Beiträge von Curly

    Zitat

    Platinum, Bestes Futter, Lupovet, Canisalpha.... um nur ein paar zu nennen ;)


    Bestes Futter gibt den Fleischgehalt immer in der Frischsubstanz an, bei Platinum sind es 70% frisches Fleisch. Bei Canis Alpha sind es 37%, auch nicht wesentlich mehr, oder?
    Lupovet Sporty gibt einen Fleischanteil von 45% im Pressling an, der Proteingehalt liegt aber nur bei 23%, d.h. wenn dieser Fleischanteil wirklich in der Trockenmasse angegeben wurde dann enthalten 100 Gramm dieses verwendeten Trockenfleischs nur etwa 40 Gramm Protein
    (ich bin von einem Fleischanteil des Rohproteins von 18% ausgegangen).
    Normales Trockenfleisch enthält um die 70% Protein (Trockenfleisch von Vollmers z.B. 75%). Was soll in Trockenfleisch mit einem Proteingehalt von 40% enthalten sein? Bindegewebsabfälle, Sehnen, Knochen usw., jedenfalls jede Menge schwerverdaulicher und minderwertiger Tierreste.
    Hier wird immer nur geschaut das der Fleischgehalt möglichst hoch ist (der Proteingehalt soll natürlich auch nicht zu hoch sein - was sich sowieso schon wiederspricht), ob es dann mit der verwendeten Fleischqualität noch hinhaut interessiert nicht.
    Natürlich benötigt auch ein Hund weniger hochwertiges Fleisch, jedoch in einer gesunden Mischung und nicht ausschliesslich minderwertigste Schlachtabfälle.
    Für ein Futter das um die 22-26% Rohprotein im Endprodukt enthalten soll genügt ein Trockenfleischanteil von um die 30%.
    30 Gramm hochwertiges Trockenfleisch enthalten etwa 20% Rohprotein, dazu kommen dann noch etwa 5% Rohprotein durch verwendetes Getreide.
    Man kann also nicht nur auf den Fleischgehalt achten, im Gegenteil ein angeblich hoher Trockenfleischgehalt mit gleichzeitig niedrigem Proteingehalt kann nur heissen das die allerminderwertigsten Fleischabfälle verwendet wurden oder das dieser Fleischgehalt einfach nicht stimmt.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Mit Sicherheit gibt es schlechtere Arten seinen Hund zu ernähren.
    Aber mal ehrlich, knapp über 30% Fleisch, dazu noch ein stark verarbeitetes Zuckerrohrprodukt, so der Hit ist das doch noch nicht.
    Oder sollte mir etwas entgangen sein?


    welches Trockenfutter enthält mehr Fleisch in der Trockenmasse (ausser beispielsweise Orijen, welches dann aber auch über 40% Rohprotein enthält)?
    25% Rohprotein sollte normalerweise jedem Hund genügen, mehr Trockenfleisch bedeutet auch mehr Rohprotein.
    Zur Melasse habe ich bereits geschrieben das es als Bindemittel genutzt wird, der Zuckergehalt im Trockenfutter verschwindend gering ist (jeder Barfer füttert wohl mehr Zucker in Form von Obst und Gemüse) und auch die Melasse Vitamine und Mineralstoffe enthält.


    Nur weil man das Futter im Drogerieladen kaufen kann ist es nicht unbedingt schlechter als ein Futter das man im Internet bestellen muß.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Oh mein gott ist deine kleine süß. Ich glaube ich habe die richtige Rasse gefunden! Ach bin gleich richtig verliebt.


    ich denke nicht das dieser Hund weniger Allergien auslösen wird als ein normaler Golden Retriever. Der Mischling auf dem Bild hat ja noch nicht einmal Pudelfell und auch sicher einen ganz normaler Haarwechsel.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Das Nassfutter habe ich noch nicht verfüttert, werde aber dann ausführlichst berichten und eine eigene Geschmacks,-und geruchsprobe zusätzlich nehmen. :lachtot:


    Du willst doch wohl nicht das Nassfutter probieren :bäh: ?
    Ich habe ja einen ganz schönen "run" auf die DM-Märkte ausgelöst :shocked: , hoffentlich ist das Futter nicht bald ausverkauft!
    Die kleinen Verpackungseinheiten finde ich nicht sooo schlimm, es ist ja nicht so teuer. Ich kaufe eben immer mehrere Packungen auf einmal (bei zwei grossen Hunden) und so bekommen sie immer frisches Futter.
    Positiv an diesem Futter finde ich wirklich die gute Verträglichkeit auch bei plötzlicher Umstellung und der anscheinend gute Geschmack.
    Wer der Hersteller dieses Futters ist, würde mich auch interessieren.
    Das Futter kommt aus Deutschland, kommen also nicht soviele Hersteller in Frage.
    Magnusson ist auch gebacken, aber davon gibts bei uns gleich riesige, gelbe, breiige Haufen....ein Zeichen für zuviel unverdauliches Getreide.
    Deshalb denke ich auch das "Naturverliebt" gute, hochverdauliche Inhaltsstoffe enthalt, sonst würde der "Output" nicht so gut aussehen.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Kennt ihr noch weitere Rassen? Obwohl ich echt sagen muss das die Spanischen Wasserhunde echt knudelig aussehen. Wie sieht es mit der Fellpflege aus?


    Die Fellpflege beschränkt sich auf regelmässiges Scheren, mind. 1-2 mal im Jahr. Ansonsten hat man keine Arbeit mit dem Fell, es wird weder gekämmt noch sonstwie "zurecht" gemacht.
    Schau doch mal hier: http://www.spanischer-wasserhund.de
    dort findest du viele Infos zur dieser Rasse.
    Der Spanische Wasserhund ist lebhaft, temperamentvoll und wirklich leicht zu erziehen, ich denke mal so ähnlich wird auch ein Pudel sein.
    Allerdings solltest du schon etwas flexibler bei der Züchterwahl sein, man kann nicht erwarten im eigenen Wohnort oder in der näheren Umgebung einen Züchter seiner Wunschrasse zu finden. Man sollte schon bereit sein etwas Fahrstrecke in Kauf zu nehmen.
    Meine Beiden sind beide nicht aus Deutschland, die Fahrt dorthin hat mir aber nichts ausgemacht, schliesslich suche ich einen Partner für viele Jahre.


    LG
    Sabine

    mein Spanischer Wasserhund hat auch ein Pudelfell:





    ein "natürlich" geschorener Pudel sieht auch nicht viel anders aus.
    Ob dein Freund allerdings gegen Pudel oder Spanische Wasserhunde allergisch reagiert müsste er erst ausprobieren. Diese Hunde sollen tatsächlich eine andere Eiweißstruktur der Hautschuppen besitzen und somit "allergikerfreundlicher" sein. Eine Züchterin von Spanischen Wasserhunden hatte mir erzählt, dass sie auch einen Welpen an einen Hundehaarallergiker verkauft hat. Mit diesem hat sie immer noch Kontakt (ist jetzt schon 2 Jahre her) und er hat überhaupt keine Probleme mit diesem Hund.
    Ein Vorteil ist wohl auch das diese Hunde nicht haaren und deshalb auch schon weniger Hautschuppen im Haus verteilen.
    An Eurer Stelle würde ich vielleicht mal einem Pudelzüchter (zum Beispiel) einen Besuch abstatten. Wenn dein Freund gleich allergisch reagiert, könnt Ihr Euch einen Test beim Arzt sparen.


    LG
    Sabine

    so nun nochmal das Bild:



    was frisst denn dein Diego sonst für eine Sorte?


    Maanu
    ansich ist Bestes Futter nicht schlecht. Das Problem bei meinem Rüden ist, dass er nach dreitägiger Fleischfütterung am vierten Tag nicht einfach "Bestes Futter" fressen würde.
    Das muss schon lecker schmecken, so wie eben das "Naturverliebt". Das fressen beide so gerne wie Frischfutter.


    LG
    Sabine

    Zitat

    hm, ist auch net viel billiger als Platinum, Bestes Futter etc.


    aber als Notlösung (auf einer einsamen Insel, wo nur ein DM existiert) wäre es bestimmt akzeptabel


    würd aber gerne mal wissen, wie groß die Stücke sind, wie stark das Futter riecht etc. :D


    für mich ist es aber wesentlich besser als Platinum und auch besser als Bestes Futter. Jeder Hund ist eben anders und bei diesem Futter paßt eben alles gut.
    Es wird ja keiner gezwungen es zu füttern, ich dachte eigentlich das es noch ein paar andere gibt die es schon gefüttert haben, aber anscheinend bin ich die einzigste.
    Habe mal ein Foto vom Futter gemacht:


    EDIT:
    Sorry, aber dein Bild ist zu groß:
    Guck hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic15560.html



    Viele Grüsse
    Sabine

    Zitat

    Ah - ich wusste gar nicht daß man anhand dieser Nummer den Hersteller ausfindig machen kann.
    Das hieße ja das Happy Dog mittlerweile auch von RC produziert würde??
    Weil Select Gold = RC , das ist ja schon ein alter Hut :???:


    da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Das Select Gold Sensitive ist von Happy Dog, die anderen Select Gold-Sorten (sind dann auch mit EWG-Zusatzstoffen) sind von Royal Canin.


    LG
    Sabine