Beiträge von Curly

    du verwechselst es nicht, es gibt auch Sorten mit Frischfleisch(fisch)-Anteilen. Das Lachsfutter enthält z.B. mind. 26% frischen Lachs, Hähnchenfleischmehl und Fischmehl. Das ergibt einen Proteingehalt von 25% und reicht einem normalem Hund auf jeden Fall aus. Ein noch höherer Fleischanteil hätte auch einen noch höheren Proteinanteil zur Folge, was aber gar nicht erwünscht wäre.
    Die Arden Grange Sorten habe alle (bis auf light und Senior) recht hohe Proteinwerte. Da aber keine billigen Eiweißextrakte (egal ob tierischer oder pflanzlicher Herkunft) verwendet werden, kannst du auch davon ausgehen, dass die Fleischqualität in Ordnung ist und auch das genügend Fleisch enthalten ist.


    LG
    Sabine

    Blättermagen kann sie fressen wenn sie dadurch keinen Durchfall bekommt, der ist gut verdaulich. Rohes, püriertes Gemüse ist auch etwas schwieriger zu verdauen als gedünstetes. Allerdings brauchst du dir wegen der Vitaminversorgung erstmal keine Gedanken machen, wichtig ist nur das sie trinkt und frißt.


    LG
    Sabine

    vielleicht hatte sie auch eine Magenverstimmung und Bauchschmerzen, so dass sie nichts fressen wollte.
    Allerdings würde ich die Knochen erstmal nicht anbieten. Knochen sind schwierig zu verdauen und das Verdauungssystem des Hundes sollte gesund sein wenn er soetwas frißt. Besonders wenn sie die ganze Zeit überhaupt nichts gefressen hat, würde ich lieber leichtverdauliches Fleisch ohne Knochenanteil füttern. Weichgekochter Reis (auch wenn nicht ganz nach BARF, ist aber erstmal egal) ist für ein angeschlagenes Verdauungssystem auch nicht schlecht.
    Erst wenn sie wieder richtig fit ist, würde ich Hühnerhälse usw. wieder füttern.


    LG
    Sabine

    ich habe mir jetzt mal die Sorten Lachs, Fisch u. Kartoffeln, Premium und Performance bestellt und probiere gerade das Performance.
    Bisher ist mir aufgefallen, das es wohl sehr satt macht. Mein Rüde
    (25kg) bekommt normalerweise wenn es nur Trockenfutter gibt immer so 400-500 Gramm pro Tag. Von dem Performance schafft er aber keine 400 Gramm, er scheint schon vorher satt zu sein (ist bei ihm normalerweise gar nicht möglich). Mal sehen wie er es so verträgt.


    Viele Grüße
    Sabine

    frißt sie denn wirklich gar nichts? Also auch kein angebratenes Hackfleisch zum Beispiel? Wenn sie auch die leckersten Sachen überhaupt nicht frißt (oder nur ganz wenig), dann muß es doch wirklich eine Krankheit dahinter stecken. An eine Scheinträchtigkeit glaube ich auch nicht, da der Tierarzt ihr vor ein paar Wochen (so wie du schreibst) eine Spritze dagegen gegeben hat und somit die Hormone wieder normal sein sollten.
    Wichtig ist auf jeden Fall das sie genug trinkt, du könntest ihr auch ein bisschen Brühe zum Trinken geben, wenn sie das lieber mag, hauptsache sie trinkt genug. Wenn bei der Herzuntersuchung nichts herauskommt würde ich auch nochmal einen Ultraschall machen lassen, vielleicht steckt ja irgendwo ein Fremdkörper den man beim Röntgen nicht sehen konnte.
    Hoffentlich geht es ihr bald wieder besser, wann mußt du denn zum Arzt?


    LG
    Sabine

    so wie sich das anhört ist sie krank. Wenn du den Eindruck hast, das dein Tierarzt auch nicht so recht weiter kommt, dann würde ich schleunigst mal in eine Tierklinik fahren.
    Meine Katze hat auch vom einen auf den anderen Tag nichts mehr gefressen, der Tierarzt hat ihr Aufbauspritzen usw. gegeben aber es wurde nicht besser. Nach ein paar Tagen bin ich schließlich in eine Tierklinik und sie wurde geröngt. Sie hatte eine tennisballgroße Zyste und wurde auch gleich operiert. Leider war sie schon zu schwach und starb trotz OP, ich hätte einfach früher hingehen sollen!
    Natürlich wird dein Hund soetwas sicher nicht haben, trotzdem muß es eine Ursache für sein Verhalten geben und wenn er nun gar nichts frißt würde ich auf jeden Fall schnell eine Tierklinik aufsuchen.


    LG
    Sabine

    Hallo,


    drei Fütterungen sind für den Magen eines Welpen einfach besser, da er nicht so voll und schwer ist. Da meine Hündin vor zwei Jahren eine Magendrehung hatte, habe ich mich mit dem Thema Fütterung noch intensiver beschäftigt. Mir wurde zum Beispiel in der Tierklinik gesagt, das ein zu voller und schwerer Welpenmagen, die "Magenbänder" bereits im Welpenalter ausleiern könnte und somit eine spätere Magendrehung begünstigt. Deshalb würde ich immer zu einer häufigeren Fütterung raten. Einmal täglich würde ich nie füttern, darin sehe ich auch keinen Vorteil.
    Erst wenn die Futtermenge des Hundes, der eines erwachsenen Hundes ungefähr entspricht, würde ich nur noch zweimal täglich füttern.
    Davor fressen die Hunde einfach noch zuviel, im Verhältnis zu ihrer Größe.


    LG
    Sabine