Beiträge von Schelby
-
-
-
Wie wärs mit einem Schäferhund?
oder einen Bernersennen Hund? allerdings für Agility zu gross und schwer... -
Zitat
Kurze Zwischenfrage: Da bei uns diese Adress"rollen" imm eine recht kurze Lebensspanne haben, wollte ich mal nachfragen, wo ihr Eure Marken mit Name und Telefonnummer habe machen lassen. Dachte da an sowas ähnliches wie die Tassomarke. Im Internet werde ich zwar fündig, aber so recht weiß ich nicht, wo gut graviert wird etc.
Hättet ihr da einen Tip??
Schau mal hier, solche Marken werden nicht so schnell zerkratzt und man kann die Schrift durch das schwarz lange lesen.
-
Mein Hund trägt nur eine Marke mit seinem Namen und 2 Telefonnummern, auf jedem seiner Halsbänder und Geschirre. Tasso gibts bei uns nicht und Hundesteuer gibts auch (noch) nicht.
Wir haben diese Marken: Klick, allerdings werden die schnell zerkratzt... aber mit ein bisschen Klebestreifen bleibt das wichtige lesbar
-
Ich glaube nicht, dass man das so pauschalisieren kann, mein Dad ist 63, mein Hund wiegt 39 kg und ich gebe die Leine lieber ihm in die Hand als mir!
Meine Oma hingegen steuert auf die 80 zu und hat einen 11 jährigen DSH. Der Hund zieht wie ein Pferd, meine Oma wohnt alleine und wir können nur hoffen, dass nie etwas passiert.... (Auslauf hat er nur 1x am Tag für ca. 5 Minuten).
Einen Hund wird sie immer haben und auf meine Frage, welchen ganz klar: einen Schäferhund!Habe ihr schon mehrmals zu einem Spitz geraten, klein, bellt wenn jemand kommt, hat dickes Fell und könnte draussen leben, aber für meine Oma gibt es nur einen den DSH
-
Wie wärs wenn du immer ne 2. Leine mit hast und den Hund mitnimmst und in Tierheim bringst?
Vielleicht lernt der Besitzer ja daraus etwas wenn er den Hund dann dort abholen kann?Sonst ev. Pfefferspray (für Hunde)?
-
Hallo,
mein Hund kann auch nicht Autofahren, dass mach ich lieber selbstalso wir hatten am Anfang auch das Problem, dass Shelby schlecht wurde.....
er ist ausgelaufen wie ein Wasserhahn, bei Ihm wars aber nicht der Stress, sondern
ihm wurde einfach schlecht...
Mit dem Alter ists dann besser geworden, mittlerweile sabbert und erbricht er nicht mehrIch würde dem Hund keine längeren Fahrten zumuten, sondern ihn langsam daran gewöhnen wieder
angstfrei ins Auto zu steigen, dann mal den Motor anlassen und später auch mal ne KURZE Runde
drehen. -
Ich fahre einen Ford Fiesta BJ 2005, 3-Türer.
Für Schäfi Shelby werden die Rücksitze umgeklappt und so hat er super Platz.
Ich überlege aber ihn auf die Rückbank zu setzen... -
Also mein Hund ist ein Langstockhaar Schäferhund, die ED wurde mit 12 Monaten festgestellt, da er plötzlich angefangen hat zu humpeln. Er kommt aus einer guten Zucht, die Eltern waren beide HD A und ED 0.
Nach der Diagnose haben wir Ihm Tabletten gegen das Humpeln gegeben und nun bekommt er für 6 Wochen Schüssler Salze.
Danach werde ich mal das Luposan Gelenkkraft probieren.Seit der Diagnose sind nun 2 Monate um, und man merkt ihm gar nichts mehr an