ZitatPlatinum, Bestes Futter, Lupovet, Canisalpha.... um nur ein paar zu nennen
Bestes Futter gibt den Fleischgehalt immer in der Frischsubstanz an, bei Platinum sind es 70% frisches Fleisch. Bei Canis Alpha sind es 37%, auch nicht wesentlich mehr, oder?
Lupovet Sporty gibt einen Fleischanteil von 45% im Pressling an, der Proteingehalt liegt aber nur bei 23%, d.h. wenn dieser Fleischanteil wirklich in der Trockenmasse angegeben wurde dann enthalten 100 Gramm dieses verwendeten Trockenfleischs nur etwa 40 Gramm Protein
(ich bin von einem Fleischanteil des Rohproteins von 18% ausgegangen).
Normales Trockenfleisch enthält um die 70% Protein (Trockenfleisch von Vollmers z.B. 75%). Was soll in Trockenfleisch mit einem Proteingehalt von 40% enthalten sein? Bindegewebsabfälle, Sehnen, Knochen usw., jedenfalls jede Menge schwerverdaulicher und minderwertiger Tierreste.
Hier wird immer nur geschaut das der Fleischgehalt möglichst hoch ist (der Proteingehalt soll natürlich auch nicht zu hoch sein - was sich sowieso schon wiederspricht), ob es dann mit der verwendeten Fleischqualität noch hinhaut interessiert nicht.
Natürlich benötigt auch ein Hund weniger hochwertiges Fleisch, jedoch in einer gesunden Mischung und nicht ausschliesslich minderwertigste Schlachtabfälle.
Für ein Futter das um die 22-26% Rohprotein im Endprodukt enthalten soll genügt ein Trockenfleischanteil von um die 30%.
30 Gramm hochwertiges Trockenfleisch enthalten etwa 20% Rohprotein, dazu kommen dann noch etwa 5% Rohprotein durch verwendetes Getreide.
Man kann also nicht nur auf den Fleischgehalt achten, im Gegenteil ein angeblich hoher Trockenfleischgehalt mit gleichzeitig niedrigem Proteingehalt kann nur heissen das die allerminderwertigsten Fleischabfälle verwendet wurden oder das dieser Fleischgehalt einfach nicht stimmt.
LG
Sabine