Beiträge von AndreaAnna

    Hallo Zorrina,

    ich weiß eigentlich wartest Du auf die Antwort von alfaromeo, dessen Antwort auch auf jeden Fall aktueller wäre als meine, aber ich dränge mich trotzdem mal dazwischen, weil ich mit diesem Urlaub dort viel positives aber auch negatives verbinde:

    Also unser Urlaub ist schon 5 o 6 Jahre her aber damals war es so, daß man an den eigentlich zum Platz gehörenden Strandabschnitt keinen Hund mitnehmen durfte. Dort wo dieser Abschnitt aber endete war angrenzend ein Stück "HUndestrand", quasi schon Richtung Ort hin. Das war nicht weit zu laufen - ein paar Minuten, es kommt halt noch darauf an, wo man auf diesem ziemlich großen Campingplatz steht, das ist das A und O was Entfernungen angeht.

    Mir selbst hat der Urlaub im Großen und Ganzen dort gefallen, es war halt viel Unterhaltungsprogramm geboten - wenn man sowas möchte. Mit den Kids war's ok, heute bevorzugen wir lieber die ruhigen und vor allem kleinerer Plätze.
    Eine Sache ist uns leider sehr negativ in Erinnerung: durch die vielen stehenden Gewässer (Lagunen) in dieser Region gab es wirklich Unmengen von Stechfliegen. Noch nicht mal mit Kleidung war man vor diesen sicher, wenn es Abend wurde haben die durch Jeans, Strickjacken usw. gestochen. Um dieser Plage ein wenig Herr zu werden, sind die damals auf dem Platz abends immer mit einem Pickup, auf dessen Ladefläche ein großer Tank war (also brauchen sie das wohl jedes Jahr), die einzelnen Wege auf dem Campingplatz abgefahren und haben mit ner großen Kanone Insektenmittel in die Luft versprüht. Das war schon eklig, man mußte dann in den Wohnwagen oder ins Zelt rein bis die durch waren und sich das Mittel wieder abgesetzt hatte (und wehe man war gerade am kochen). Genützt hat es gar nichts - im Gegenteil, wir alle hatten das Gefühl das hat die Viecher noch agressiver gemacht.

    Ich muß jetzt dazu sagen, daß wir wegen den Kids halt in den Sommerferien dort waren, sicher gibt es auch Zeiten, wo diese Viecher nicht da sind.

    ich wünsche Dir, dass Alfaromeo meine Schilderung von seinem Urlaub im letzten Jahr nicht bestätigen kann!
    Liebe Grüße!

    Mensch, das "freestyle-longieren" klingt ja richtig super und ich kann mir echt vorstellen, dass man das auch wirklich mal im Alltag gebrauchen kann. Hundi aus der Distanz so lenken zu können - das ist doch super!!!

    Ronja und ich stehen ja noch am Anfang unserer Longier-Karriere und eigentl. hatte ich ja im eigenen Garten angefangen, dort bekomme ich aber keinen größeren Zirkel hin als 7 m.
    Bei dem Seminar, das wir vor kurzem besucht haben, war nat. der Zirkel um einiges größer und da konnte Ronja nat. ganz anders Fahrt aufnehmen, was ihr dann auch bedeutend besser gefallen hat (reden wir hier nicht von der Sprint-Kondition von Frauchen :hilfe: ).

    Nun werde ich versuchen, doch immer mal am Ortsrand auf der Wiese zu trainieren, aber um den Auf- und Abbau des Kreises zu erleichtern ist mir folgendes in den Sinn gekommen: meint ihr es ist gut, wenn ich bereits jetzt, wo Ronja gerade das Prinzip mit dem Band nicht überschreiten usw. kapiert hat die Trainingsmethode insofern ändere, als dass ich statt dem Band solche Markierungsscheiben benutze?

    Unser Bericht von der Zeckenfront:

    Ich fahre bei Ronja 2-gleisig = Kokosflocken, durchgehend seit Jan 2012 und eine Bernsteinkette, die bei meinen kleinen Wuffels schon geholfen hat und auch noch gut ausschaut!

    Resultat: in der gerade begonnenen Saison noch keine Zecke im Vergleich zu meinem Katzentier, die trotz Frontline (die pfeift mir was auf Kokos und Bernstein :D ) bisher schon 3 Zecken hatte!

    Übrigens bestelle ich meine Bernsteinketten bei Natura Animale, Preisvergleich lohnt - siehe auch Versandkosten.
    (Total schick und nur geringfügig teuerer finde ich auch die mit den Edelsteinen!)

    Zitat

    Lacht mich aus, aber ich werde Ende des Monats zu einem Tierkommunikationsseminar gehen. Ich freue mich schon voll drauf.

    Gruß Martin

    Hallo Martin,

    ich lache Dich nicht aus, ich habe selbst vor zwei Jahren eines besucht und ich fand es ganz toll und bediene mich der TK immer wieder, es hat vieles in mir geöffnet. Aber das will ich hier in dem thread nicht näher erläutern, wäre OT.
    Besonders toll finde ich es, endlich mal einen Mann kennenzulernen, der sich mit diesem Thema beschäftigt - hast meine Hochachtung!
    Viel Erfolg!

    Ja klar als solche sehe ich das Buch auch wirklich nicht an, aber ich muß zugeben, die Erklärungen, was sich hinter den Futterzutaten im Einzelnen "verbirgt", hat mich schon etwas beeindruckt. Klar finde ich diese Erklärungen auch anderweitig im internet, aber in dem Buch war halt alles nacheinander aufgeführt und ich mußte nicht nach vielen einzelnen Sachen googeln, was es mir natürlich leichter machte.

    Aber nochmal zu den Protein- und Fettwerten: wenn diese bei BF niedriger sind als bei Josera heißt das nicht automatisch, daß ich da weniger bzgl. Gewichtszunahme achten muß oder? Das hat mich schon verwundert.

    Hi,

    leider muß ich das Thema nochmal aufgreifen.
    Ich hatte ja vor einigen Wochen auf BF Fellow Banane umgestellt, obwohl ich mit dem vorhergehenden Futter nicht grundsätzlich unzufrieden war. Gründe für die Umstellung:
    - dachte ich tue Ronja was Gutes wenn ich getreidefrei füttere und
    - da Ronja kastriert ist dachte ich schadet ein geringerer Protein- und Rohfettgehalt nicht, da muß ich sicher bei den Leckerlis nicht so aufpassen wg. Gewichtszunahme.

    Jetzt haben wir folgendes Problem:
    Ronja kratzt sich vermehrt, das Fell glänzt nicht mehr so schön und wird an den Seiten auch struppig, wobei ich nicht weiß, ob das vom Futter kommt oder vom Fellwechsel, der z. Zt. allerdings ziemlich extrem ist.
    Output ist nicht mehr wie gewohnt fest und geformt und trotz der niedrigeren Protein- und Fettgehalts-Werte hat Ronja zugenommen.

    Ich schiebe das jetzt alles tatsächl. auf's Futter und frage mich, ob ich bei den Werten irgendwie nen Denkfehler gemacht habe.
    Jetzt stehe ich natürlich vor der Entscheidung ein anderes Futter auszuprobieren oder zum alten Futter (Josera Festival) zurückzukehren. Klar muß das jeder selbst entscheiden, aber wenn ich zum "Alten" zurückkehre ist eigentl. wieder das schlechte Gewissen da, denn lt. Futter-Deklaration ist da einiges drin, was lt. Moni Peichl (Schwarzbuch Hunde) nicht unbedingt was in einem guten HuFu zu suchen hat.
    Platiunum und Markus Mühle, was unsere beiden Vorgänger-Wuffels bekommen haben, verträgt Ronja nicht, nur breiiger Output.

    Darf ich fragen, was Ihr an meiner Stelle tun würdet?

    Naja, weil wohl aller guten Dinge 3 sind - sorry ist mir echt peinlich und ich weiß nicht was ich jetzt anders gemacht habe: :headbash:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.