Beiträge von Curly

    Zitat

    Huhu Sabine,

    wo gibt es die und wie teuer war die ca.?

    ;)

    ich habe sie in Dortmund bei der Bundessiegerzuchtschau am EHASO-Stand gekauft. Dort war sie etwas billiger als sonst. Ich habe mal im ehaso.de Shop nachgesehen, dort kostet sie jetzt 132.- Euro.

    LG
    Sabine

    wir füttern im Moment Arden Grange Premium (Hündin) und Acana Grasslands (Rüde). Ausprobiert habe ich auch schon viel, z.B. Solid Gold, Innova, Canidae, Bestes Futter, Markus Mühle, Köbers, Canis Alpha, California Natural, Magnusson, Marengo, Real Nature, Regal Sensi und Timberwolf.

    LG
    Sabine

    Zitat


    und du meinst, das wird ihr reichen? :???:
    ich mein, Hundi soll ja auch satt werden

    meine Hunde sind nie satt! Meine Hündin bekommt schon jahrelang so wenig Futter. Ich habe auch mal Markus Mühle gefüttert, da war mir die Portion bei 200 Gramm doch sehr klein, deshalb füttere ich lieber extrudiertes Futter, da hat sie wenigstens ein bisschen mehr in der Schüssel.

    LG
    Sabine

    eigentlich kann ich deine Bedenken nicht so ganz nachvollziehen. Du hast den Welpen seit einer Woche, da weiß man doch das man Nachts mal rausmuß und ihn die Treppen tragen muß. So ein kleiner Welpe läuft auch noch nicht tadellos an der Leine und man muß ihm das Autofahren schon noch schmackhaft machen (sofern er es vom Züchter nicht kennt). Ich finde, dass man dir jetzt nicht raten sollte, dass sich deine "Probleme" innerhalb kürzester Zeit in Luft auflösen werden. Realistischer ist eigentlich, dass die Probleme noch größer werden um so älter der Hund wird. Da zieht er vielleicht an der Leine, pinkelt ins Büro, legt sich mit anderen Hunden an, knabbert an deinen Möbeln, jault wenn er alleine ist...usw.. Wenn du nach 7 Tagen!!! schon solche Zweifel hast, dann würde ich den Welpen lieber wieder abgeben. Wenn man sich für einen Hund entscheidet, dann muß man bereit sein viel Zeit und Mühe zu investieren, das ist anfangs nicht weniger Arbeit als wie mit einem Baby (nur das kann man nicht abgeben :smile: ).
    Bis man einen absolut zuverlässig hörenden, angenehmen Begleiter hat dauert es im Normalfall sehr lange. Man muß bereit sein, diese Zeit "durchzustehen" und außerdem sollte man natürlich auch Spaß dran haben, sonst macht es überhaupt keinen Sinn.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Curly: Das ist halt Erfahrungssache-meine Hunde vertragen beide keinen Proteingehalt der höher als 25% liegt-egal ob Josera,Köbers,Platinum...
    Sie bekommen beide dünnen Kot bzw. sogar Durchfall und die Hündin ist dann ein absolutes Nevenbündel.

    naja, wenn es deine nicht vertragen, dann ist es natürlich nichts. Ich bin bei meiner Hündin (27 kg) froh, wenn der Proteingehalt etwas höher liegt, da sie nicht mehr wie 200 Gramm Futter pro Tag bekommt. Sobald sie mehr als 800 Kalorien am Tag bekommt nimmt sie zu.
    Mein Rüde ist auch seeeehr empfindlich was Futter betrifft. Dabei kommt es bei ihm aber nicht auf den Proteingehalt an. Ich habe schon viele Sorten probiert, bisher ist Acana für ihn aber das Allerbeste. Der Kot ist fest, es schmeckt ihm und die Kotmenge ist auch nicht viel.
    Da Acana bei uns so gut vertragen wird, hätten mich jetzt auch die getreidehaltigen Sorten interessiert, zumal es bei zwei Hunden und 600 Gramm Futtermenge pro Tag schon etwas günstiger wäre.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Aber mich würde der hohe Proteingehalt von 29% stören..finde das für einen "normal"ausgelasteten Hund zuviel,Fettanteil geht in meinen Augen auch eher für etwas schlankere Tiere,wenn der Hund zum "moppeln" neigt eher nicht geeignet..

    das Futter hat ca. 400 Kalorien pro 100 Gramm, das liegt doch völlig im Normalbereich. Der Proteingehalt stört mich auch nicht, da er zum größten Teil vom verarbeiteten Frischfleisch (Huhn, Fisch, Eier) kommt.
    Die getreidefreie Sorte Grasslands habe ich auch schon gefüttert, hat über 30% Rohprotein.

    LG
    Sabine

    ich wüßte überhaupt keinen Grund wieso der Hund den ganzen Tag Zugang zu Futter haben sollte! Meine Kinder dürfen auch nicht den ganzen Tag essen und haben auch nicht den ganzen Tag einen vollen Teller vor sich stehen :smile: .
    Wildhunde oder Wölfe fressen auch nicht den ganzen Tag, sondern nur wenn sie Beute gemacht haben und das ist schon weniger als zweimal täglich. Unsere Hunde bekommen durch die regelmässige Fütterung schon viel kleinere Portionen als ihre wildlebenden Verwandten.
    Außerdem ist es doch wirklich toll wenn der Hund auch mit Trockenfutter belohnt werden kann und auch mal hungrig ist. Zudem werden nur die allerwenigsten Hunde mit dieser Fütterungsmethode auf Dauer schlank bleiben.

    LG
    Sabine

    Zitat


    guck einfach mal bei stiftung waren-test! die haben einige trockenfutter getestet und sind zu erstaunlichen ergebnissen gekommen: auch günstiges futter kann super sein, z.b. futter von aldi süd, rewe, edeka und fressnapf (an alle namen erinner ich mich leider nicht..)

    das ist gar keine gute Idee!!! Befolge lieber den Rat und Balljunkie und schau dir diese Sorten an.

    LG
    Sabine