Beiträge von Curly

    euer Hund sieht ein bisschen wie ein Irish Glen of Imaal Terrier aus, finde ich. Unser Hund hat auch ein pudelähnliches Lockenfell und wenn er nicht regelmäßig abgeduscht wird, dann wird das Fell auch fettig. Ich denke mal das wird bei jedem Hund so sein, nur dass man beim lockigen Pudelfell beim Streicheln mehr auf die Haut kommt als zum Beispiel bei einem Schäferhund.

    LG
    Sabine

    du brauchst einfach noch Geduld. Meine Curly Hündin war schon über ein halbes Jahr alt, als sie zuverlässig stubenrein war. Allerdings hat sie nie richtig angezeigt, dass sie mal muss. Sie stand dann einfach nur still im Flur und hat in Richtung der Türe geschaut. 16 Wochen ist ja nun wirklich noch sehr jung und gerade Zwergrassen sollen noch ein wenig länger brauchen bis sie stubenrein sind.

    LG
    Sabine

    wie ist das denn mit dem Fell? Unser Hund hat ein stöndig wachsendes Fell, aber sobald es etwas länger wird, ist es ihm einfach zu warm. Deshalb scheren wir ihn ziemlich oft kurz, er hechelt sonst praktisch immer und liegt dann immer auf den Fliesen mit dem Rücken an der kalten Alu-Haustüre. Der Havaneser (wie man ihn auf Ausstellungen sieht) hat ja wirklich sehr langes Fell. Hechelt er damit nicht den ganzen Tag oder wärmt das nicht so?

    LG
    Sabine

    Hallo,

    wir sind eine Familie mit zwei Kindern. Besonders meine Tochter möchte gerne mal einen Hund mit dem man richtig kuscheln kann und der nicht grob ist. Ich möchte gerne, dass der Hund anhönglich ist und weniger selbstständig. Wachsam sollte er schon sein und auch bellen. Natürlich sollte er gut zu erziehen sein und auch Spaß daran haben. Wäre schön wenn man ihn oft frei laufen lassen könnte und er nicht dazu neigt mit allen anderen Hunden Streit anzufangen.

    LG
    Sabine

    danke für deinen Bericht. So wie sich das anhört sind Havaneser etwas ruhiger als Pudel und Pudel haben auch mehr Jagdtrieb. Sind Havaneser nicht so auf eine Person fixiert, wie der Pudel? Wie ist denn das Havaneserfell? Ist das weich oder eher so wie bei langhaarigen Hütehunden (z.B. Bearded Collie)? Habe leider bisher nur Pudel angefasst und die sind wirklich kuschelig und weich.

    LG
    Sabine

    ich hätte jetzt eher geschätzt, dass der Pudel mehr bellen würde :smile: . Also Wachsamkeit finde ich schon gut und der Hund sollte auch bellen wenn es an der Tür klingelt, würde mir schon gefallen. Meiner würde auch gerne viel bellen, hört aber sofort auf wenn er ruhig sein soll. Er erzählt jedoch sehr viel, weiss nicht ob andere Hunde das auch machen, meiner quakt in allen möglichen Tönen wenn er sich freut oder einen zu irgendetwas "überreden" möchte.

    LG
    Sabine

    sicher kann man durch Erziehung sehr viel erreichen, allerdings waren meine beiden Hunde was den Freilauf betrifft sehr unterschiedlich. Mein erster Hund hatte Jagdtrieb ohne Ende und man konnte ihn in wildreichen Gegenden nie ohne Leine laufen lassen und auch ansonsten musste man immer darauf achten, dass er sich nicht zu weit entfernt. Wir haben viel geübt, schon im Welpenalter mit Versteckspielen, Schleppleine, Suchspielen usw. eben alles Mögliche um die Bindung zu stärken. Trotzdem war Wild immer wesentlich interessanter :smile: . Unser Wasserhund dagegen bleibt ganz von alleine immer in der Nähe und der Jagdtrieb ist kaum ausgeprägt. Natürlich würde er Vögeln hinterherrennen, lässt sich aber gleich zurückrufen und findet das Spiel mit uns viel spannender. Wir hätten schon lieber einen Hund der einfacher in der Erziehung ist.

    LG
    Sabine

    Hallo,

    mich interessieren die Rassen Havaneser und Pudel. Wie würdet ihr die Unterschiede dieser Rassen einschätzen,
    also bezüglich Temperament, Jagdtrieb, Führigkeit. Welche Rasse kann wahrscheinlich problemloser ohne Leine
    laufen? Fellpflege scheint bei beiden je nach Felllänge ziemlich gleich zu sein, denke ich.

    LG
    Sabine

    muss ja jeder selber wissen was er möchte, mir wären diese Optionen allesamt nicht sicher genug für die nächsten Jahre. Nach einem 24stündigen Schichtdienst, hätte ich jetzt auch nicht unbedingt das Bedürfnis einen jungen Hund voller Tatendrang zu beschäftigen, aber wie gesagt, jeder muss das selbst wissen.

    Gruß
    Sabine