Beiträge von Curly

    Zitat


    Normalerweise sollte ein Welpe gerade in den ersten 6-8 Lebensmonaten immer satt gefüttert werden. Ich füttere anfangs 4 mal täglich und später 3 mal täglich immer eine solche Menge, die der Welpe von allein in einem Zeitraum von ca. 10-15 Minuten gut auffrisst. Solange er nicht zu dick wird, muss ein junger Hund immer soviel Futter bekommen, wie er verlangt und benötigt.


    ich würde einem Welpen auch (natürlich vorausgesetzt das er schlank bleibt) soviel zu fressen geben, das er auch satt davon wird.
    Wenn er also nach dem Fressen einen zufriedenen Eindruck macht, dann ist die Menge in Ordnung. Läuft er jedoch ständig zum Futternapf und schaut ob nicht doch noch etwas drin ist, leckt Ihn z.B. aus, dann würde ich die Menge erhöhen.
    Ein kleiner Terrier-Welpe benötigt vielleicht eher etwas mehr Futter als z.B. ein kleiner Mops-Welpe.
    Natürlich muss man immer das Gewicht im Auge behalten, der Welpe darf nicht fett dabei werden.
    Ein Mangel in der Welpenzeit ist genauso schädlich wie ein Zuviel an Futter! Der Hund muss Knochen- und Muskelgewebe aufbauen, dafür braucht er auch genügend gutes Futter, wenn er dann ein paar Monate alt ist kann man das Futter immer noch reduzieren.


    LG
    Sabine

    bei uns gibt es auch jede Menge Hundehalter die Ihre Hunde schlagen, besonders die älteren Generationen.
    Wenn man etwas sagt dann bringt das überhaupt nichts! Bei uns in der Nähe wohnt eine Familie die sich einen Collie-Welpen gekauft hatten.
    Ich wollte ihnen mal ein Hundeerziehungsbuch ausleihen, habe ihnen auch die Adresse einer Welpenspielstunde gesagt, eben weil ich gemerkt habe das sie wirklich nicht die geringste Ahnung von Hunden haben.
    Das wurde alles dankend abgelehnt, statt dessen wurde der Hund zuhause mit der Nase in sein Geschäft gestumpt und bekam täglich seine "Abreibung". Mit Leckerchen wurde nie gearbeitet, hat die Besitzerin strikt abgelehnt.
    Wenn die Collie-Hündin zum Beispiel mit anderen Hunden gespielt hat und dann beim Rufen nicht gekommen ist, dann gab es erstmal ein paar Schläge auf den Hintern wenn sie sie dann irgendwann zu fassen bekam.
    Mittlerweile hört die Hündin 1a und entfernt sich höchstens 3 Meter von Ihren Besitzern, sie traut sich gar nichts mehr. Das bestätigt natürlich die Hundehalter das sie es richtig gemacht haben und Ihr Hund doch jetzt so brav ist.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Unsere Kleine (jetzt 5 Monate) bekommt von Anfang an Bozita Junior. Das ist ein sehr hochwertiges Futter aus Schweden, aber nicht wirklich teuer.


    mir gefällt nicht das Bozita mit BHA u. BHT konservierte Rohstoffe (u.a. das Fett im Futter) benutzt. Der Gehalt an diesen Konservierungsstoffen liegt bei den Rohprodukten bei 0,1-0,3%.


    LG
    Sabine

    Zitat


    hat sonst noch jemand angst, dass ich nicht fähig bin einem hund gerecht zu werden?


    corinna, sorry für meine zynik aber ich finde nicht, dass du sehr freundlich wirkst!


    ich verstehe die Aufregung auch nicht und schon gar nicht was daran schlimm sein soll einen Labradoodle zu halten. Mir gefallen die Hunde sehr gut und ich denke auch das sie vom Wesen her einfacher sein werden als ähnlich aussehende andere Rassen wie z.B. der Briard, der Cao da Serra de Aires oder ein Gos D ´atura.
    Wäre für mich auch eine "Rasse" die ich mir als zukünftigen Hund irgendwann vorstellen könnte.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Was soll der Quatsch? Wozu braucht die Menschheit noch eine Hunderasse?


    warum denn nicht? Es gibt soviele Hunderassen (die sind alle durch Menschenhand entstanden) aber ein Grossteil davon sind spezielle Jagdhundrassen die für den durchschnittlichen Hundehalter gar nicht geeignet sind.
    Die meisten Hunderassen können ihren ursprünglichen Aufgaben gar nicht mehr nachgehen und werden nur als normale Haushunde gehalten.
    Warum sollte man dann nicht auch neue Rassen züchten? Sicher dauert es einige Generationen bis man von einer neuen Rasse sprechen kann aber es spricht doch nichts dagegen es zu machen.


    LG
    Sabine

    Zitat


    nein, aber man darf auch an die armen arbeiter denken, welche im gebüsch rumhüpfen müssen um die büsche zu pflegen, scheniden oder müll hevorkramen....


    hier gibt es auch niemanden der im Feld die Büsche beschneidet oder sonstwie dort aufräumt (liegt aber auch kein Müll rum).


    LG
    Sabine