Beiträge von Curly

    Wachsam heißt nicht blöd. Die meisten Hunde lernen ihre alltäglichen Umgebungsgeräusche sehr gut kennen und schlagen nicht an, wenn der Nachbar nach Hause kommt oder Kinder durch das Haus poltern.
    Das hatte selbst unsere sehr meldefreudige alte Hündin sehr schnell raus, was an Geräuschen dazu gehört und hat nur bei wirklich auffälligen Sachen gemeldet. Klingel lässt sich eventuell ausstellen.


    ich behaupte nicht das Gegenteil, allerdings kann man den Welpen/Junghund nicht einfach den ganzen Tag alleine lassen und dann darauf hoffen, dass er eben nicht bellt, jault oder sonstwie Krach im Haus macht. Er muss es auch erst einmal lernen und vier Wochen sind dafür viel zu kurz. Wenn Freunde jetzt versprechen "auch mal" mit dem Hund mittags raus zu gehen, dann denke ich nicht, dass sie das verlässlich die nächsten 10 Jahre bei jedem Wetter machen werden. Was ist wenn das mit Homeoffice nicht klappt? Ich würde mir einfach keinen Welpen anschaffen, wenn ich den ganzen Tag auf der Arbeit wäre, schon gar nicht so eine lauffreudige, große Rasse? Hat man nach der Arbeit um 17 Uhr immer Lust zwei Stunden ausgiebig mit dem Hund spazieren zu gehen und zu spielen? Muss man nach der Arbeit nicht auch erstmal einkaufen, muss zum Arzt oder möchte in Ruhe etwas essen und sich ausruhen? Dann wartet Zuhause ein völlig gelangweilter Hund der den ganzen Tag nichts gemacht hat und die nächsten Stunden Beschäftigung fordert. Bekommt er das dann nicht ausreichend, wird er bestimmt schnell zum unterbeschäftigten Hund der andere Hunde anbellt und rumstänkert.


    Gruß
    Sabine

    meine Hunde konnten bzw. können sehr gut alleine bleiben, allerdings haben sie das alles nicht in vier Wochen gelernt. Es ist ja nicht so als würde man einen Welpen in vier Wochen zur Stubenreinheit (auch wenn er mehrere Stunden alleine ist) erziehen können, noch wird er stundenlang ruhig in der Wohnung liegen ohne zu bellen oder vielleicht etwas kaputt zu machen. Ich halte die Anschaffung von einem erwchsenen Hund viel einfacher.

    LG
    Sabine

    mich wundert es, dass ihr das alles so positiv seht. Meine beiden Welpen die ich aufgezogen habe, hätten nie einen halben Tag alleine zuhause gesessen ohne irgendetwas anzustellen oder wären zuverlässig stubenrein gewesen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man Freunde findet, die wirklich die nöchsten Jahre zuverlässig den Hund am Mittag ausführen. Was macht man wenn die nach ein paar Wochen keine Lust mehr haben, vielleicht ist der Hund auch schwer zu händeln? Was macht ihr wenn der Hund tagsüber bellt und jault? Ein Schäferhund ist ja nun einmal auch ein sehr wachsamer Hund, der sicherlich ständig anschlägt wenn er etwas hört, besonders wenn niemand da ist, der das unterbinden könnte.

    Gruß
    Sabine

    als ich mich vor 16 Jahren für einen Curly entschieden habe, habe ich das irgendwo lesen, kann jetzt nicht sagen wo das genau war. Zu dieser Zeit gab es in Deutschland noch nicht einmal einen Züchter und wir mussten nach Dänemark fahren. Im Internet findet man auch Bilder wie ein es beim Bürsten eines Curlys aussehen kann unter "Curlies shed". Es wird ja sogar geraten das Fell des Curlys nie zu kämmen, sondern nur mit feuchten Fingern zu bearbeiten. Das funktioniert aber nur, wenn man den Hund vorher ausgiebig gebürstet hat und auch dann hat man massig Haare an den Fingern. Naja, ist ja auch nicht schlimm wenn der Hund dann doch Haare verliert, dafür bringt ein Curly durch die kurzen Haare an den Beinen und Pfoten wenig Schmutz ins Haus.

    LG
    Sabine

    Hallo,

    wir haben unseren Welpen bekommen als unser Sohn 1 Jahr und 9 Monate alt war. So konnte ich mir sicher sein, dass beide zusammen aufwachsen und der Hund von vornherein an kleine Kinder gewöhnt ist. Ich hätte eher Angst, dass der erwachsene Hund auf das Baby eifersüchtig wird und es deshalb Probleme gibt. Wenn man schon immer einen Hund haben wollte und sich vorher ausgiebig informiert hat, dann wird es auch nicht anstrengend sein mit Kleinkind und Hund. Ist der Hundekauf aber eher eine spontane Idee gewesen, dann ist man möglicherweise überrascht, dass ein Welpe und Junghund fasst noch mehr Zeit benötigt als das Kleinkind. Es gibt Hundehalter die glauben, dass ein Welpe nach zwei Wochen zuverlässig stubenrein wäre. Das kann viele Monate dauern, bis der Hund es einige Stunden (tagsüber) aushalten kann. Einen jungen Hund kann man auch nicht stundenlang am Tag alleine lassen, dann sieht die Wohnung am Abend wahrscheinlich nicht mehr so gut aus.

    LG
    Sabine