Ja der Mom gefällt mir echt aber auch die Hündin, die wir uns morgen ansehen hat's mir angetan:
http://www.hh-pfalz.de/wir-suchen/hundezuhause.html#Lamaita
Also hier die 1. = Lamaita, darum bin ich ja so hin- und hergerissen!!!!!
Ja der Mom gefällt mir echt aber auch die Hündin, die wir uns morgen ansehen hat's mir angetan:
http://www.hh-pfalz.de/wir-suchen/hundezuhause.html#Lamaita
Also hier die 1. = Lamaita, darum bin ich ja so hin- und hergerissen!!!!!
Zitat
Sie ist bildschön - und ich wunder mich echt, dass sie schon ein Jahr im Tierheim ist. (wenn sie schreiben, dass sie ihre Kindheit da verbracht hat) Offensichtlich sind die Vermittler seeeehr anspruchsvoll in ihren Bedingungen an die neue Familie, ich denke nicht, dass Du Dir allzugroße Sorgen machen musst, dass sie in nem Monat nicht mehr da ist.
Hatte gerade einen Anruf von der Orga: liegt nicht an anspruchsvollen Bedingungen sondern Lamaika ist erst 3 Wochen in Deutschland. Sie stammt aus Tunesien, wurde dort von einer privaten Tierschützerin als Welpe auf der Strasse gefunden und kam jetzt über Bekannte nach Deutschland. Da sie wohl in Ihrem Leben Gott sei Dank noch nichts schlimmes erlebt hat ist sie ganz unbedarft, sehr freundlich und aufgeschlossen. Ich werde dann mal Kontakt zu der Pfelgestelle aufnehmen und einen Termin vereinbaren - hofffentlich kann ich einigermaßen objektiv bleiben!!!
Das blöde ist, wir haben uns gestern noch in einen weiteren Wuffel verguckt, aus dem gleichen Tierheim in spanien wo unsere Ronja her ist:
http://www.hunde-ohne-lobby.de/momo-ruede.html
Klar ein ganz anderer Hund, aber es geht uns ja nicht ums Aussehen sondern um das Bauchgefühl, das wir bei nem Hund haben, danach haben wir Ronja auch ausgewählt. Tja und nun klickert es erstmal bei beiden Wuffels und ich bin in riesigen Konflikten
Tja bei Lamaita kann ich nat. vorher "erst probieren" da sie schon in D ist, aber ........
Hoffentlich kommt meine family bald nach Hause, damit ich reden kann!!!
Oh sorry, ich habe nicht daran gedacht, daß die anderen Wuffels ja auch angezeigt werden.
Es geht um die 1. Hündin: Lamaika!!
Ja das mit den vielen Gedanken machen geht mir auch so - viele Leute sind manchmal etwas unüberlegt, aber mein Mann meint, ich übertreibe da manchmal - naja!
Ja ein weiteres Problem von uns ist ähnlich deinem: wir haben zwar einen Garten, aber der wird halt nur "im allerdringensten Fall" als Löseplatz von Ronja benutzt. Für manche Tage habe ich eine Gassigängerin, die Ronja über alles liebt, aber ich müßte sie fragen, ob sie auch bereits wäre mit 2 Wuffels zu gehen. (Sie ist 17)
Was meint ihr denn so von der Beschreibung her zu Lamaika? Mehr weiß ich ja auch nicht, außer daß ich sie halt total bezaubernd finde!
Hi,
ich kämpfe zur Zeit auch schwere innere Kämpfe mit mir und es geht mir gerade wie Dir Julia (Skylla):
Mann und Familie sagen wenigstens mal anschauen, vielleicht harmoniert es ja gar nicht im unserer Ronja! Die Pflegestelle ist ja nicht weit weg von uns, aber was ist wenn es harmoniert......
http://www.hh-pfalz.de/wir-suchen/hundezuhause.html#Lamaita
Ich finde die Hündin einfach super, aber frage mich dauernd:
paßt es jetzt? Ist es ok für Ronja? Vielleicht doch wieder eher was kleines als Zweithund? und wenn's paßt und wir bekommen Sie nicht, weil ich sie wegen außerplanmäßigen Urlaubsvertretungen erst Mitte/Ende Sept. übernehmen könnte.
Oh man - ich beneide immer die Menschen, die sich nicht soviele Gedanken machen, sie gehen leichter durchs Leben!
Also wir haben mit beiden tolle Erfahrungen gemacht:
erst hatten wir die Torgas-Wurzel, die war bei Ronja schon echt der Renner, denn sie sucht auch ständig was zu kauen - Gott sei Dank nie Möbel oder so aber meißt schleppte sie Stöckchen mit rein.
Wie gesagt die Wurzel fand sie spitze, ist halt nur recht schwer und wenn sie die mal aus dem Maul fallen gelassen hat, dann rumpelt das schon ordentlich.
Und dann habe ich die Geweihstangen entdeckt, seitdem wird die Wurzel nicht mehr angeschaut und seit letzten Winter schleppt sie jeden Tag "ihren Hirsch" mit sich herum.
Also wir können diese Kauartikel nur empfehlen zumal sie halt echt unverwüstlich sind, wobei ich glaube, daß es beim Geweih darauf ankommt, welches Stück man gerade erwischt!
Ich denke Du hast doch selbst schon die besten Gedanken: Spaziergänge morgens und abends und wenn's die Möglichkeit gibt Hund in den See oder manchmal liegen auf den Campingplätzen Gartenschläuche, damit die Wohnmobile Wasser auffüllen können, damit könntest Du den Hund auch abduschen. Nasse Handtücher sind doch auch ne gute Idee und halt einfach dafür sorgen, daß immer ein schattiger Liegeplatz zur Verfügung steht.
Weiterhin haben wir selbst die Erfahrung gemacht, daß unsere Hunde immer von alleine unter den Wohnwagen gingen, manchmal haben sie sich da noch ne Kuhle gebuddelt und reingelegt. Darunter ist es echt angenehm kühl und das haben die Wuffels schnell gemerkt, so haben sie auch die Hitze im Spanienurlaub gut ausgehalten.
Viel Spaß im Urlaub!!
Ach ja, der hübsche Kerl geht mir nicht mehr aus dem Kopf:
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=408073.html
Wenigstens ist er jetzt in "Sicherheit", also zumindest weg von der Strasse. Nun warte ich täglich, daß die Orga was neues über ihn schreibt, zumal ich auch nicht glaube, daß er "nur" 40 cm ist, ich glaube da hat sich jemand ganz schön verschätzt. Ach man ich ertabbe mich schon dabei, daß ich nach nem neuen Namen suche für den Süßen und dabei wüßte ich nicht so ganz, wie ich es mit der Arbeit z. Zt. regeln könnte. Alles so blöd...... :sad
Als ich noch Kind war hatten wir eine Katze die hieß Muschi und komischerweise war das für mich der selbstverständlichste Name von der Welt für ne Katze .
Dann bekam diese einmal Babys und wir durften eines behalten: es war ein fast weißes Baby und wir wollten unbedingt, daß es Lotti heißt. Meine Tante sagte dann aber, dass es ein Kater sei und so wurde daraus einfach ein Lorenz
Meine Kids lachen sich heute noch über beide Namen kaputt und ich lache über den Namen des Hundes einer befreundeten Familie:
Pipin heißt der junge Mann, aber wenn sie draußen auf dem Feld sind und rufen, hört man - wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt - von dem letzten "n" nichts. Das entlockt manchem Spaziergänger ein Schmunzeln!
Oh man Enno Wolfsspitz, die 3 sind wirklich alle toll aber der letzte - Soul - was für ein hübscher und armer Kerl. Ich könnte heulen , wenn ich lese, was diesen armen Kreaturen alles angetan wird - ich bin da auch echt sehr dünnhäutig.
Mich hat es aber auch mal wieder erwischt! Habe ja sowieso nen totalen faible für die langhaarigen Hüter, habe aber auch die ganze Zeit gesagt, nen Border oder Aussie traue ich mir nicht zu. Bei dieser wunderschönen Dame würde es glaube ich anders aussehen:
http://www.bordercollie-in-not.de/wp/12/05/2013/karamella/
Oh man, es scheitert nur daran, dass ich meiner Gassigängerin, die ab und zu mal Ronja holt, nicht 2 Wuffels geben kann
Hi,
also wie schon gesagt, unser Urlaub dort ist schon ein bischen her und ich weiß nicht, ob davon alles noch heute zutrifft - daher ohne Gewähr<
Also der Hundestrand war einfach nur ein kleinerer Abschnitt am Strand, wo man mit dem Hund ins Wasser gehen konnte. Es hat dort keinen Eintritt gekostet und hat auch nicht ganz speziell zum Campingplatz gehört sondern halt genau ans Areal vom Campingplatz angegrenzt. Ich denke aber, dass das ein Teil vom öffentlichen Strand war, denn daneben ging dann der öffentliche Strand los, der von den Urlaubern, die im Ort wohnen besucht wird.
Eigentlich war zu unserer Zeit immer sehr wenig los am Hundestrand. Es war tagsüber meist so heiß, dass kaum jemand den Hund mit an den Strand genommen hat, mal hingelaufen Hundi ins Wasser und dann wieder zurück und gg. abend war dann fast am meisten los, da es dann für einen Spaziergang mit Hundi erträglicher war und dabei noch einen Abstecher an den Strand gemacht wurde.
Auch unsere Hunde wollten beim Urlaub im Süden tagsüber kaum von ihrem Lieblingsplatz weg und der war unter dem Wohnwagen, da der Wohnwagen schön abisoliert und daher nicht nur Schatten spendet sondern es darunter ja wirklich viel kühler ist. Das war für Dusty und Sandy damals immer wesentlich angenehmer als mit zum Strand zu gehen.
Bzgl. des Standplatzes hatten wir im übrigen keinerlei Wahl, der wurde uns bei Ankunft an der Reception mitgeteilt, Damals war der Platz rechts von der Reception fast ausschließlich an einheimische Dauercamper vergeben und links waren die Touris!
Hoffentlich konnte ich Dir noch ein wenig weiterhelfen, auf jeden Fall wünsche ich Euch einen schönen Urlaub.
Und wenn Ihr für die nächsten Jahre noch ein anderes Urlaubsziel sucht, wo ihr den italienischen Flair genießen und gleichzeitig mit Hund ein wenig mehr unternehmen könnt, dann kann ich Euch auf jeden Fall den Gardasee ans Herz legen. Wir haben schon einige Landstriche in Italien bereist, aber mein Herz gehört dem Gardasee
Liebe Grüße Andrea