Beiträge von Curly

    Zitat

    Aber Testungen von "Stiftung Warent***" würde ich auch nicht als Grundlage nehmen um ein gutes Futter zu finden.
    Wurde da nicht Ald*-Futter und Pedig*** mit "Gut" oder "Sehr gut" getestet? :???:

    in dem Fall Marengo aber schon! Schließlich benötigt jeder Hund Vitamin E und das sollte auf jeden Fall auch im Hundefutter zu finden sein.
    Stiftung Warentest hat nicht die verwendeten Zutaten bewertet was im Falle von Aldi und Co. zu guten Ergebnissen geführt hat, die natürlich nur Aussagen ob genügend Vitamine, Mineralstoffe vorhanden sind. Ob natürlich ein vitaminisierter, zerschredderter Autoreifen die Grundlage für das Futter waren hätte Stiftung Warentest wohl nicht bemerkt. Bei Marengo fehlen aber schon die nötigen Vitamine und diese Grundlage sollte schon stimmen.

    LG
    Sabine

    ich habe es auch mal verfüttert (vor vielen Jahren). Meine Hündin hatte davon aber nie richtig festen Kot, geschmeckt hat es ihr auch nicht so besonders.
    Nachdem ich aber den Test der Stiftung Warentest gelesen habe würde ich es überhaupt nicht mehr probieren. Vitamin E konnte ihn diesem Futter überhaupt keins gefunden werden und auch die anderen Vitamine waren sehr niedrig.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Uns hat man die Favorita II von Aesculap empfohlen.

    diese Maschine ist aber eine Profi-Maschine und kann viele Hunde pro Tag scheren :smile: . Ich finde nicht, dass ein Privathundehalter eine sooo teure Maschine (besonders bei einem so kleinen Hund) benötigt. Bei einem Großpudel der vielleicht alle paar Wochen die Pfoten und das Gesicht ausgeschoren bekommt, ist sie vielleicht noch sinnvoll, ansonsten muß man aber auch nicht soviel Geld ausgeben.
    Mein Perro hat ein richtig dickes wolliges Fell (fast wie ein Schaf) und meine Andis Schermaschine schafft das ohne Probleme, habe ich auch bei Ehaso gekauft.

    LG
    Sabine

    ich würde den Hund keinesfalls erst mit 14 Wochen zu mir holen. Die ersten 16 Wochen sind sehr, sehr wichtig. Du kannst den Welpen aber auch nicht abholen und ihn sofort (innerhalb der nächsten zwei Wochen) an Autofahren, Staubsauger, Fernseher, Menschenmengen, Treppensteigen usw. gewöhnen, das wäre für den Kleinen viel zu stressig. Schließlich hat er bisher nur seinen Stall, Wiese usw. kennengelernt, das ist etwas ganz anderes. Ganz davon abgesehen wird er auch noch kein bisschen stubenrein sein, während es bei anderen Hunden in dem Alter schon etwas klappen wird. Du wirst es einfach viel schwerer haben, wenn du die wertvolle Zeit so verstreichen läßt. Wenn es allerdings ein richtiger Züchter wäre, der seine Welpen im Haus aufwachsen läßt, sich täglich viele Stunden mit ihnen beschäftigt, sie alle Haushaltsgeräusche mitbekommen usw., dann hätte ich keine Bedenken noch etwas zu warten (würde ich persönlich aber trotzdem nicht machen).
    Zu deiner Aussage betreffend Züchtern und Fragen stellen noch etwas: ein GUTER Züchter wird sich freuen wenn du viele Fragen stellst und sie GERNE beantworten. Solltest du den Eindruck haben das dies nicht so ist, dann ist es kein Züchter bei dem man einen Hund kaufen sollte!
    Natürlich gibt es nicht nur tolle Züchter, deshalb muß man sich bei der Suche auch etwas Zeit lassen um den richtigen Züchter zu finden.

    LG
    Sabine

    es kann schon sein, dass die Elterntiere (oder einer davon) Mischlinge sind. Man muß das nicht unbedingt sehen, vielleicht vererben sie diese Gene aber an ihre Nachkommen. Ich finde die Nase auch recht lang und auch den Körper für einen Chihuahua sehr groß. Sie steht doch auf einem Sofa und reicht von der Rückenlehne bis vorne hin, das sieht schon sehr groß aus. Aber egal wie es ist, sei froh das sie nicht zu klein ist, so ist es gesünder.

    LG
    Sabine

    ich glaube es rechnen einfach viele so: 70 Gramm Frischfleisch ergeben ca. 25 Gramm Trockenfleisch. Dann geht man einfach von 25% Fleischanteil aus, das ist aber etwas ganz anderes. Um es sich mal deutlicher vor Augen zu führen könnte man ja auch mal rechnen:
    Ein Futter besteht zu 95% aus Fleisch, das müßte nach obiger Rechnung einen Fleischanteil von 34% haben. Ein Futter das zu 100% aus Fleisch besteht, hätte demnach einen Anteil von 35%. So merkt man doch das dies keine Rechnung ist!!! Das ist überhaupt nicht gerechnet!

    LG
    Sabine

    Zitat

    1. Das Futter nicht nur aus Fleisch und Kartoffelstärke besteht
    2. Getreide und Stärke unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte haben

    deshalb bin ich auch davon ausgegangen, dass das Kartoffelmehl und die übrigen Zutaten schon getrocknet verwendet wurden. Wenn ich jetzt noch einen Anteil durch Trocknung abziehen würde, dann würde der Trockenfleischanteil prozentual noch höher liegen. 100 Gramm Trockenfleisch haben etwa 60-80% Rohprotein, das kommt dann mit dieser Rechnung ungefähr hin.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Ich rechne da gar nichts! Fleisch besteht zu ca. 2/3 aus Wasser. 70 gr Frischfleisch wiegen nach der Trockung noch ca. 23 gr.

    dann mußt du diese 23 Gramm aber mit dem restlichen Anteil des Futters zusammenrechnen und so den prozentualen Anteil ausrechnen, sonst stimmt deine Rechnung nämlich überhaupt nicht.

    LG
    Sabine