also erstmal hat dein Welpe dich sicher nur deshalb gebissen, weil er Panik bekommen hat. Sicher hat er gemerkt das du wütend bist, da hast du ihn dann auch noch gepackt und er hat geschnappt, du wurdest noch wütender und er hat Angst bekommen und fester gebissen.
Du darfst in diesem Alter noch nicht zu lange üben und zuviel von dem Welpen verlangen. Versuche dem Welpen (das sollte besser keine Couch sein wegen der Gelenke) seinen Liegeplatz schmackhaft zu machen, indem er immer eine Belohnung bekommt wenn er auf seinen Platz geht, nachdem du ihn dorthin geschickt hast. Hat er kurz auf seinem Platz gesessen, dann gibst du ihn mit "lauf" oder etwas ähnlichem wieder frei und er kann sich hinlegen wo er mag (natürlich nur auf erlaubte Plätze). So verbindet er das "Körbchengehen" immer mit etwas angenehmen und wird bald freiwillig dort auch zum Schlafen hingehen. Allerdings darfst du auch nicht verlangen, dass so ein temperamentvoller Junghund ewig auf seinem Platz liegen bleibt, das kommt mit dem Alter erst.
Meine Curly-Hündin war als junger Hund auch ziemlich ungestüm und auch recht dickköpfig. Wenn ich zulange geübt habe, dann hat sie absolut nichts mehr gemacht und sich stur gestellt. Leckerlies und gute Worte haben dann nichts mehr genützt. Deshalb lieber öfter und nur kurz üben, so dass es dem Hund Spaß macht als das es zur Quälerei für beide Parteien wird.
Versuche deinen Dobermann bei der Erziehung mehr zu Loben als zu Strafen. Mit Lob wirst du ihn viel leichter erziehen können als das du einen Machtkampf mit ihm ausübst. Sicher wird so ein junger Hund dich testen und probieren ob ein Kommando auch ein paar Sekunden später noch Gültigkeit hat, da mußt du konsequent bleiben aber darfst trotzdem nicht zuviel verlangen, bzw. den Hund wieder freigeben.
Du kannst zum Beispiel üben, indem du ihn erst fressen lässt nachdem du ihm das Kommando dazu gegeben hast, vorher muß er solange "sitz" machen und warten. So kannst du täglich viele Kleinigkeiten üben und überforderst den Hund nicht.
Viele Grüße
Sabine
PS: Was ist denn eine Hausleine, wie funktioniert das?