Beiträge von AndreaAnna

    Hallo Fips,


    was hast Du denn für die kleine Maus?


    Also wir haben das gleiche Problem mit unserer kleinen Muffy. Sie ist eine Mischung aus Malteser und keine Ahnung was, wir haben sie mit 6 Monaten vom spanischen Tierschutz übernommen. Damals waren die Füsschen auch schon etwas nach außen und jetzt ist sie 15 Monate alt und wenn sie sitzt oder gerade steht hat sie Füsschen wir Charlie Chaplin.
    Wir waren damals auch gleich mit TA und haben alles abchecken lassen und er meinte, da könne man vermutlich nicht viel machen. Das wäre ne angeborene Fehlstellung und weiterhin hat Klein Muffy eine Sehnen- und Bänderschwäche. Diese war während der 1. Läufigkeit nat. noch ausgeprägter, danach hat es sich ein wenig mehr gefestigt, aber schief bleiben die Füsschen trotzdem.
    Ich gebe Muffy für die Sehnen und Bänder auch Globulis und TCM-Kräuter in der Hoffnung, dass es sich nicht verschlimmert, aber gerade wird dadurch nat. auch nichts mehr.
    Weiterhin lasse ich sie von einer Osteopathin regelmäßig behandelt. Diese wie auch unser TA sind der Meinung, man könne nicht sagen, ob Muffy jemals größere Probleme damit bekommen wird aber niemand kann diese nat. ausschließen. Von einer Bandage halten beide zum jetzigen Zeitpunkt nichts, weil diese vermutl eher noch dazu beiträgt, dass die Sehnen noch weniger beansprucht werden.
    Allerdings habe ich für mich persönlich in Erwägung gezogen Muffy in absehbarer Zeit mal Herrn Pfaff, einem bekannten Tierorthopäden in Ludwigshafen vorzustellen. Wir haben von uns aus nicht weit zu ihm und noch eine weitere Meinung einzuholen schadet ja nicht, da er ja täglich mit irgendwelchen Fehlstellungen zu tun hat. Seine Aussagen werde ich dann nat. auch erst mit meiner Therapeutin und TÄ absprechen.


    Alles Liebe und ich würde mich über Fotos von Deinem Wuffel sehr freuen.

    Oh man das ist wieder so ein Hund der mein Herz ganz traurig werden läßt!


    So wunderschön und kein Interessent, dabei sieht man ihr schon am Gesicht an wie wunderbar sie ist, sie hat das gleiche Lächeln im Gesicht wie unsere Ronja!!!! und das hatte mich von Anfang an verzaubert und ich wurde nicht enttäuscht.
    Leider geht auch bei uns nichts mehr, ein dritter Hund kann frühestens einziehen, wenn es mit meiner Arbeitszeitverkürzung im nächsten Sommer klappt und ich kann auch kein ebenerdiges Zuhause bieten.


    Liebe Ileana ich drücke Dir ganz ganz fest die Daumen, daß sich bald die richtigen Menschen für Dich finden. Ich weiß sicher, daß Du denen ein wunderbarer Gefährte sein wirst und Deine Menschen stets verzaubern wirst.

    Also ich habe auch schlechte Erfahrungen bei meinen beiden Hunden damit gemacht, insbesondere die kleine Muffy hat recht heftig darauf reagiert.


    Deine Situation ist jetzt aber noch eine Andere, denn wie die Vorredner schon gesagt haben, die Krankheiten, die durch die Sandmücke übertragen werden können, sind ja auch nicht ohne. Also hast Du jetzt sozusagen die Wahl zwischen Pest und Cholera - wie man so schön sagt.


    Ich glaube an Deiner Stelle würde ich ausprobieren, ob Dein Hund das Halsband verträgt und wenn ja würde ich es für die Zeit des Urlaubs anlassen und zuhause wieder ausziehen.
    Mit unseren vorigen Hunden waren wir auch im Süden und obwohl ich eigentlich schon sehr lange gg. die Chemiekeule bin habe ich sie in der Zeit des Urlaubs entsprechend geschützt.

    Zitat

    ...http://www.tierheimworms.de/Hunde_gross/enzo.html



    Total goldig, leider schaut die Hüfte nicht so gut aus. War gestern mit ihm Gassi, suchen einen Zweithund, ein kleiner Stressbolzen reicht uns ja nicht :D :D Ist superverschmust und lieb, leinenführig.... ist aber ein Wachhund wie er im Buche steht. Was toll ist bei einem Reihenhaus...... und bei einem "Ersthund", der wohl auch Wachhund werden wollte, als er klein war... ;)



    Das ist wirklich ein wunderschöner Bub und ich drücke Enzo ganz fest die Daumen.
    Sollte es aber nicht der richtige Hund für Euch sein - schau mal, ich habe mich in den verliebt und Pfungstadt ist doch net so weit weg von Worms (weiß nat. nicht, ob ihr ausschließlich DSH sucht - sorry)


    http://www.tierheim-pfungstadt…e/hunde/1823-charlie.html


    Leider sind wir z. Zt. komplett - hoffe nat. andererseits, dass dies auch erstmal gaaaaanz lange so bleibt :D aber schauen ist ja nicht verboten.

    urx2012 wir haben gestern auch für die zwei Wuffels Scalibor-Halsbänder gekauft weil ich dachte, sie sind nicht ganz so "schlimm" wie spot-ons und wir konnten sie auch nicht drauflassen. Gerade unsere kleine Muffy war drauf, wie wenn sie andauernd von irgendwas gestochen wird und keine Ruhe in beide reinzubekommen und Juckreiz.


    Ich habe die Halsbänder dann auch abgemacht und die Stellen am Hals noch gewaschen, dann haben sich die zwei nach und nach wieder beruhigt.
    Kokos und Co. hat uns in den letzten Jahren gut geholfen aber dieses Jahr versagt irgendwie alles. Ich probiere jetzt noch versch. Bio-Mittel zusätzlich zum Kokos durch und weiß nur eins:
    Vor mehreren Jahren hatte meine damalige Hündin nen ganz schlimmen Anfall wg. Frontline und jetzt habe ich das "weniger schlimmer" Scalibor ausprobiert - Ergebnis: ne Chemie-Keule endgültig nie wieder!!!

    Also ich kann mich der Geschichte von Vera nur angeschließen, denn fast genauso lief es bei unserer Muffy ab, die wir im Oktober 2013 aus Spanien übernommen haben und ich muß sagen, dass Muffy so ein Gute-Laune-Hund ist, so ein Bündel Spaß hatten wir bisher eigentlich noch nicht zu Hause. Sie ist ein wenig vorsichtig und auch recht unterwürfig, das muss ich zugeben, aber ansonsten zu jedem Mensch und Tier nur freundlich und kann gar nicht verstehen, dass es auch manchmal andere Schwanzwedler gibt, die anders sind.


    Wir haben auch schon unter uns gesagt, zwar war ihr Start ins Leben nicht schön aber andererseits hat sie noch keine so negativen Erfahrungen gemacht wie damals unsere Sandy, die sicherlich auf der Straße täglich gekämpft hat, wohl auch geschlagen wurde und vor allem was stockähnlich war immer Angst hatte. Und Sandy kam von der Straße dann direkt in ein Tierhim, das unter deutscher Organisation war und ist nicht in der Tötung gelandet.


    Ich will damit also auch nur sagen, dass man es nicht verallgemeinern kann, wenn ein Hund aus der Tötung kommt sondern es spielt auch eine Rolle, wie sein Leben vorher war und welche Erfahrungen er da leider sammeln mußte und ganz bestimmt auch auf die Tötungsstation im Einzelnen. Leider liegt zwar bei allen der Geruch des Todes in der Luft und man will sich nicht ausmalen, was in den Tieren vorgeht, aber gerade aus solchen Stationen in Osteuropa hört man ja ganz ganz schreckliche Dinge.
    Wie immer wenn es um Lebewesen geht, so denke ich ist auch hier jedes einzeln zu sehen.

    Hallo Pingpong,


    vielen Dnk das klingt ja schonmal gut und ich denke ich werde dieses Mittel jetzt auch mal bestellen, denn bei dem Preis ist ja erstmal nicht viel in den Sand gesetzt.


    Hoffen wir, daß es bei uns auch von Nutzen ist und die "Geruchsbelästigung" sich in Grenzen hält :D


    Wichtig ist für mich auch, dass es Neemöl und kein Teebaumöl enthält, denn es kommt schon immer wieder vor, daß unsere Katze meint, sie muß die beiden Wuffels mal wieder ner Katzenwäsche unterziehen!

    Hi,


    also ich habe ja die letzten Jahre voll auf die biologische Variante gesetzt und es hat immer gut geklappt. Kokos (Flocken und Öl) sowie Bernstein haben immer gewirkt, aber dieses Jahr sind die Viecher total unmöglich. Nachdem wir nun schon einige dicke fette Zecken entfernen mußten und ich dann auch in der Wohnung noch krabbelnde Exemplare auflesen mußte habe ich mich schweren Herzens dazu entschieden zum Scalibor-Halsband zu greifen, weil ich dachte, es ist nicht ganz so nebenwirkungsreich wie die chemischen spot-ons (von denen hatte meine frühere Hündin mal nen heftigen Anfall, daher will ich diese gar nicht mehr benutzen).
    Also habe ich gestern 2 x Scalibor gekauft und leider waren die 40 € für die Katz'. Ich habe die Halsbänder gestern abend umgelegt und ne halbe Stunde danach fingen beide Hunde an mit heftigstem Juckreiz zu reagieren. Die sind in der Wohnung rum wie von der Tarantel gestochen, haben sich fürchterlich im Bereich des Halsbandes gekratzt und versucht sich auf jedem Kissen und Teppich zu reiben. Also so ne Reaktion hätte ich echt nicht erwartet.
    Ich habe die Halsbänder dann abgenommen und die Stellen am Hals mit nem nassen Tuch abgerieben und nach einiger Zeit sind sie dann zur Ruhe gekommen.
    Jetzt liegen die Halsbänder zuhause und wir sind wieder eine Erfahrung reicher :( :


    Nur was mache ich jetzt? Nochmal 50 € für 2 tip-click-Anhänger ausgeben und net wissen, ob die bei meinen Hunden helfen? Mmhh find ich gerade auch net so berauschend.
    Jetzt habe ich bei vertherm, wo ich immer mal wieder Kräuterzusätze für meine Wuffels bestelle, folgende biologische spot-ons gesehen - vielleicht kennt die jemand von Euch?


    http://www.vettherm.de/epages/…s/61616222/Products/CAZ03


    Also in diesem Jahr machen mich die Zecken echt wahnsinnig und dabei habe ich im Bekanntenkreis im Frühjahr mal wieder so die Kokosvariante propagiert :ops: