittag kein Trofu... Im Auto war es eigentlich nicht heiss und der Kleine ist extra auf der Rückbank gewesen, da er bei meiner Freundin im Auto nicht gebrochen hatte auf der Rückbank, obwohl es bei ihr im Auto sehr heiss war....


    Habt ihr einen Rat? wir haben den Kleinen schon in eine Box gesetzt, ihn im Kofferraum frei laufen lassen (großer Kombi) und ihn auf die Rückbank gesetzt.... immer hat er gespeichelt oder sich übergeben....
    Als wir ihn vom Züchter abholten mit 3 monaten fuhren wir 5 Stunden mit dem Auto und der Kleine saß in einer großen Schachtel auf der Rückbank und da kam nix vom Hund raus....
    wir wissen langsam nicht mehr weiter.... Im Bus, wo seeeehr viele Menschen, kaum Platz und keine Sicht war, wurde ihm auch nicht übel....


    Anzumerken: die Busfahrt und die Autofahrt mit meiner Freundin dauerten ca. 20 Minuten.


    Kann es an der Fahrtlänge liegen??
    Oder am Mittagessen?
    Sollten wir den Kleinen einfach zu Hause lassen? :???:


    Vielen Dank im Voraus!

    Zitat

    Was mich auch mal interessieren würde, du schreibst euer Haus ist unten noch im Rohbau. Wohnst du mit deinen Eltern jetzt oben und unten kommt noch ne Wohnung rein oder bewohnt ihr iwann das ganze Haus ?


    Darf der Hund "nur" (wobei ich das schon hammerhart finde, sry) nicht mit nach oben oder darf er dann iwann auch unten nicht mehr rein ?


    Also wir wohnen oben und unten ist Rohbau, irgendwann möchte ich dort die Wohnung ausbauen, und da Shelby mein Hund ist und ich sowiso dafür bin, das er ins Haus kommt, wird er dann mit mir in der unteren Wohnung leben, ich bin nämlich total dagegen, dass der Hund nicht mit ins Haus darf.... aber meine Mom regiert da mit eiserner Hand und auch mein Dad ist leicht von ihr beeinflussbar....


    Das Problem ist einfach, dass meine Eltern unbedingt einen jungen Hund wollte (da man ihn ja formen kann) und geglaubt haben, der erzieht sich von allein zum perfekten Hund :headbash:


    Das ist natürlich nicht so, aber ich stehe mit dem Kleinen einfach alleine da.... und meine Eltern lassen sich nichts sagen :roll:, gestern z.B. wollte der Kleine nicht alleine bleiben und ist auf die Fenster im unteren Stock gesprungen.... was tut meine Mutter? gibt ihm ein Leckerlie, damit er untenbleibt :( :


    So liegt es an mir, den Hund und meine Eltern... richtig zu erziehen, ist ja auch meiner....



    UPDATE:
    Ich mache mit Shelby jetzt Schleppleinentraining und es funktioniert eig. ganz gut, Vögel beginnt er langsam zu ignorieren..... vom Garten ist er noch nicht abgehauen und ich denke, wenn er den Zaun von Anfang an als Grenze kennenlernt wird er sicher nicht abhauen..... (Zumal er das noch nie versucht hat)
    Ich hatte einfach am Anfang Angst, dass er drüberspringt..... da ich von seinen Springfähigkeiten in dem alter beeindruckt war...
    Die Gefahr, dass er sehr tief stürzen könnte ist auch schon beseitigt :D



    Zitat

    Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, es kann also sein, dass die Frage schon gefallen ist. Kann es sein, dass die Hündin Läufig ist und Dein Hund deshalb, wenn er zurück kommt, so fertig ist, dass Du ihn fangen kannst? Nun, dann wird das Abhauen nachlassen - bis zur nächsten Läufigkeit seiner Freundin.


    Nein, wenn die Hündin läufig ist, ist sei zuhause eingesperrt.....
    Es ist auch das erste mal, das ich sie ausserhalb von Zuhause gesehen habe, und auch der Nachbar war ziemlich überrascht... seitdem habe ich sie auch nicht mehr ausserhalb ihres Zuhauses gesehen, ich denke, Shelby hat da einfach gemerkt wie toll es ist etwas zu jagen.....


    Ist der Kleine größer und ich um Führerschein und Auto reicher (arbeite daran) dann möchte ich mit ihm gerne in die HuSchu und ev. Schutzdienst od. Obedience machen.

    Also sowas ist einfach nur krank und total dämlich.....
    Wenn der Mensch sich tätowieren will bitte.... aber das dem Tier anzutun :zensur: :zensur: einfach nur abartig!


    Haben die Leute nichts besseres zu tun??

    Ich würde bei dem Hund am Anfang, zumindest bis er über einem Jahr ist die Treppen vermeiden.... Solange er Klein ist kann er ja über die Treppen in deine Wohnung getragen werden, aber wie schon gesagt, ein Berner wird, gleich wie ein Schäferhund sehr wahrscheinlich schon mit 3 Monaten 14 kg wiegen und auch der Golden wird mal groß und schwer!! Deshalb würde ich den Kleinen schon am Anfang unten halten, wenn es irgendwie möglich wäre....


    Zitat

    Und wenn der Hund ganz unten wohnt, kommt er dann überhaupt noch hoch?

    Du kannst den Kleinen ja mal 1-2 Treppen laufen lassen, und ab und zu mal mit rauf nehmen!



    Vielleicht wäre ein mittelgroß werdener Mischling was für euch?? der nicht so schwer wird und ev. am anfang locker getragen werden kann.....


    Schau mal hier, vielleicht findest du da deinen Traumhund! :gut:
    http://www.zergportal.de/