Beiträge von Curly

    Hallo,

    mein Mann und ich würden uns gerne einen Vollautomaten kaufen um eben auch frisch gemahlenen Kaffee auf die Schnelle zu machen.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Geräten gemacht. Von Delonghi
    hört man eigentlich nur Positives, welche Vollautomaten könnt ihr empfehlen oder welche würdet ihr nicht kaufen?

    LG
    Sabine

    Hallo,

    ich habe schon einige Futtersorten für meinen Wasserhund gekauft und bisher festgestellt, dass er Pressfutter oder gebackenes Futter viel besser verwertet als Extruderfutter. Normalerweise liest man immer, das Pressfutter viel schlechter verwertet werden und die Hunde dauernd müssen. Ist mein Hund die große Ausnahme?
    Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht?
    Welche Pressfutter habt ihr denn schon probiert, mit welche Unterschiede habt ihr bemerkt?

    LG
    Sabine

    Zitat


    Kleine Kinder sind genausowenig wie kleine Hunde Vollidioten.

    Ich habe drei Kinder, 10,6 und 3 Jahre alt. Bei den beiden Grossen ist es selbstverständlich daß sie wissen daß der Hund ein Lebewesen ist, auch wenn der 6-jährige manchmal etwas Anleitung braucht.

    ich habe doch auch nicht geschrieben das Kinder oder Hunde Vollidioten sind! Kleine Kinder sind nunmal Kinder und spielen, rennen, toben usw., da ist ein Kind schnell mal im Spiel über den Hund gerannt. Das ist doch keine böse Absicht aber das kann eben schnell passieren. Bei einem etwas robusterem Hund macht das nicht viel aus, deshalb würde ich mir mit kleinen Kindern lieber einen etwas größeren Hund nehmen.

    Viele Grüße
    Sabine

    Zitat

    Hallo,...
    ich möchte an dieser Stelle mal sagen das ich es sehr gut finde,das ihr den Welpen mitgenommen habt.

    darüber solltest du einmal nachdenken!!! Ohne Welpenkäufer gäbe es überhaupt keine Welpen vom Vermehrer! Für jeden noch so süßen Welpen den man dort kauft, sitzt ein paar Tage/Wochen später wieder so ein süßer Welpe im dunklen Stall. Nur diesen sieht man dann natürlich nicht mehr und macht sich auch keine Gedanken darüber, man hat ja schon einen.
    Gegen diese ganzen Vermehrer hilft nur dort NICHT zu kaufen, ganz einfach.
    Wenn der Vermehrer auf seinem Wurf sitzenbleiben würde, dann würde er sich ganz schnell nach einer anderen Einnahmequelle umsehen und das Vermehren lassen, das Problem hätte sich nach einigen Wochen erledigt.

    Viele Grüsse
    Sabine

    ich habe zwei Kinder (9 Jahre und 5 Jahre) und auch zwei Hunde. Beide Hunde habe ich als Welpen bekommen und meine Kinder waren jeweils erst 1 und 3 Jahre alt als der Welpe einzog. Für mich war es kein Problem da ich nicht arbeiten gehe und somit jede Menge Zeit hatte.
    Diese Zeit braucht man aber auch! Ein Welpe braucht eine "rund um die Uhr Betreuung". Läßt du ihn nach 3 Wochen einfach alleine, dann wird er wahrscheinlich die ganze Zeit über wie ein Wolf heulen und bellen, was deine Vermieter mit Sicherheit nicht toll finden werden.
    Bist du alleinerziehend? Wenn ja, dann mußt du auch bedenken, dass du mit deinem Hund IMMER vor die Tür mußt...auch wenn dein Sohn krank ist oder mit Hausaufgaben beschäftigt ist.
    Das ist dann bei einem großen Hund noch viel schwieriger, da er mit einer kurzen Runde (besonders bei einem jungen Hund) nicht zufrieden sein wird. Einen so kleinen Hund wie einen Malteser würde ich mir mit einem kleinen Kind aber auch nicht anschaffen. Hunde in dieser Größe sind meiner Meinung nach einfach nicht "robust" genug.
    Kleine Kinder sind nunmal nicht so vorsichtig, können mal über den Hund fallen, die Türen gegen den Hund schlagen oder den Hund hochheben und fallenlassen.
    Vielleicht schaust du einfach mal in ein paar Tierheimen vorbei und siehst dich mal um.
    In den Tierheimen kann man auch Hunde ausführen und findet so vielleicht auch einen tollen Hund der schon alleine bleiben kann und nicht mehr so anspruchsvoll ist.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Also da kann ich nich mitgehen, "wenn das Herz einmal verschenkt is"...
    Ihr habt die Zustände ja schon vor den Welpen gesehen, da hätte ich mir den Welpen nich mal mehr zeigen lassen, wenn ich so sehr anfällig bin und jeden Welpen gleich mitnehme.
    Durch genau solche Hundekäufe leben Vermehrer ganz prima von ihrer Tätigkeit...
    LG

    genauso sehe ich das auch!!! Nur wegen solchen Leuten, die dort einen Welpen kaufen existieren solche Vermehrer überhaupt. Jeder Welpenkäufer trägt also die Schuld an der ganzen Misere! Die Mutterhündinnen werden nur als Gebärmaschine gesehen, mehr nicht.
    Ob die Welpen überhaupt ein normales Verhalten haben werden, weiß niemand, schließlich haben sie die wichtige Prägungsphase in einem Stall ohne weiteren Menschenkontakt gelebt. Das kann man unter Umständen nie wieder gutmachen.
    Was nützt einem der ach so süße Welpe, wenn er dauernd krank ist oder sonstwelche Verhaltensauffälligkeiten zeigt.
    So einen Vermehrerwelpen dann auch noch zu verschenken, finde ich schon richtig gemein, möchte nicht mit deiner Freundin tauschen.
    Meine Arbeitskollegin hatte sich hintereinander (man lernt ja nicht daraus) zwei Welpen von einem Vermehrer gekauft. Der eine hatte schlimme epileptische Anfälle (mußte immer Medikamente nehmen) und der andere schwere HD.

    Viele Grüße
    Sabine

    Zitat


    Ich finds erstaunlich, dass z.B. Lupovet und MarkusMühle Futtermengen angeben, die auf reine Schoßhunde angepasst zu sein scheinen.

    das kann man so nicht sagen, es kommt immer auf den jeweiligen Hund an.
    Meine 28 kg schwere Hündin kommt mit 200-250 Gramm Markus Mühle pro Tag aus, empfohlen wären 336 Gramm!
    Mein Rüde braucht von allen Sorten mehr als angegeben, auch bei Frischfutter muß ich mehr zubereiten als 2-3% vom Körpergewicht.

    LG
    Sabine

    Zitat


    Ich werde Caruso von meiner Tochter füttern lassen, damit er die Vorstellung bekommt, er sei abhängig von ihr und damit unter ihr. Was kann meine Tochter noch (gefahrlos) tun, dass sie ihre Position festigt. Was kann ich dazu beitragen?

    meine Tochter ist auch 5 Jahre alt und füttert unsere beiden Hunde oft!
    Sie bereitet auch mit mir das Futter zu und trägt dann die Näpfe zu den Hunden. Unsere Hunde haben in keinster Weise die Befürchtung, das sie von ihr etwas weggenommen bekommen. Was du unter "maßregeln" verstehst, weiß ich jetzt nicht. Wenn unsere Hunde zum Beispiel in die Küche kommen und unsere Kinder gerade etwas essen, dann werden sie auch von meiner Tochter (wenn sie Lust dazu hat :roll: ) mit einem "Abmarsch" und einem Fingerzeig zur Tür herausgeschickt.
    Das Akzeptieren beide Hunde auch sofort und verschwinden wieder nach draussen. Ich denke es kommt aber auch generell immer auf jeden einzelnen Hund an, da gibt es einfache Exemplare und schwierigere Hunde. Generell solltest du darauf achten, dass deine Tochter in keinster Weise grob mit den Hunden umgeht, das wird sich dein Junghund nicht bieten lassen.
    Genauso mußt du darauf achten, dass keiner der Hunde mit deiner Tochter grob umspringt, du bist der Chef und du mußt das Regeln.
    Laß` deine Hunde vor allem nicht alleine mit deinem Kind auch nicht kurz! Das Verhalten deines Junghundes ist nicht verläßlich, sonst passiert vielleicht noch schlimmeres.

    LG
    Sabine