Beiträge von AndreaAnna

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bräuchte heute mal wieder einen Rat von Euch:
    Nachdem ich ja letzte Woche mit Dusty schon bei meiner TÄ war, habe ich heute nochmals mit ihr gesprochen, weil ich einfach das Gefühl hatte, daß das Metacam bei Dusty nicht mehr hilft.
    Sie meinte dann, das könne in dem Stadium bei Dusty schon sein, denn schließlich ist doch alles inzw. sehr versteift. Sie meinte dann, man müßte mit den Schmerzmedis evtl. eine Stufe höher gehen und ich sollte ihm jetzt Phen Pred geben, das ist aber mit Cortison.
    Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Man liest ja nicht nur positives darüber aber dann denke ich wieder: (sorry wenn das jetzt vielleicht etwas hart klingt) was soll es ihm denn noch viel schaden? Was meint ihr dazu?
    Glg und gute Besserung für alle Patienten.
    Andrea

    Oh Olli,
    ich drücke Euch die Daumen, ja die Gedanken die Dir durch den Kopf gehen, kann glaube ich jeder von uns hier gut nachvollziehen.
    Berichte mal was der Tierarzt gesagt hat - toitoitoi!

    Wir waren gestern auch mal wieder mit Dusty beim TA, sie war eigentlich ziemlich erschrocken als sie Dusty angefasst hat. Durch sein langes Fell sieht man es halt nicht, aber man kann schon sagen, daß Dusty nur noch Haut und Knochen ist, die Muskulatur fehlt halt total. Wenn ich überlege, daß er früher 10,5 kg hatte und jetzt nur noch 7,5 kg, ist für nen kl. Hund schon ein rechter Unterschied find ich.
    Er macht halt inzw. beim Laufen nen Buckel wie "ne Katze wenn's donnert" und die Tä meinte inzw. seien die Hüften auch ganz steif. Naja irgendwie muß man den kleinen Kerl schon bewundern, immer wieder dippelt er ganz langsam - manchmal halt recht orientierungslos - in der Wohnung rum, seine Schmerzen läßt er sich eigentlich nicht anmerken bzw. hoffe ich, daß das Metacam da halt ganz gut wirkt. Aber er war auch schon immer unser kleines zähes Terriertier. Mit den ABS-Socken kommt er jetzt in der Wohnung auf dem Lamina auch ganz gut zurecht, da rutschen die Beine nicht mehr so weg. Aber wenn man die Lieblinge dann so steif rumlaufen sieht denke ich manchmal: Altwerden kann schon ne Qual sein, aber im Garten geht die Nase noch und die innere Uhr funktioniert auch prima, denn wehe es geht auf 5 Uhr zu und sein Abendessen kommt net schnell genug auf den Teller..... kleiner Hund ganz laut!! Und im Alter ist ihm das Pöpeln auch verziehen!
    Eine Macke kam in den letzten Tagen noch dazu: wir müssen ihn ja immer raustragen in den Garten zum Geschäft machen (Gassi will er nicht mehr, er will einfach nicht mehr aus seinem Garten raus) und jetzt dürfen wir ihn im Hausflur unten nicht mehr absetzen z.B. wg. Schuhe anziehen oder so. Sobald er die Steinfließen unter den Füssen spürt meint er wohl er sei schon draußen und läßt es einfach laufen (Beinchen kann er ja schon ganz lange nicht mehr heben). In der Wohnung selbst ist aber noch total "dicht" :gut:

    Gott sei Dank ist es jetzt wieder etwas milder, die Kälte vom Wochenende war ja total doof, da Dusty sich ja nicht mehr viel bewegt draußen. Aber naja der Winter kommt halt erst :sad2:

    Ich drücke all unseren Senioren auch weiterhin die Daumen!
    GLG Andrea

    Also Ronja ist auch so ein Kandidat, Plüschtiere usw. halten keine 5 Minuten - und dabei tut es mir nicht nur um das liebe Geld, sondern auch um die schönen Kuschelviecher leid :D

    Gehalten hat bisher eigentlich nur ein starkes Kauseil und die Torgaswurzel.

    Nun haben wir einen Ball erstanden, der schon über 3 Wochen hält (und das heißt was). Genauer Name weiß ich nicht, aber ich habe ihn in dem orangenen Baumarkt mit den 3 Buchstaben gekauft - in der Tierabteilung.
    Ist extra für Hunde und steht drauf extrem haltbar - und das kann ich bestätigen.
    Man kann sogar in den Ball innen Leckerlis reinmachen, Ronja spielt aber so auch damit, da der richtig toll springt und sie hat wirklich auch längere Zeit drauf rumgenagt und man sieht es dem Ball nicht an!

    Übrigens habe ich auch schon oft gehört, daß man keine Tennisbälle nehmen soll, deren Oberfläche wirkt bei den Zähnen wir Schmiergelpapier!

    Zitat

    Kann man das nicht irgendwie selber hinbekommen ich brauchte ja nur jemanden der mir zu jedem Punkt sagt wie es geht.. So eine Art Buch oder irgendetwas :O


    Sorry, ich versteh Dich, aber ne "Bedienungsanleitung" für Hunde gibt es noch nicht!! :hust:

    Ich denke auch, Du wirst Dir nen guten Trainer suchen müssen, der aber wirklich zu Dir nach Hause kommt und mit Dir die Probleme analysiert. Ich weiß, das klingt im ersten Moment teuer und da schrickt man ein wenig zurück, aber das muß es nicht sein, denn er kann Dir nach ner Analyse ja die Punkte sagen, die Du beachten mußt und dann liegt es an Dir, wie konsequent Du sie umsetzt und wie Du mit dem Wuffel übst und danach richtet es sich sicherlich auch, wie oft Du den Hundetrainer "empfangen darfst".

    Aber Deine Schilderung klingt wirklich nach nem kleinen Terrorist, dem keinerlei Grenzen aufgezeigt wurden.

    Übrigens - was ist denn der junge Herr für ne Rasse?

    Ok, prima daß Ihr das auch so seht, ich meine man ist ja doch etwas faul und jedes Mal neu aufbauen.....da ist es mir schon lieber ich kann alles stehen lassen und im Winter wird wenigstens auch kein Rasen gemäht :D

    Na und wenn wir mal soweit sind, dann hat's Ronja auch geschnallt:

    Zitat

    Die rannte völlig alleine wie eine Bekloppte um den Kreis, während ich gemütlich am Schreibtisch saß. Ich habe mich köstlich amüsiert :-)

    Ich finde es ja toll, daß Du einen Hund vom Tierschutz nehmen willst, wobei ich persönlich jetzt keinen Unterschied mache, ob vom Ausland oder ein Second-hand-Hund aus Deutschland, es muß einfach passen.

    Ich kann mich meinen Vorrednern nicht ganz anschließen, da ich gerade jetzt mit Ronja einen spanischen Straßenhund habe, der sehr viel will-to-please hat und als wirklicher Anfängerhund bezeichnet werden kann. Allerdings bin ich mir im klaren darüber, daß es ein Glücksgriff war und bei ner Rundumschau bei Bekannten und auf dem HuPla muß ich den Vorrednern wieder recht geben.

    Alles in allem würde ich mich bei der Anschaffung des 1. Hundes zwar an einen Tierschutzhund heranwagen, aber in dem Fall einen, den ich hier schonmal kennenlernen kann und am Besten, wenn er auf einer privaten Pflegestelle sitzt. Diese kann i.d.R. doch mehr über den Hund aussagen, als im Tierheim. Bei uns hier gibt es sogar ne Orga, die vermitteln zu Beginn erstmal nur mit nem Pflegevertrag und erst dann wird ein richtiger Übernahmevertrag draus, so können Mensch und Tier schauen, ob sie wirklich zueinander passen (klingt jetzt vielleicht ein wenig nach Probier- und Tauschbörse, ist es aber echt nicht).

    Toitoitoi für Euch und den geplanten neuen Mitbewohner.

    OK, da muß ich wohl ausprobieren, was dann für Ronja die bessere Methode ist. Grundsätzlich ist sie am Besten über Futter zu motivieren, sie kennt die Arbeit mit nem Futterdummy und bringt ihn super zurück und vom trickdogging her kennt sie ein Bodentarget.

    Also jetzt schicke ich erstmal meine Bestellung zu dem großen online-Versandhaus mit A und dann kann ich mir die DVD am Wochenende schon zu Gemüte führen. Restliche Ausrüstung wie Flatterband, Heringe in allen Größen und ein großer Garten ist vorhanden.

    Ich werde dann - wie gesagt - auch berichten bzw. Euch/Dich weiterlöchern.

    Ganz lieben Dank schonmal!

    Ach ja, da fällt mir doch gleich nochwas ein: wie genau nehmt Ihr es mit dem Abbau des Zirkels, da Hundi auch außerhalb der Zeit das Kreisinnere niemals betreffen soll? Ich bin halt der Meinung die Hunde können sehr gut unterscheiden, ob jetzt Training ist und damit das Innere tabu oder nicht?

    Vielen Dank Maanu,

    genauso zu arbeiten habe ich mir gedacht bzw. so arbeite ich auch sonst mit Ronja - mit positiver Verstärkung! Ok ab und an muß man bei Madame auch mal etwas lauter/energischer werden aber nicht bestrafen evtl. sogar im Sinne von körperlich maßregeln.

    So wie Du das beschreibst klingt das logisch, warum müssen die es immer so kompliziert darstellen, beides ist doch eigentlich mit Tabuzonen.
    ich habe übrigens auch Deine tollen Schilderungen über Dein Longieren bei Pia Gröning durchgelesen - erstmal toll, wenn man die Möglichkeit hat, bei so jemand zu trainieren, besonders auch über längere Zeit und nicht nur workshop! (Obwohl das auch schon tolle wäre).
    Allerdings habe ich die Methode, nach der Du mit Luna gearbeitet hast (Spieli oder Leckeri oder Target immer weiter auslegen), nicht so ganz verstanden, ich dachte das so zu üben, wie Du gerade in Deiner Antwort gegeben hast: nebeneinander laufen - Band dazwischen und nach und nach versuchen Abstand vergrößern.

    Aber vielleicht sollte ich mir jetzt erstmal die DVD bestellen und die ersten Schritte anschauen - dann komme ich vermutlich mit einem Berg von Fragen wieder auf Euch alle zu :???:

    Sorry, wenn ich hier auch reinplatze, aber da Ihr schon alle longiert könnt ihr mir vermutlich am Besten weiterhelfen:

    Diese Arbeit mit dem Hund interessiert mich auch sehr und da es hier im Umkreis keine HuSchu gibt, die einen Workshop in absehbarer Zeit (alle erst wieder im neuen Jahr) anbietet, wollte ich es halt mal selbst versuchen. Dazu habe ich jetzt hier den thread durchgelesen und wollte mir noch eine DVD bestellen, da ich denke, wenn man es sieht ist es immer noch einfacher, als "nur" darüber zu lesen.
    So und nun beginnen schon meine Probleme :sad2: :
    Es gibt eine DVD "Longieren mit Hund" und eine DVD "Longieren ohne Tabuzonen".

    Mmh und jetzt? Ok ich dachte immer beim longieren darf der Hund nicht in den Kreis (also Tabuzone) und das ist erstmal das A und Oh, daß er verstehen muß. Und nun lese ich, daß es gerade für sensible Hunde (Ronja zählt hierzu - Colliemischling) besser sei ohne Tabuzone zu trainieren.
    Aber kommt es nicht eher darauf an, WIE ich meinen Hund aus der Tabuzone schicke? Geht doch auch ohne das ich ein Sensibelchen verstöre, oder?
    Oh man das klingt schon ganz schön kompliziert und dabei habe ich noch nicht angefangen?

    Kann mir bitte jemand von Euch weiterhelfen? Vielen Dank
    LG Andrea