Beiträge von Curly

    mein Rüde ist leider auch sehr empfindlich. Josera verträgt er auch nicht so gut und macht auch sehr viele Häufchen davon. Momentan bekommt er Brit Salmon, das soll er auch weiterhin bekommen, da er das sehr gut verträgt. Ich weiche es immer ein (so verträgt er Trockenfutter am Besten) und er hat davon keinen weichen Kot.
    Das Futter gibt es auch beim Hornbach.
    Es ist wirklich sehr leicht verdaulich, ich habe schon viele Sorten ausprobiert!

    LG
    Sabine

    Zitat

    Also wenn ich ganz normal drüber streiche spüre ich die Rippen direkt, muss also nicht mehr Druck ausüben.



    dann ist er doch optimal so! Ich finde auch, dass er eher etwas gedrungen aussieht (wie ein Schäfer mit zu kurzen Beinen) und nicht zu mager sein sollte, die Rippen sollte man auf jeden Fall nicht sehen.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Kenne einige sehr sportliche Huskies, bei denen sieht man die Rippen auch durchs dicke Winterfell....

    das fände ich viiiiel zu dünn, man sollte bei einem dicken Huskyfell doch keine Rippen sehen können, da wäre der Hund total abgemagert.
    Auf dem Foto kann man nicht erkennen ob der Hund zu dick ist, zu dünn ist er auf jeden Fall nicht :smile: . Wie sehr spürst du denn die Rippen wenn du die flache Hand auf die Rippen legst? Must du erst feste drücken, dann ist der Hund zu dick. Merkst du beim leichten drüberstreicheln die Rippen dann ist er in Ordung.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Was ist denn der Unterschied zwischen kurz geschoren oder eine Frisur geschoren, natürlich ist doch beides nicht :???:

    Also wenn ich schon gegen scheren bin, dann doch überhaupt nicht.

    ein Pudel (wie auch andere Rassen) würde "natürlich" auch gar nicht existieren. Man MUSS einen Pudel aber scheren, weil sonst das Fell immer länger wachsen würde.
    Die Argumentation mit dem kurzgeschorenem Hinterteil (Pudel könnte sonst nicht schwimmen, geht unter vor lauter Fell usw.) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ein Pudel mit langem Fell untergeht, dann kann er nicht gescheit schwimmen! Mein Wasserhund schwimmt auch mit langem Fell und kommt auch mit vollgesogenem Fell wieder aus dem Wasser.

    LG
    Sabine

    mein Rüde ist 52 cm groß und wiegt etwa 24 kg. Er bekommt immer 400 Gramm Trockenfutter pro Tag. Würde er Nassfutter bekommen, dann müßte ich ihm über ein Kilo am Tag füttern.
    100 Gramm Trockenfutter + 400 Gramm Rinti finde ich sehr, sehr wenig, damit würde meiner verhungern.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Grusel

    Wunderschoen!


    mir gefallen beide Bilder nicht. Für mich ist ein Hund nur schön wenn er nicht aufgestylt aussieht. Der Pudel auf dem zweiten Bild hat immer noch eine Krone auf dem Kopf, einen Buschel am Schwanz und längere Haare an den Vorderbeinen.
    Mein Rüde (ein Spanischer Wasserhund) wird einfach alle paar Monate kurz geschoren (überall gleich lang) und dann wächst das Fell wieder einige Monate (ohne gekämmt zu werden).
    So sieht er trotz Lockenfell immer "natürlich" aus.

    LG
    Sabine

    Zitat


    Es geht ja nicht um die Größe der Brocken, sondern um die Energiedichte.
    Mal ganz einfach gesagt kannst du in einem Becher Futter problemlos 100 oder 200 Kalorien verfüttern. Auch, wenn die Brocken alle gleichgroß sind.

    so meinte ich das auch. Viele Sorten sind genauso groß aber nicht gleich schwer (kommt auf die Produktion an). Von einem leichterem Futter muß man dann mengenmässig etwas mehr füttern um die gleiche Menge zu füttern.

    LG
    Sabine

    Zitat

    es ist auch egal welches futter sie bekommt, sie kriegt immer diesen messbecher voll.

    du mußt die Menge aber schon an das jeweilige Futter anpassen. Manche Futtersorten sind viel leichter als andere und somit ist die Futtermenge auch höher, die Kalorienmenge bleibt jedoch gleich.
    Wenn du zum Beispiel einen Becher Markus Mühle fütterst und einen Becher Korngold (nur so als Beispiel für ein leichtes Futter), dann hat dein Hund mit Markus Mühle sicherlich die doppelte Menge Futter erhalten.

    LG
    Sabine

    ich füttere als Acana-Alternative jetzt gerade Brit Salmon und bin damit sehr zufrieden. Bisher sind das die einzigsten beiden Sorten die mein Rüde einwandfrei verträgt, er ist nämlich auch sehr empfindlich. Bestes Futter (viele Sorten probiert) verträgt er überhaupt nicht, Josera auch nicht besonders und bei vielen anderen Sorten kratzt er sich kaputt!

    LG
    Sabine

    Zitat


    ich liege im Moment irgendwo zwischen 250 und 350 g Arden Grange Performance (an den Wochenenden noch erhöht durch zusätzlich rohen Pansen, eingekochtes Fleisch mit Kartoffeln, Brocken-Kekse etc etc) auf etwa 20 kg Hund, Gewicht aber stetig fallend im Moment.

    ich füttere meinem etwa 24 kg schwerem Wasserhund auch etwa 400 Gramm Trockenfutter am Tag. Mit weniger nimmt er auch ab!
    Probier doch mal Mascarpone, das ist sehr fettig, verträgt meiner gut.

    LG
    Sabine