Beiträge von Schelby

    Also ein Berner ist schon besser als ein Aussie!

    Jedoch werden die Berner recht groß und deshalb auch schwer.... Falls du im 3. Stock wohnst (korrigiere mich wenn ich falsch liege) dann würde ich aber abraten.... da das doch sehr an den Gelenken nagt und große, schwere Hunde da recht schnell zu Problemen neigen.... und ein Berner oder Schäfer Welpe schon mit 3 Monaten ziemlich schwer zum hinauftragen sein kann (Mein Schäferrüde wog mit 3 Monaten 14 kg).....
    Zudem kostet ein großer Hund sehr viel an Anschaffungs, Futter und Ausstattungskosten.....

    Auf jedem Fall ist die Wahl eines guten Züchters sehr wichtig, schau Dir den Züchter an, wie er seine Tiere hält und behandelt (Familienanschluss, reine Zwingerhaltung......), macht er mit den Welpen Ausflüge oder sind sie den ganzen tag allein..., er sollte unbedingt einem SERIÖSEN Verein angehören und Dir bei der Wahl des Welpen helfen und beraten, niemals sollte er Dir einen aufschwatzen wollen... die Welpen sollten geimpft, entwurmt, getchipt und einen Stammbaum haben. Lass Dir auch die HD + ED Ergebnisse der Eltern zeigen. Der Welpe selbst sollte aufgeschlossen sein, einen Wachen Eindruck machen und sauber sein (Augen, Nase...), einfach einen gepflegten Eindruck machen.....

    Hallo Hausmeister,
    also einen Aussie würde ich euch auch nicht empfehlen..... der will nämlich seehr gefordert werden, Hüten, Agility, Dog dancing, obedience, irgendetwas müsste man mit einem Aussie unbedingt machen.... sonst werdet ihr keine Freude mit dem haben..... schön sind sie schon aber auch meeega anstrengend! und mit anderen Tieren auch nicht immer verträglich, ist er unterfordert, wird er versuchen euch oder die Katze zu hüten, frei laufen lassen ist auch nicht immer so einfach mit einem Aussie wegen dem Jagttrieb..... ein Aussie ist KEIN Hund nur so für nebenbei!

    Ich finde mit Schäferhund oder Goldie wärt ihr besser bedient...... :???:

    In welchem Stockwerk würde denn der Hund wohnen? Bei großen Hunden ist es ja immer so eine Sache mit HD & ED...

    Hallo Conny,
    ich denke schon das es möglich ist Hund und Kaninchen aneinander zu gewöhnen, ich würde mich mit dem Hund neben den Käfig setzten und sobalt der Hund entspannt und ruhig daneben liegt ganz dolle loben!
    Dreht er auf, würde ich warten bis der Hund wieder ruhiger ist und es nochmals versuchen!

    Mit viel Gedult klappt es bestimmt!

    Mein Hund wurde schon des öfteren als Wolf betitelt....

    Das ist doch ein Wolf oder? wo haben Sie den den her?? kann man sowas überhaupt halten??
    ....eigentlich ist es ein grauer ADSH... :???:

    Schäfimix kommt auch oft vor...
    als reinrassigen hat ihn bisher nur eine Person erkannt....
    und die hatte selbst einen ADSH....

    Hallo,
    also ich machs bei meinem so:
    Leckerchen in die Hand, zeige es dem Hund und gehe, der Hund fixiert dann das Leckerlie, und erst wenn er dich anschaut dolle loben und Leckerlie geben... Wirst sehen, mit Leckerlie läuft sie automatisch mit dir mit, sie will es ja haben, wenn sie ihre 5 Minuten hat dann lenke sie mit etwas ab!
    Glaub mir, dass ist wichtig jetzt zu lernen, später geht sie sonst mit dir gassi!

    Achso, ich würde auch beim losstarten ein Kommando - Fuß geben! und wenn Sie zieht stehen bleiben und warten bis SIE die Leine "lockert"

    Also dann, Viel Spaß beim üben! ;)

    Zitat

    [Ähm ich würde einen hund, bei dem man weiß, dass er abdüst- nicht unbeaufsichtigt lassen. so wie es scheint hat er schon gelernt, dass er alleine viel spaß haben kann.

    Er hat noch nicht gelernt abzuhauen, wenn er alleine im Garten ist, gott sei dank, jagen geht er nur wenn er draussen unangeleint ist..., heute habe ich aus versehen das Tor vom hinteren Garten offen gelassen und der Kleine hat artig 1/2 Stunde vor der Haustüre gewartet,... *freu*:D

    Tagesablauf:

    Zitat

    Also der Kleine ist ca. 3 Stunden total alleine, vormittags und nachmittags ist meine Mutter da, die auch ab und zu mal zum Hund runter geht, oft ist aber auch mein Vater da und den ganzen Tag im Garten. Mittags (12.30 - 13.45 Uhr) bin ich da und spiele, spaziere mit dem Hund, um 16.00 Uhr geht dann meine Mutter arbeiten und ich komme um 18.15 Uhr nach hause und beschäftige mich dann ausgiebig mit dem Hund.

    Hallo aalso:

    Sachen zum anschaffen:
    - Körbchen (kann anfangs auch ein Karton... sein, da der Hund alles ankaut)
    - Halsband, Geschirr, Leine
    - Bürste
    - ev. Shampoo
    - 2 Näpfe
    - Spielzeug (Quitschies, Ball, Tau....)

    Beim Abholen würde ich das Geschirr verwenden, dem Hund ist ja alles fremd und so kann er falls er vor etwas erschrickt sich nicht gleich würgen.
    Ich würde die Kleine auf den Schoß nehmen und ev. in eine Tasche legen, damit sei sich geborgen fühlt... nicht trösten falls sei jammert, dann bestärkst du sie nur noch.

    Zur Stubenreinheit einfach alle 2 Stunden raus gehen und ganz dolle loben, wenn sie ihr Geschäft draussen macht, passiert doch einmal ein Mallör, ignorieren und aufputzen.

    Zur Bürste kann ich nicht viel sagen, ich habe einen langhaarigen Hund mit einem Fell wie ein Schaf und benütze eine Drahtbürste mit abgerundeten Zacken.#


    Also dann viel Spaß mit dem neuen Hundi

    Also vielen Dank für die vielen Antworten,
    es ist so, dass der Hund, wenn er alleine ist ganz brav ist, liegt sich hin und macht nix weiter, problematisch ist es wenn wir gehen.... dann beginnt er wie wild zu bellen und versucht eben über den Zaun zu hüpfen.... lässt das nach 2 Minuten aber wieder und legt sich hin (ich weiss... er hat verlassensangst... sind wir aber grad am üben).
    Nun ist meine Angst, dass er das auch machen könnte wenn wir weg sind....

    Das er sich langweilt ist mir klar, desalb übe ich immer den Grundgehorsam und versuche in auch sonst bei Laune zu halten.... ich war mir nur nicht sicher, ober er für manche Sachen nicht einfach nur zu klein ist....

    Mit der Nachbarshündin ist das so, dass sie seit kurzem den kleinen nur noch anknurrt und nach ihn schnappt (zumindest ist der Kleine danach am Kopf nass, wie nach einer Dusche)...

    Eine Bezugsperson hat er schon, das bin ich und beim Gassi gehen an der Schlepp macht er fast gar keine Anstalten wegzulaufen.... (sind auch fleißig beim Trainieren) nur lässt man den Kleinen kurz vor dem Haus ohne Zaun unbeaufsichtigt - passt man kurz nicht auf, wie eben gestern, dann läuft der Kleine ein Stück vor und dann sieht er einen Vogel und ist weg....

    Glaubt ihr auch das geht mit viiiiel Schleppleinentraining weg?? oder sollte ich das anders angehen?? mir kommt immer vor er will spielen, er lässt sich auch nicht fangen, und sobalt der Vogel da ist..... ade Shelby..

    Die Bindung stärke ich eben mit dem Gehorsam, spielen, kuscheln, gemeinsame Ausflüge..... wenn er mal größer ist dachte ich als Auslastung an Jogging, Radfahren.... oder ev. Schutzdienst, wenn ich einen guten Verein finde.


    Noch eine Frage zum Schluss...
    glaubt ihr man kann einen 6 Monate (er ist erst 5 aber in einem Monat hoffe ich, dass ich den Fühererschein + Auto besitze) alten Hund mit ins Büro nehmen (Vormittags ca. 4 Stunden), wenn mein Chef das erlauben würde, möchte ich ihn gern mitnehmen, damit er nicht alleine Zuhause rumhocken muss....

    Wie soll ich den Hund in dem Alter auslasten? Bitte Tipps!

    Ballspiele deshalb nicht, da er schon jetzt krum geht und ich Angst bzgl. HD + ED habe und das abbremsen nicht gesund sein kann! und den Jagttrieb will ich auch nicht fördern!!


    Der Hund wird nicht irgendwo abgestellt! Ich möchte nicht dass ihr ein falsches Bild bekommt, er darf ins Haus wenn ich alleine bin und mein Vater ist fast die ganze Woche zuhause und immer im Garten!! Der Hund ist nicht IMMER alleine! nur nachts (und dass wollte ich ja auch nicht!)