Beiträge von Curly

    Zitat

    Aber ich weiss nun nicht, welches Futter ich meinem Junior Boxer 7 1/2 Mon. kaufen soll.

    D.h. welches ist das Beste und natürlich in einem Tiernahrungshandlungsgeschäft (tolles Wort) zu bekommen ist.
    Auch deutsche Produktion wäre gut.
    BELCANDO z.B. hat überwiegen Geflügelfleisch 60% Fisch 15%

    Real Nature - Rind und auch Fisch

    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Wilfried,

    es gibt nicht DAS BESTE Futter für alle Hunde. Jeder Hund ist anders, was der eine super verträgt ist für den anderen vielleicht völlig ungeeignet.
    Ich habe zwei Hunde, meine Hündin hat mit manchen Sorten überhaupt keine Probleme, mein Rüde bekommt Juckreiz und weichen Kot vom gleichen Trockenfutter.
    Wenn du ein Futter suchst, das du in jedem Tiergeschäft kaufen kannst (auch noch im Ausland), dann bleibt dir nicht viel übrig.
    Da würde ich dann wohl Happy Dog nehmen (verträgt mein Rüde aber nicht), einfach deshalb weil ich keine bessere Sorte kenne, die man überall im Geschäft kaufen kann. Happy Dog ist in jedem Fall besser als Eukanuba und Royal Canin!
    Ich füttere Brit Care, bin wirklich sehr zufrieden damit. Man kann es neuerdings beim Hornbach kaufen und natürlich im Internet bestellen, aber wie gesagt wenn du auch im Ausland dein Futter kaufen möchtest, dann bleibt dir wohl nur Happy Dog.
    Belcando ist von der Qualität so ähnlich wie Happy Dog aber ich glaube nicht, dass du es überall im Tiergeschäft kaufen kannst.

    LG
    Sabine

    Zitat

    ich habe schon viele Futtersorten ausprobiert. Viele Hersteller geben viel zu geringe Futtermengen an, damit kommt man nie hin. Die 250 Gramm Happy Dog erscheinen mir für einen heranwachsenden Boxer viel zu wenig zu sein.
    Die 400 Gramm sind vielleicht etwas zu viel, ich schätze mal so mit etwa
    350 Gramm kommst du hin.
    Hochwertiges Futter heißt nicht automatisch auch ein Futter das sehr hoch verdaulich ist. Wenn du zum Beispiel ein Futter mit Griebenmehl und Mais-Feinschichtflocken füttern würdest, dann hättest du auch eine gute Verdaulichkeit und trotzdem kein besonders hochwertiges Futter.
    Das kann man damit vergleichen wenn wir zum Beispiel nur Weißbrot essen würden, das ist sehr gut verdaulich (viel besser als Vollkornbrot) enthält aber nicht soviele Vitamine wie Vollkornbrot.
    Ein gutes Futter sollte also gut verdaulich sein und gut zusammengesetzt.
    Real Nature hat meiner Meinung nach einen zu hohen Rohfasergehalt, d.h. die Kotmenge ist dann schon etwas höher. Besonders für einen heranwachsenen Hund der relativ viel Futter im Verhältnis zu seinem Körpergewicht braucht erscheint mir die Verdaulichkeit zu schlecht.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Dieses Brit ist auch nicht so toll, aber du kannst es ja weiter füttern, bis du ein neues Futter gefunden hast. ;)

    ich füttere meinem Rüden Brit Care Salmon und bin suuuper zufrieden damit. Es ist bisher das allerbeste Futter das wir hatten! Habe schon zig Sorten durch (einige Sorten von Bestes Futter, Orijen, Josera, Happy Dog, Arden Grange, Real Nature, Canis Alpha usw.), dieses Brit ist bisher einfach am besten, tolle Verwertung, feste Häufchen, schönes Fell und es scheint zu schmecken.
    Ich bin jedenfalls sehr, sehr zufrieden damit.

    LG
    Sabine

    Zitat

    der Hund wäre gerade mal 1 Stunde mit Kindern und Oma allein - und das finde ich nicht gerade schlimm.

    Meine zwei Hunde sind täglich bis zu 9 Stunden mit einer fast 70jährigen allein.

    am Anfang des Threads steht aber bis von 13 Uhr bis viertel vor 4 Uhr, hat sich das inzwischen geändert?
    Ich hätte auch kein Problem damit, wenn meine Hunde mit meinen Eltern allein wären, aber nicht eben noch mit meinen Kindern :smile: .

    LG
    Sabine

    [quote="Fantasmita"]Naja wenn in der Deklaration von Schlecker steht 4% Fleisch und auf der Markendose 70% Fleisch, dann wäre es eher nicht das gleiche. [quote]

    es gibt kein Dosenfutter mit nur 4% Fleisch, meistens heisst es
    "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, davon mind. 4% vom Huhn (zum Beispiel). Das bedeutet nur das eben im Fleischanteil 4% vom Huhn sind, der restliche Fleischanteil kann dann von irgendeinem anderen 'Tier kommen.

    LG
    Sabine

    ich habe jetzt nicht die ganzen 40 Seiten durchgelesen. Für mich hört sich das jetzt so an als ob ein günstiger Labbi angeschafft werden sollte, eine Woche Urlaub "bereit" steht und der Hund nach soundsoviel Trainingsstunden in der Hundeschule funktionieren sollte.
    Das ganze "Projekt" ist schon zum Scheitern verurteilt wenn man mit dieser Vorstellung an die Hundehaltung dran geht.
    Das ist ungefähr so als würde man bei der Geburt der eigenen Kinder schon wissen wollen, wann sie das Abitur wohl in der Tasche haben.
    Ich habe auch einen Retriever (wenn auch keinen Labrador) und ich kann sagen, dass es etwa 2-3 Jahre gedauert hat bis ich mit der Erziehung zufrieden war. Es hat etwa 5 Monate gedauert bis meine Hündin stubenrein gewesen ist.
    Was mich persönlich auch stören würde, das wäre die tägliche Betreuung der Kinder und des Hundes durch die Oma.
    Ich habe meine Kinder nie alleine mit unseren beiden Welpen und meiner Mutter gelassen. Einen Welpen kann man NIE alleine mit kleinen Kindern lassen. Welpen beißen auch mal gerne in die Beine, die Arme oder ins Gesicht. Sie müssen erst lernen wie sie sich verhalten dürfen und das dauert....Einem Nichthundemensch würde ich es nicht zutrauen, RICHTIG auf meine Kinder UND meinen Welpen aufzupassen.
    Wenn Labradore dann mal etwas älter sind und vielleicht auch stubenrein, dann sind sie sehr ungestüm und rennen die Kinder sicher auch mal einfach um (wie gesagt, man darf Kinder und Hunde nie alleine lassen).
    Man sollte also schon wissen auf was man sich einlässt, das einen viel Arbeit und Dreck erwartet, ein paar Sachen kaputt gehen werden, man mit den Kindern immer viel draussen sein wird (am Wochenende noch mehr) usw..
    Wenn man weiß was auf einen zukommt, dann hat man auch Spaß an der Hundehaltung.
    Allerdings ist es sehr wichtig, Wo man seinen Hund kauft. Der Anschaffungspreis ist nur ein Bruchteil dessen was einen der Hund im Laufe seines Lebens kosten wird.
    Meine Hündin hatte vor ein paar Jahren eine Magendrehung, da war ich 1550,- Euro auf einen Schlag los.
    Gerade Labradore neigen durch die ganze Vermehrerei zu allein möglichen Krankheiten und deshalb sollte man wirklich nicht auf ein paar Hundert Euro schauen.

    LG
    Sabine

    Zitat


    Das heißt noch lange nicht, dass dasselbe drin ist!

    es könnte aber oder zumindest könnte es ähnlich sein. Das verwendete Fleisch könnte auch das Gleiche sein, evtl. eben eine andere Zusammenstellung.
    Die gleichen Vitaminzugaben haben die Dosen von Matina ja auch, also nehmen sie die gleiche Vitaminmischung.
    Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, dass jemand im Laufe seiner Ausbildung mal die Produktion von Dosenfutter sehen konnte.
    Am Bandende wurden dann die abgefüllten Dosen getrennt und bekamen zwei verschiedene Labels, einmal eine Markendose und das andere mal irgendeine Eigenmarke vom Schlecker.

    LG
    Sabine

    Hallo,

    da es nicht so sehr viele Dosenfutterhersteller gibt, dachte ich wir könnten hier vielleicht mal die Herstellernummern von Dosenfutter angeben. So könnte man sehen, welches Futter von wem hergestellt wird.
    Schreibt doch mal die Nummern von der Dose (steht auf dem Dosenboden)
    und den Namen des Dosenfutters hier rein!
    Ich fange mal an, ich habe hier die Nummer DE 03452000213, der Hersteller ist die Matina Gmbh in Rosenheim und die Nummer steht auf den Dosen von Real Nature, Rocco und Dein Bestes Naturverliebt (DM-Drogerie).
    Alle drei Dosenfutter haben auch die gleichen Mengen an Vitamin A,
    Vitamin D und Vitamin E.
    Also her mit Euren Nummern!

    LG
    Sabine

    PS: ich habe Lukullus vergessen, das hat auch die gleiche Nummer.