Beiträge von Curly


    aber soll ein Reiter jetzt vom Pferd springen und sich einen grossen Sack Pferdeäpfel auf den Rücken schnallen ;D ?


    LG
    Sabine

    Zitat

    eigentlich wäre das selbstverständlich, denn auch auf dem land kann man in hundehaufen treten :). ich wohne auch auf dem land und wenn ich keinem robi dog ode rmülleimer begegne, dann nehme ich es halt mit nach hause und werfe es in den kübel. ist ja nicht so schwer, dass ich mich an dem tütchen überheben könnte


    aber man muss doch auch nicht im Gebüsch rumhüpfen :) , man kann doch auf dem Weg laufen.


    LG
    Sabine

    Zitat


    wohnen auch auf dem Land und solche Probleme kenne ich auch. Obwohl ich es nicht verstehe das immer alle Hundehalter über einen Kamm geworfen werden :dagegen:
    Ich persönlich habe auch immer Beutel dabei und entsorge diese auch in öffentliche Mülltonnen und das Argument er müsse da ja mit den Händen drin rumwühlen, also meistens ist der Kot in Beutel und diese sind zugeknotet da ist vielleicht das fühlen und erahnen was drin ist eklig aber die Arbeiter haben doch immer Handschuhe dabei und in den meisten Mülleimern sind Mülltüten die nur ausgetauscht werden müssen oder Eimer die geleert werden aber welcher Arbeiter greift mit den Händen in den Müll???


    sagt mal wo stehen bei Euch denn öffentliche Mülleimer rum?
    Wir wohnen auch auf dem Land und hier gibt es überhaupt keine Mülleimer (vielleicht vor einer Turnhalle aber da ich nicht spazieren).
    Hier lässt jeder seinen Hund im Feld (Ackerrand) oder im Gebüsch machen, da kann man doch nicht den ganzen Spaziergang mit einer Kottüte rumlaufen und das wieder mit nach Hause nehmen. Habe auch noch nie jemanden gesehen der das macht.


    LG
    Sabine

    ich glaube auch das es auf jeden Fall eine genetische Ursache zur Tierliebe gibt. Ich habe zwei Kinder, beiden erzähle ich sehr viel über Tiere aber meine Tochter ist deutlich tierbegeisteter als mein Sohn.
    Sie liebt Pferde, Hunde, Katzen und erzählt praktisch täglich davon. Bei jedem Hund den sie beim Spaziergang sieht, fragt sie mich nach der Rasse (und sie ist erst 3 Jahre alt) und sie kennt auch schon einige.
    Mein Sohn ist da eher uninteressierter und geht in dieser Hinsicht eher nach meinem Mann, der hat es auch nicht so mit Tieren.


    LG
    Sabine

    ich habe einen Curly Coated Retriever. An Steuern zahle ich 30 Euro im Jahr und die Haftpflicht kostet ca. 70 Euro jährlich.
    Futterkosten sind jährlich etwa 360 Euro und für das jährliche Impfen und Wurmkuren kommen nochmal etwa 80 Euro zusammen.
    Macht insgesamt also etwa 540 Euro! Ich denke mal das bei über 1000 Euro im Jahr dann auch das angeschaffte Spielzeug, Hundekörbchen und evtl. zusätzliche Tierarztkosten mit dabei sind, sonst finde ich die Rechnung zu hoch.


    LG
    Sabine

    Zitat


    Nur, wenn Du hier in Deutschland lebst und für diese Rasse ein Zuchtverband existiert, dann geht die Zucht über diesen Verband.
    Rein für Ausstellungen ist ein Umschreiben allerdings nicht notwendig. Wenn Du jedoch einen Hund hast, mit dem Du u.U. vielleicht mal auf internationalen Prüfungen im VPG/IPO, Agility oder Obedience starten willst, musst Du den Hund umschreiben. Da darfst Du dann nur starten, wenn der Hund mindestens 12 Monate in ein Zuchtbuch des Landes, für das gestartet wird, eingetragen ist.


    Hallo Cindy,


    danke für deine ausführlichen Informationen! Für die Rasse existiert in Deutschland kein Zuchtverband, wird auch direkt vom VDH betreut.
    Wenn ich jetzt züchten würde (nur mal angenommen) dann müsste ich mir die Papiere auf den VDH umschreiben lassen?


    LG
    Sabine

    Zitat


    da es sich bei dem Raad van Beheer um den FCI-Verband der Niederlande handelt kannst Du einen solchen Hund problemlos auf VDH-Ausstellungen ausstellen. Es kann allerdings sein, dass dein Zuchtverband vorschreibt, den Hund vor einer evtl. Zuchtverwendung umzuschreiben.


    Viele Grüße
    Cindy


    Hallo Cindy,


    soviel ich weiss ist der Züchter nicht Mitglied eines Zuchtverbandes sondern wird direkt vom Raad van Beheer betreut.
    An Zuchtverwendung denke ich noch nicht, wollte den Hund aber gerne mal ausstellen (sofern er vielversprechend aussieht :) ).


    LG
    Sabine

    Hallo,


    ich weiss nicht genau in welches Forum diese Frage genau reinpasst, deshalb frage ich jetzt einfach mal hier.
    Wisst Ihr wie man einen Hund mit "Raad van Beheer-Papieren" auf einer
    deutschen VDH-Ausstellung ausstellen kann? Muss man die Papiere irgendwie umschreiben lassen oder irgendwas beantragen oder geht das einfach so?
    Vielleicht kennt sich von Euch damit jemand aus und kann mir weiterhelfen?


    LG
    Sabine

    Zitat


    das wurde gestern hier: https://www.dogforum.de/ftopic19691.html
    ausreichend diskutiert. Sven hat genügend Informationen bekommen und sich eben so entschieden.


    ich zweifle seine Entscheidung doch auch gar nicht an, nur habe ich in den Beiträgen eben nichts drüber gelesen was der Hund jetzt für Papiere hat!
    Er hat nur geschrieben "vielleicht hat er VDH-Papiere" und deshalb wollte ich mal nachfragen was es denn nun für Papiere sind.
    Dachte eigentlich das generell alle Golden mit Papieren (egal ob VDH oder nicht) um die 1000 Euro kosten würden.


    LG
    Sabine