Naja, also bezüglich der Gassigänge kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen... Natürlich kann man es trotz zwei Kindern hinbekommen, einen Hund angemessen und ausreichend zu beschäftigen. Meine Mutter hatte damals auch zwei Kinder und einen Hund und da war das nie der Fall, dass der Hund nicht genügend rauskam. Im Gegenteil. Da war meine Mutter morgens Gassi, mein Opa nochmal am Vormittag und wir hatten sie dann den ganzen Nachmittag draußen mit dabei...
hier gibt es aber keinen Opa der am Vormittag mit dem Hund gehen kann. Meine Kinder würde ich mit 8 und 11 Jahren nicht mit einem Hund alleine raus lassen. Wie oft kommt dann doch ein anderer Hund ohne Leine angelaufen, ein Kind ist damit überfordert finde ich und kann einen jungen, ungestümen Golden Retriever sicher auch gar nicht halten. Die Kinder sind heutzutage auch gar nicht mehr soviel zum Spielen draußen wie das früher mal war. Heute sind Handys und Computerspiele meistens interessanter, besonders wenn die Kinder älter werden.
Mein mittlerweile erwachsener Sohn ist beispielsweise noch nie mit einem unserer Hunde rausgegangen, dafür fehlt ihm jegliches Interesse. Muss also nicht unbedingt so sein, dass Kinder sich großartig für den Hund interessieren, damit muss man rechnen.
LG
Sabine