Zitat
Bitte, bitte berichten, wie das wirklich dort ist, mir ist das nämlich auch ins Auge gefallen (Knaus Campingpark ?)
(wobei wir unseren Stellplatz bisher immer selbst eingezäunt haben mit Schafsgitter - haben extra dafür 50 m gekauft)
Hallo,
wir sind zurück - unser Urlaub ist leider vorbei - und ich wollte man kurz vom Camping Viechtach berichten:
Also der CP hat uns sehr gut gefallen, der Platz selbst ist terassenmäßig angelegt, wodurch nicht einer direkt auf dem anderen hängt, das ist super. Die Hundestellplätze sind wirklich eine ganz tolle "Erfindung" von den Platzbetreibern und ich würde mich echt freuen, wenn noch mehr CP diesem Beispiel folgen würden. Wir hatten ja nen XL-Hundeplatz gebucht und der war wirklich riesig, zumal halt die Autos nicht mit auf den Stellplatz kommen sondern daneben abgestellt werden. Der Urlaub war für Mensch und Hund echt stressfrei weil ich halt die Wuffels einfach zum Wowa rauslassen konnte und nicht dauernd schauen mußte, wo sie jetzt wieder hängen.
Die Hundestellplätze (es werden ständig mehr dort eingerichtet) sind in verschiedenen Ecken des Platzes eingerichtet, wobei man von überall gleich nebenan im Wald ist. Unser Platz war etwas in der Mitte des CP was ich als angenehm empfand, denn ganz oben auf den Hundestellplätzen hört man doch die nahe Bundesstraße ganz schön laut.
Es gibt übrigens Einzelstellplätze und mehrfache-Hundeplätze d.h. wenn z.B. zwei oder drei befreundete Camper mit HUnden kommen können die nen 2er oder 3er Hundeplatz nehmen und haben damit ein ganzes abgeteiltes Areal für sich. Wer allerdings Stellplätze mit viel Rasen bzw. Wiese liebt (so wie ich) wird etwas enttäuscht sein. Die normalen Stellplätze haben wunderbaren Rasen nur die Hundestellplätze sind überwiegend gekiest oder mit Splitt bestreut. Gefiel mir nicht so.
Noch ein Wort zu den sonstigen Einrichtungen für die Hunde:
Die Hundewiese war gut und wurde auch viel genutzt. Dann gibt es noch "zwei" Agi-Plätze: der eine "nur mal zum ausprobieren" war mit Billiggeräten vom fressnapf ausgestattet, diese waren schon recht windschief und von der Größe kaum für große Hunde geeignet. Der 2. Platz sei der profi-Platz (lt. Platzwart), den konnte man nur benutzen, wenn man sich den Schlüssel an der Rezeption holte, aber darauf standen nur zwei Hürden und ein Slalom. Auf weitere Geräte warte man angeblich, aber ich frage mich, wo diese überhaupt Platz fänden. Der Platz ist eigentlich viel zu klein und wenn unsere Ronja da mal loslegen wollte, mußten wir sie ausbremsen, sonst wäre sie gleich im Zaun gelandet. Dann hieß es noch Ententeich als Schwimmteich für die Hunde, aber der war so zugealgt, dass er von keinem Hund benutzt wurde, bbrrrrhhhh....!
Die Sanitäranlagen waren echt gut, beide Häuser wirklich sauber, wenngleich das ältere Haus einfach noch besser war da frisch renoviert, das andere soll 2015 renoviert werden, aber wie gesagt, beide sauber und gepflegt.
Bleibt nur noch zu sagen, daß die Umgebung dort für Hundebesitzer, die gerne wandern wirklich toll ist, selbst ohne das Auto zu benutzen, kann man viele tolle Wanderungen machen und in den dunklen wunderschönen moosbedeckten Wäldern war es immer kühl und man läuft wie auf Wolken.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen, aber wenn noch Fragen sind, kann ich diese ja gerne beantworten.
QuennyQ wie war denn Euer Urlaub? Alles zur vollen Zufriedenheit verlaufen?
Ich habe da auch nochmal ne Frage an Dich und nat. gerna auch an andere, die nen mobilen Hundezaun verwenden: Eigentlich wollen wir uns nach diesem Urlaub auch so nen Zaun anschaffen. Ok ein Problem unserer Hunde war, daß sie durch den Zaun ein gewisses Territorialverhalten entwickelt haben, was ich sonst nicht kannte von vorherigen Urlauben, aber daran müssen wir wohl arbeiten.
Aber Du hast ja zwei Schäfis, wenn ich das richtig sehe. Sind denn diese Zäune auch stabil genug oder gibt das Gewebe mit der Zeit nach und ihr müßt dann immer wieder neu spannen? Vermutlich haben eure beiden nicht den spleen mal in den Zaun zu rennen oder? Das würde der dann vermutlich nicht aushalten oder? Und noch was blödes vielleicht: Sind die Hunde irgendwo neben euch eingezäunt oder seid ihr auch mit in dem "Gehege"? Unsere möchten halt immer bei uns dabei sein aber dann muß ich immer über den Zaun drübersteigen, wenn ich raus will oder? Vermutlich stelle ich mir das alles wieder etwas kompliziert vor, wäre aber da wirklich für Alltagstipps sehr dankbar.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ne gute Zeit und denkt dran: nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - ein Ziel braucht man ....
GLG Andrea