Beiträge von AndreaAnna

    Zitat

    Ja das Protect soll etwas weicher sein als das Fun.
    Mit Neopren kann man es überhaupt nicht vergleichen, das Material ansich ist einfach viel fester und lange nicht so weich. Dadurch rutscht es aber zB auch nicht so sehr.


    OK ich gebe zu, dass ich etwas Probleme habe mir das vorzustellen, denn irgendwie klingt das gerade so nach "hart" und daher unangenehm (komisch was man manchmal assoziiert). Aber es gibt ja hier anscheinend auch einige, die das Geschirr für ihre kleinen Hunde benutzen.
    Ich denke ich werde es vermutlich bestellen und ausprobieren müssen, zur Not bekommt man sicher sein Geld zurück. Schade dass es so wenig Händler hierfür gibt (zumindest bei uns im Bereich).


    Vielen Dank schon mal!

    Hallo mal eine Frage an diejenigen, die das Geschirr schon nutzen (sorry habe jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen):


    hat jemand von Euch sowohl das fun- als auch das protect-Geschirr? Unterscheiden sich diese beiden sehr von der Polsterung? Irgendwo im netz habe ich mal gelesen, daß die Polsterung vom fun in den kleinen Größen recht hart sei, da ja hierbei logischerweise die Rundungen kleiner sind.


    Kann das jemand bestätigen? Sind denn die Polsterungen ungefähr vergleichbar mit den Neopren-Polstern von anderen Geschirren, die z. Teil als Maßanfertigung im internet zu haben sind.


    Schon mal vielen Dank für Eure Infos.


    Andrea

    Wir waren gerade im Bayerischen Wald in Viechtach. Das war wunderbar für herrliche Wanderungen mit den Hunden.
    Wir waren zwar auf einem Campingplatz (Knaus Camping Viechtach = erster CP mit Hundestellplätzen, daher Hunde sehr willkommen), aber die haben auch nebenan so kleine Blockhäuser zu vermieten nennt sich Jägerpark Viechtach.


    http://www.urlaub-anbieter.com/Mueller-s-FEWO-31.htm


    Die Blockhäuser werden von verschiedenen Eigentümern verwaltet und somit auch einige direkt über den Campingplatz buchbar.
    Auch dort sind Hunde willkommen und auch im Ort und den dort ansässigen Restaurants haben wir nur super Erfahrungen gemacht.

    Also ich hatte da auch schon öfter bestellt und das ging immer super schnell.
    Dann im Juni ein Shirt als Geschenk bestellt und es hat 3 Wohen gedauert bis was kam. Auf die Anfragen zwischendurch per mail und auch telefonisch hat niemand reagiert und irgendwann war es da, auch ohne vorherige Benachrichtigung.
    Ich fand es schon sehr merkwürdig und bin mal gespannt, ob hier Neues bzgl. des shops zu erfahren ist, denn die Shirts fand ich echt immer toll.

    Seltsam, schon lange war ich hier in diesem thread nicht mehr und heute hatte ich irgendwie das Gefühl ihn anklicken zu müssen und dann lese ich das...


    Liebe Bibi erstmal möchte ich Dich ganz fest drücken. Ich weiß wie Du Dich jetzt fühlst, viele hier wissen es und doch kann einem niemand direkt weiterhelfen. Die Trauer und den Schmerz trägst Du erstmal alleine und alle guten Sprüche klingen erstmal wie eine farce ....
    Aber auch ich kann Dir nur sagen Du hast im Sinne von Bibo entschieden, er hatte ein wunderbares Zuhause bei Dir gefunden und wieviel hast Du für ihn gemacht und niemals aufgegeben. Aber nun war seine Kraft zu Ende und seine Zeit hier abgelaufen. Er ist bei Dusty (auch bei meinem Dusty) und nun hat er keine Schmerzen mehr und er ist frei.
    Dir bleibt die Erinnerung an eine wunderbare Zeit mit einem wunderbaren Hund. Er hat Dir so viel gegeben und Freude geschenkt und die Zeit kann Euch keiner nehmen und wer weiß, vielleicht findet irgendwann seine Seele den Weg zurück in unsere Welt.


    Lauf lieber Bibo lauf, grüße unsere Seelenhunde von uns, sicher haben sie alle schon auf Dich gewartet.


    Dir liebe Bibi viel Kraft und Stärke in der kommenden Zeit!!


    Von Herzen Andrea

    Ok schonmal danke für die Antworten.


    Ich denke nicht dass Ronja da versuchen würde drüber zu springen, das macht sie zuhause mit dem Gartenzaun auch nicht, das akzeptiert sie total als Grenze allerdings habe ich Angst vorm "reinspringen", da sie einmal im Urlaub richtig gg den Machinendrahtzaun gesprungen ist, als sie sich - warum auch immer - total aufgeregt hat.


    Sjerri Du bringst mich auf eine Idee: ich könnt bei dem ehemaligen Schafbauern im Ort mal fragen ob er noch sowas hat, dann könnte ich es im großen Garten mal ausprobieren, denn meine zweiten Bedenken sind: ist der Zaun evtl. erstmal gelockert und hat Spiel, dann schlüpft unsere kleine Muffy-Maus vielleicht untendrunter durch.


    Oh man - so Dinge kommen erst nach und nach in den Sinn - schaun wir mal weiter.

    Hallo,


    da unser diesjähriger Campingurlaub gerade hinter uns liegt und wir diesen auf einem CP mit eingezäunten Hundestellplätzen verbringen konnten, was wirklich genial war, befassen wir uns gerade mit der Anschaffung eines mobilen Zaunes, um auch zukünftig diese Annehmlichkeiten im Urlaub nutzen zu können.


    Daher habe ich einige Fragen an diejenigen, die so einen Zaun bereits nutzen:
    Wie stabil sind diese Zäune, d.h. muß ich auf etwas besonderes achten z.B. Abstand der Stäbe und müßt ihr die während des Urlaubs immer mal wieder nachspannen?
    Leider haben wir in diesem Urlaub bemerkt, dass unsere Hunde aufgrund des Zaunes ein gewisses Territorialverhalten entwickelt haben, was ich aus den vorhergehenden Urlauben nicht kannte. Sprich sie haben am Zaun gepöpelt, woran wir natürlich arbeiten müssen, aber wenn ich mir nun vorstelle, dass unsere Ronja auch mal so in nen Weidezaun springt, dann habe ich Angst, dass er dem nicht Stand hält. Wie sieht das bei Euch aus? Kommt das auch mal vor oder sind da vermutlich Eure Hunde einfach besser erzogen (schäm....)


    Wo habt ihr den mobilen Hundezaun aufgebaut? Also ich meine, sind Eure Hunde da in einem separaten Bereich oder ist der Zaun so gestellt, dass ihr Euch da auch mit drin aufhaltet? Ich denke, bei uns müßte er so aufgestellt sein, dass unsere Hunde bei uns sein können, aber das würde ja bedeuten wenn ich den nochmal im großen Bogen um das Vorzelt stelle muss ich immer drübersteigen, wenn ich mal raus will was ab einer gewissen Höhe durchaus schwierig ist.
    Vermutlich mache ich das Ganze mal wieder probelmatischer als es ist, aber für Eure Schilderungen aus der Praxis wäre ich da wirklich sehr dankbar.


    Glg Andrea

    Zitat


    Bitte, bitte berichten, wie das wirklich dort ist, mir ist das nämlich auch ins Auge gefallen (Knaus Campingpark ?)
    (wobei wir unseren Stellplatz bisher immer selbst eingezäunt haben mit Schafsgitter - haben extra dafür 50 m gekauft)


    Hallo,
    wir sind zurück - unser Urlaub ist leider vorbei - und ich wollte man kurz vom Camping Viechtach berichten:
    Also der CP hat uns sehr gut gefallen, der Platz selbst ist terassenmäßig angelegt, wodurch nicht einer direkt auf dem anderen hängt, das ist super. Die Hundestellplätze sind wirklich eine ganz tolle "Erfindung" von den Platzbetreibern und ich würde mich echt freuen, wenn noch mehr CP diesem Beispiel folgen würden. Wir hatten ja nen XL-Hundeplatz gebucht und der war wirklich riesig, zumal halt die Autos nicht mit auf den Stellplatz kommen sondern daneben abgestellt werden. Der Urlaub war für Mensch und Hund echt stressfrei weil ich halt die Wuffels einfach zum Wowa rauslassen konnte und nicht dauernd schauen mußte, wo sie jetzt wieder hängen.
    Die Hundestellplätze (es werden ständig mehr dort eingerichtet) sind in verschiedenen Ecken des Platzes eingerichtet, wobei man von überall gleich nebenan im Wald ist. Unser Platz war etwas in der Mitte des CP was ich als angenehm empfand, denn ganz oben auf den Hundestellplätzen hört man doch die nahe Bundesstraße ganz schön laut.
    Es gibt übrigens Einzelstellplätze und mehrfache-Hundeplätze d.h. wenn z.B. zwei oder drei befreundete Camper mit HUnden kommen können die nen 2er oder 3er Hundeplatz nehmen und haben damit ein ganzes abgeteiltes Areal für sich. Wer allerdings Stellplätze mit viel Rasen bzw. Wiese liebt (so wie ich) wird etwas enttäuscht sein. Die normalen Stellplätze haben wunderbaren Rasen nur die Hundestellplätze sind überwiegend gekiest oder mit Splitt bestreut. Gefiel mir nicht so.
    Noch ein Wort zu den sonstigen Einrichtungen für die Hunde:
    Die Hundewiese war gut und wurde auch viel genutzt. Dann gibt es noch "zwei" Agi-Plätze: der eine "nur mal zum ausprobieren" war mit Billiggeräten vom fressnapf ausgestattet, diese waren schon recht windschief und von der Größe kaum für große Hunde geeignet. Der 2. Platz sei der profi-Platz (lt. Platzwart), den konnte man nur benutzen, wenn man sich den Schlüssel an der Rezeption holte, aber darauf standen nur zwei Hürden und ein Slalom. Auf weitere Geräte warte man angeblich, aber ich frage mich, wo diese überhaupt Platz fänden. Der Platz ist eigentlich viel zu klein und wenn unsere Ronja da mal loslegen wollte, mußten wir sie ausbremsen, sonst wäre sie gleich im Zaun gelandet. Dann hieß es noch Ententeich als Schwimmteich für die Hunde, aber der war so zugealgt, dass er von keinem Hund benutzt wurde, bbrrrrhhhh....!
    Die Sanitäranlagen waren echt gut, beide Häuser wirklich sauber, wenngleich das ältere Haus einfach noch besser war da frisch renoviert, das andere soll 2015 renoviert werden, aber wie gesagt, beide sauber und gepflegt.
    Bleibt nur noch zu sagen, daß die Umgebung dort für Hundebesitzer, die gerne wandern wirklich toll ist, selbst ohne das Auto zu benutzen, kann man viele tolle Wanderungen machen und in den dunklen wunderschönen moosbedeckten Wäldern war es immer kühl und man läuft wie auf Wolken.


    So ich hoffe ich habe nichts vergessen, aber wenn noch Fragen sind, kann ich diese ja gerne beantworten.


    QuennyQ wie war denn Euer Urlaub? Alles zur vollen Zufriedenheit verlaufen?


    Ich habe da auch nochmal ne Frage an Dich und nat. gerna auch an andere, die nen mobilen Hundezaun verwenden: Eigentlich wollen wir uns nach diesem Urlaub auch so nen Zaun anschaffen. Ok ein Problem unserer Hunde war, daß sie durch den Zaun ein gewisses Territorialverhalten entwickelt haben, was ich sonst nicht kannte von vorherigen Urlauben, aber daran müssen wir wohl arbeiten.
    Aber Du hast ja zwei Schäfis, wenn ich das richtig sehe. Sind denn diese Zäune auch stabil genug oder gibt das Gewebe mit der Zeit nach und ihr müßt dann immer wieder neu spannen? Vermutlich haben eure beiden nicht den spleen mal in den Zaun zu rennen oder? Das würde der dann vermutlich nicht aushalten oder? Und noch was blödes vielleicht: Sind die Hunde irgendwo neben euch eingezäunt oder seid ihr auch mit in dem "Gehege"? Unsere möchten halt immer bei uns dabei sein aber dann muß ich immer über den Zaun drübersteigen, wenn ich raus will oder? Vermutlich stelle ich mir das alles wieder etwas kompliziert vor, wäre aber da wirklich für Alltagstipps sehr dankbar.


    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ne gute Zeit und denkt dran: nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - ein Ziel braucht man ....


    GLG Andrea

    Oh ja sorry, das mit dem Futter hat unsere TÄ auch noch als mögliche Ursache mit ins Spiel gebracht, Muffy landete halt mit ihren Geschwistern (die Schwester hat das Problem auch, Bruder weiß ich nicht) mit 8 Wochen in der Tötung, wurde dort rausgekauft und war halt bis zum 6. Lebensmonat in einem spanischen Tierheim. Die Ernährung war da sicher nicht gerade welpengerecht :( :