Zitat
Ich werde Caruso von meiner Tochter füttern lassen, damit er die Vorstellung bekommt, er sei abhängig von ihr und damit unter ihr. Was kann meine Tochter noch (gefahrlos) tun, dass sie ihre Position festigt. Was kann ich dazu beitragen?
meine Tochter ist auch 5 Jahre alt und füttert unsere beiden Hunde oft!
Sie bereitet auch mit mir das Futter zu und trägt dann die Näpfe zu den Hunden. Unsere Hunde haben in keinster Weise die Befürchtung, das sie von ihr etwas weggenommen bekommen. Was du unter "maßregeln" verstehst, weiß ich jetzt nicht. Wenn unsere Hunde zum Beispiel in die Küche kommen und unsere Kinder gerade etwas essen, dann werden sie auch von meiner Tochter (wenn sie Lust dazu hat
) mit einem "Abmarsch" und einem Fingerzeig zur Tür herausgeschickt.
Das Akzeptieren beide Hunde auch sofort und verschwinden wieder nach draussen. Ich denke es kommt aber auch generell immer auf jeden einzelnen Hund an, da gibt es einfache Exemplare und schwierigere Hunde. Generell solltest du darauf achten, dass deine Tochter in keinster Weise grob mit den Hunden umgeht, das wird sich dein Junghund nicht bieten lassen.
Genauso mußt du darauf achten, dass keiner der Hunde mit deiner Tochter grob umspringt, du bist der Chef und du mußt das Regeln.
Laß` deine Hunde vor allem nicht alleine mit deinem Kind auch nicht kurz! Das Verhalten deines Junghundes ist nicht verläßlich, sonst passiert vielleicht noch schlimmeres.
LG
Sabine