Beiträge von AndreaAnna

    Oh ja das Wohnmobil würde ich auch sehr gerne mal sehen - eine Sonderanfertigung mit ausfahrbaren Erkern oder?
    Wär super, wenn Du Fotos hättest.

    Ich habe es jetzt geschafft auch mal von uns Fotos hochzuladen:

    Also so sieht es bei uns auf dem Campingplatz am Wolfgangsee aus, der Platzwart, der auch ein Hundefreund ist, hat in unserem 1. Jahr dort dafür gesorgt, daß wir einen Platz mit Schatten wg. den Wuffels bekommen und hält uns nun auch immer diesen frei:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hier waren unsere beiden kleinen Türwächter, leider unser letzter Urlaub mit den beiden:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier noch ein richtig kitschiger Sonnenuntergang am See:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mensch wahnsinn, wieviele Camper sich hier schon zusammen gefunden haben!
    Ich glaube wir müssen mal ein DF-Camper-Treff machen - wäre cool oder?

    Annika ich weiß nicht, ob Euch das viel weiterhilfe aber ich habe gestern abend nochmals meinen Mann gefragt wg. den neuen Bestimmungen und ihm wurde wiefolgt erklärt:
    Da es ab 1.1. für Führerschein-Neulinge bei Anhängern wieder neue Bestimmungen gibt können diejenigen, die den Führerschein schon haben nun folgendes Gespann fahren:
    Das Gewicht des Zugfahrzeuges + das Gewicht des Anhängers darf 3,5 to nicht überschreiten.

    Das ist schon ne Menge Holz, wir fahren nun SUV und der WoWa hat 1500 kg, das klappt prima, nun mußt Du bei Euch rechnen-toitoi!

    Wegen den Vorzelten: ich finde es kommt halt immer drauf an, wo man vor hat Urlaub zu machen: als wir im Süden waren, fand ich diese offenen Vorzelte immer super, da viel luftiger aber nun in den Bergen bin ich schon froh, daß man das Vorzelt ganz schließen kann, da kann man das abends schon sehr gebrauchen.
    Weiterhin hat unser jetziger Wagen eine ziemlich große Dachluke, die man ganz aufstellen kann (beim alten konnten wir nur die Fenster rundum öffnen). Das ist echt prima, da heizt sich der Innenraum nicht so auf bzw. wenn er sich aufgeheizt hat, weil man tagsüber unterwegs war und dann nat. alles zu ist, dann kann man schnell für frische Lust sorgen.
    Ach ich wollte das campen nicht mehr missen, auch jetzt wo wir ohne kids fahren und ich glaube, daß sich die Wuffels hier auch sehr wohl fühlen.

    Guten Morgen Bibi,

    na wenn das mal keine guten Nachrichten sind - SUPER! Das hört man doch richtig gerne!
    Und was macht Bibos Durchfall? Hoffentlich besser!
    Ja das Krallen schneiden fand Dusty auch immer total blöd, aber sie werden halt nicht mehr so abgelaufen wie vorher. Ich hoffe Bibo ist inzwischen wieder mit der Welt versöhnt, einige Leckerlies tun da ja ihre Wunder :D

    Weiterhin toitoitoi für Euch und natürlich für alle Senioren hier - ich lese immer noch gerne in diesem thread mit!

    Ok, aber da fällt mir ein, daß mein Mann vor kurzem gesagt hat, da hätte sich bei den neuen Führerscheinen bzgl. Anhänger schon wieder was geändert. Unser Sohn (24), der jetzt seit 6 Jahren den Führerschein hat, durfte nämlich unseren WoWa (1500 kg) bisher auch nicht ziehen und seit Anfang des Jahres darf er es, ohne daß er irgendwas machen mußte (bescheuert, dauernd ändert sich was).
    Mein Mann hat sich da einfach in einer Fahrschule erkundigt, die müssen ja die aktuellen Bestimmungen wissen, denn selbst der ADAC stand da erstmal auf dem Schlauch.
    Also ich drücke Euch die Daumen, vielleicht hätte sich ja das Problem damit auch für Euch erledigt.
    Freue mich, wenn Du darüber mal Rückmeldung gibst! Toitoitoi!

    Ja ich finde das auch ne angenehme Größe, bietet schon genug Platz, aber auch noch gut händelbar.
    Noch einen Tipp: schaut Euch auch drinnen die Aufteilung des Wowa ein, je nachdem wo Betten und Nasszelle angeordnet sind hast Du unterschiedl. viel Platz im Innenraum.

    Ja ja das zulässige Gesamtgewicht - ich denke, Du stellst das ab auf die Zuglast vom Fahrzeug oder?
    Da muß man echt höllisch aufpassen, denn es gibt inzw. so viele "von außen" große Fahrzeuge, die aber bei weitem nicht den WoWa ziehen dürfen. Es kommt auch auf die Marke des WoWa an, ein Hobby mit 5,40 Länge ist mit Sicherheit leichter als ein Tabbert von gleicher Größe!

    Ich kann mich da der Aussage von Nicole nur anschließen:
    also unser WoWa hat einen Aufbau (also ohne Deichel) von 5,40 m und dann haben wir über die komplette Länge des Wagens nochmal ein Vorzelt, das ja noch ein paar cm mehr in der Tiefe hat als der WoWa selbst.
    Dann kommt es nat. auf die Urlaubsgegend an. Im Süden, haben wir fast nur "ganz draußen" gelebt und in den Bergen muß man sich nat. abends doch schon oft ins Vorzelt zurückziehen, dort sitzen wir schon gerne, wenn es das Wetter irgendwie zuläßt.
    Leider hatten wir in den bergen auch schon mal Kälteeinbrüche mitten im Sommer und wenn dann das Thermometer auch am Tag kaum über 10-12° geht, sitzt man schon direkt im Wowa und hat mal die Heizung an. Das ist bei der Größe auch problemlos möglich.
    Wir hatten früher immer 2 Wuffels in 'Westie-Größe und nun haben wir nur noch einen Hund, ca. 55 cm hoch!

    Hi,

    wir sind auch Camper, haben einen Wowa und uns gibt es entweder mit Hund oder gar nicht.
    Wir schauen halt auch im Vorfeld, wo Hunde erlaubt sind und wo nicht und wenn Zusatzkosten für nen Hund, dann wieviel. Wir haben nämlich auch schon Plätze im internet gefunden, da kostet ein Hund auch gerne nochmal 10 € am Tag. Das finde ich absolut ungerechtfertigt und meist ist man auf diesen Plätzen nicht unbedingt der willkommenste Gast mit Hund d.h. man will den Hund dort nicht verbieten, aber der Preis soll halt auch etwas als Abschreckung dienen.
    Dann haben wir in Italien auch schon Plätze gefunden, da war die Anzahl der Hunde begrenzt - also einfach im netz gut informieren, dann ist es kein Problem.
    Natürlich verlangen (fast) alle Plätze, daß der Hund an der Leine ist, aber ich denke das versteht sich eigentl. von selbst, denn es soll ja auch Menschen geben, die Angst haben o ä.

    Wir selbst waren mit unseren Hunden schon in Spanien, div. Gegenden in Italien, Salzkammergut Österreich und im Allgäu. Es war immer wunderbar, wobei ich denke, daß es den Wuffels in den beiden letzten Gegenden am Besten gefallen hat, da wir dort viel gewandert und es auch nicht zu heiß war, aber ein See zur Abkühlung war immer dabei!

    Also bei Ronja hat das kauen keine aufpuschende Wirkung sondern wirkt eher beruhigt, aber sie kaut auch für ihr Leben gern. Da ich sie nicht den ganzen Tag mit den Kauartikeln "füttern" kann hat sie auch ne Torgas-Wurzel, die sie sehr liebt aber der momentane Hit ist ein Stück Hirschgeweih - gibt es bei Dehner! Soll auch sehr mineralhaltig sein und ist echt auch nicht klein zu kriegen - echt ein Dauerbrenner! Kann ich nur empfehlen.

    OK danke für die schnelle Antwort. Ich habe halt vor einiger Zeit auf das Fellow Banane umgestellt und bin soweit echt zufrieden, aber der "Futterdschungel" ist halt echt groß und irgendwie will man ja halt, daß man seinem Wuffel was Gutes tut, darum ist es immer prima Positives und Negatives zu hören - entscheiden muß man natürlich letztendlich selbst und jeder Hund ist anders.
    Da fällt keine Entscheidung leicht - trotzdem vielen Dank!