Beiträge von Curly

    ich habe bisher immer mal wieder getreidehaltige (auch Reis) Futtersorten gefüttert. Zwischendurch aber auch mal gebarft und Acana (getreidefrei) gefüttert. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass mein Rüde bei getreidehaltiger Fütterung immer so aufgedreht und hibbelig ist. Er hechelt, fiepst, läuft hin und her usw.. Bekommt er Frischfleisch und Obst-Gemüsemix, dann ist er total entspannt. Ich weiß nicht warum es so ist, es muß aber einen Zusammenhang mit dem Futter geben. Deshalb suche ich jetzt nach möglichen Futtersorten, da ich nicht immer Frischfutter geben möchte.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Nein leider weiss ich bisher nicht was der kleine an Futter bekommen hat, wie gesagt das muss ich morgen erstmal erfahren.

    dann mußt du sowieso erst mal schauen ob es das Futter überhaupt bei Fressnapf gibt (dort gibt es sowieso nicht die allerbesten Sorten).
    Sicher bekommst du vom Züchter sowieso noch etwas Futter mit und kannst dir dann in Ruhe überlegen was du weiterfüttern möchtest.

    LG
    Sabine

    Zitat

    na das wird am freitag schon nen aufregender Tag für alle.
    11 Uhr heisst Fellnase holen, dannach zu Fressnapf wegen Futter und Geschirrchen.....

    darum würde ich mich bereits vorher kümmern, das ist doch schon aufregend genug für den Welpen. Wie willst du ihn denn ohne Leine mit in den Fressnapf nehmen?
    Weißt du denn welches Futter er momentan bekommt?

    LG
    Sabine

    Zitat

    Wir glauben dass die eher gemütlichen eigenschaften des mopses sehr gut zu unserer Stadtwohnung passen würden und der etwas aktivere touch des beagles es uns ermöglichen würden trotzdem viel mit dem hund zu unternehmen und ihn optimal zu fördern.
    Haben wir das alles richtig geplant? Hat jemand Erfahrung mit Puggles? Wir möchten nichts falsch machen ;)
    Liebe Grüße

    ich glaube nicht, dass die Kreuzung zwischen Mops und Beagle unbedingt genau nach euren Vorstellungen verlaufen wird :smile: . Vielleicht hat Euer Hund dann den Jagdtrieb vom Beagle oder ein Gesundheitsproblem vom Mops (schließlich ist es ja ein Mischling).
    Habt ihr Euch mal nach einem altdeutschen Mops umgesehen, sie sollen angeblich freier atmen können.

    Viele Grüße
    Sabine

    Zitat

    Auch wenn die Temperaturen jetzt nur noch um den Gefrierpunkt liegen,wir haben ihr dennoch eine Art Thermojacke umgelegt.

    was heißt hier nur noch um den Gefrierpunkt? Ein Hund der sich nicht bewegt und dazu noch ganz kurzes Fell hat, friert auch bei +10 Grad!
    Ich frage mich überhaupt was das für ein Leben für den Hund sein soll?
    Er liegt den ganzen Tag alleine frierend in seiner Hütte und darf auf Wasser und Gassigänge warten. Hat ein alter Hund sowas verdient? Glaubt ihr nicht er wäre gerne im warmen Zimmer, würde nicht alleine sein und ab und an gestreichelt werden? Was macht denn das bisschen Dreck, das kann man doch saubermachen, man kann vielleicht auch einen Linoleumboden irgendwo auslegen um alles besser sauber zu machen. Ich kann das wirklich nicht verstehen, sowas herzloses.

    Viele Grüße
    Sabine