Beiträge von Curly


    Hallo,

    meine Hündin kommt aus Dänemark (Kennel Capercaillie's). Das Apportieren habe ich mit ihr zwar probiert, da sie es von alleine aber nicht zurückgebracht hat, habe ich es sein gelassen. Vielleicht hätte man es ihr mit viel Training beibringen können. Mein Spanischer Wasserhund apportiert wie verrückt (ohne das er es lernen musste).
    Sie hat lange gebraucht bis sie die üblichen Kommandos gelernt hat, mit 6 Monaten war sie einfach noch so verspielt und lebhaft, konnte sich kaum auf etwas länger konzentrieren. Ich war mit ihr auf einem Retrieverübungsplatz und im Vergleich zu den Labbys und Goldens war sie einfach viel temperamentvoller und konnte nicht so ruhig stillsitzen :-). Mit Zwang erreicht man aber überhaupt nichts, dann können sie so richtig stur sein, mit Lob und Geduld kommt man viel weiter.
    Ihr Sozialverhalten ist gut, sie mag es aber nicht wenn andere Hunde grob sind.
    Die Fellpflege ist einfach, man braucht sie nur im Fellwechsel bürsten, ansonsten werden die Locken mit nassen Fingern massiert. Der Schutztrieb ist bei meiner Hündin so mit 8-12 Monaten erwacht. Sie begegnete fremden Menschen dann einfach mit mehr Mißtrauen, hat auch manchmal geknurrt und wurde richtig wütend wenn mich jemand zum Beispiel nach der Uhrzeit gefragt hat. Allerdings ist das natürlich auch Erziehungssache, jetzt macht sie das nicht mehr :smile: . Wenn aber zum Beispiel im Dunkeln irgendjemand kommt, dann knurrt und bellt sie schon (ich denke das machen wohl fast alle Hunde).
    Woher kommt dein Welpe?

    LG
    Sabine

    Hallo,

    ich habe eine 10jährige Curly-Hündin. Sie ist jetzt natürlich nicht mehr so wild wie früher, geht aber immer noch sehr gerne spazieren.
    Meine Curly-Hündin war als junge Hündin sehr verspielt und temperamentvoll. Die Erziehung war schon etwas mühsam, da sie sehr eigensinnig ist. Vom "Will to please" habe ich rein gar nichts gemerkt, man musste wirklich viel Geduld haben und Zeit....
    Sie kennt jetzt auch alle Kommandos, führt sie aber nicht in der Schnelligkeit aus, wie das z.B. mein Wasserhund tut. Schutztrieb ist vorhanden, man muss also immer aufpassen.

    LG
    Sabine

    Hallo,

    ich suche für unseren Kombi (Mercedes C-Klasse) einen Drahtkäfig der an BEIDEN Seiten abgeschrägt ist. Habe solche Käfige schonmal gesehen, im Internet finde ich aber nichts. Habt ihr eine Ahnung wo man so einen Käfig kaufen kann (für mittelgrossen Hund, 50 cm Schulterhöhe)?

    LG
    Sabine

    Hallo,

    meine beiden Kinder wachsen auch mit unseren Hunden auf, allerdings war mein Sohn auch schon bald 2 Jahre alt als wir unseren Welpen bekamen.
    An Eurer Stelle würde ich mir jetzt keinen erwachsenen, völlig unbekannten Hund nach Hause holen. Was willst du machen wenn der Hund doch nicht ganz perfekt ist, nicht stubenrein, euch anknurrt, eure Kommandos noch nicht kennt usw.. Es muss natürlich keine Probleme geben und der Hund könnte auch einfach sein, ein Risiko ist es aber dennoch. Du müsstest dann vielleicht hochschwanger in eine Hundeschule gehen und an allen möglichen "Baustellen" arbeiten. Wenn Euer Baby kommt, dann ist das in der Regel erstmal sehr anstrengend (meine Tochter hat ungefähr 12 mal am Tag an der Brust getrunken :smile: , da war ich um jede freie Minute sehr dankbar um mich auszuruhen. Ob Euer Hund auch krabbelnde Kleinkinder mag, kann man vorher auch nicht wissen. Manche Hunde mögen größere Kinder sehr gerne, machen aber um "unberechenbare" Krabbelmonster einen großen Bogen. Damit die Anfangszeit mit dem Baby schön und möglichst wenig anstrengend ist, würde ich mir nicht noch zusätzlich soviel Arbeit machen. Wenn das Baby größer ist, dann ist immer noch jede Menge Zeit für die Anschaffung eines Hundes, den ich dann allerdings sorgfältig auswählen würde und nicht einfach anhand eines Bildes am PC und einer netten Beschreibung.

    LG
    Sabine

    Zitat

    und kennt einer Möhrke´s ? Ist auch ein gebackenes

    Zusammensetzung:
    Frisches Wildfleisch, Dinkelmehl T812, Dinkelmehl T1600, Dinkelschrot, Dinkelkleie, Amaranthmehl, Kartoffelflocken, Hirse, Apfel (getrocknet und gemahlen),
    Volleipulver, Leinsamen, Petersilie, Karotten, Pastinaken, Liebstöckel, Rosmarin, Rapsöl, Yucca Schidigera-Extrakt, Mineralstoffe und Spurenelemente.

    ? :???:


    wo gibt es das denn zu bestellen?

    LG
    Sabine

    Zitat

    hi, die frage steht schon oben.
    wir wollen gerne einen hund anschaffen, sind uns aber über die rasse nicht einig.
    wir haben ein baby (10 monate) also sollte er kinderlieb sein, im haus leben noch kaninchen und eine katze. wir haben ein großes haus (sollte also auch bisschen bewachen) mit garten und leben am stadtrand eher ländlich.
    hättet ihr tipps für eine rasse?
    ach ja und eher tierheim hund oder züchter?

    lg susanne

    Hallo Susanne,

    deine Angaben sind so allgemein gehalten, dass praktisch fast jeder Hund passen könnte. Eine kinderfreundliche Rasse gibt es nicht, alle Hunde (ausser die Zwergrassen da zu empfindlich) können für Kinder geeignet sein, sofern sie mit gut erzogenen Kindern zusammen leben :-).
    Wachsam sind eigentlich alle Hunde und bellen sobald sich jemand dem Haus nähert. Einen Tierheimhund würde ich persönlich nicht in Erwägung ziehen, mir wäre ein ausgewachsener Hund bei einem Kleinkind einfach nicht "sicher" genug. Ein Welpe ist "ungefährlich" und kann gut mit einem Kind zusammen aufwachsen. Meine beiden Kinder sind auch von Anfang an mit unseren beiden Hunden aufgewachsen, so gab es nie Probleme.
    Wichtig ist allerdings, dass man Hund und Kleinkind NIEMALS auch nur kurz alleine lässt, dazu sind Kind wie auch der Hund zu unberechenbar. Ein Hund einer größeren Rasse ist als Welpe und Junghund normalerweise auch sehr ungestüm und wird ein Kind das gerade anfängt zu laufen sicher auch einfach mal umrennen und umschmeissen. Da solltet ihr alles vorher bedenken und auch das es einiges an Mehrarbeit bedeutet plötzlich zwei Babys zu beaufsichtigen, besonders da man beide nicht alleine lassen kann. Das ist vielen Familien dann doch zu anstrengend bzw. haben sich das vorher nicht so vorgestellt. Darüber solltet ihr vorher nochmal genau nachdenken, habt ihr wirklich Lust dazu? Rassen gibt es wirklich viele, die man empfehlen könnte, dazu müsste man aber erstmal wissen wie groß der Hund sein soll, wie temperamentvoll und wieviel Zeit ihr für Spaziergänge habt.
    Schreib doch mal welche Rassen Euch gefallen würden.

    Viele Grüße
    Sabine

    Hallo,

    wir haben einen Vollautomaten (Delonghi) und eine Petra Padmaschine. Der Kaffee aus dem Vollautomaten schmeckt und leider
    nicht so gut wie der aus der Padmaschine (ist milder und hat mehr Crema), deshalb steht der Vollautomat eigentlich nur sinnlos
    in der Küche herum.

    LG
    Sabine