Beiträge von Curly

    Naja, also bezüglich der Gassigänge kann man die Kirche auch mal im Dorf lassen... Natürlich kann man es trotz zwei Kindern hinbekommen, einen Hund angemessen und ausreichend zu beschäftigen. Meine Mutter hatte damals auch zwei Kinder und einen Hund und da war das nie der Fall, dass der Hund nicht genügend rauskam. Im Gegenteil. Da war meine Mutter morgens Gassi, mein Opa nochmal am Vormittag und wir hatten sie dann den ganzen Nachmittag draußen mit dabei...

    hier gibt es aber keinen Opa der am Vormittag mit dem Hund gehen kann. Meine Kinder würde ich mit 8 und 11 Jahren nicht mit einem Hund alleine raus lassen. Wie oft kommt dann doch ein anderer Hund ohne Leine angelaufen, ein Kind ist damit überfordert finde ich und kann einen jungen, ungestümen Golden Retriever sicher auch gar nicht halten. Die Kinder sind heutzutage auch gar nicht mehr soviel zum Spielen draußen wie das früher mal war. Heute sind Handys und Computerspiele meistens interessanter, besonders wenn die Kinder älter werden.
    Mein mittlerweile erwachsener Sohn ist beispielsweise noch nie mit einem unserer Hunde rausgegangen, dafür fehlt ihm jegliches Interesse. Muss also nicht unbedingt so sein, dass Kinder sich großartig für den Hund interessieren, damit muss man rechnen.

    LG
    Sabine

    hier sind ja viele Sheltiebesitzer und ich habe mal eine Frage. Wie sehr haaren Shelties? Mein vorheriger Hund hatte kurze Haare und hat nicht sooo viel gehaart, bzw. waren das eher solche "Haarflocken". Bei einer Hundeaustellung habe ich eine Frau gesehen, die einen weißen Schäferhund durchgeknuddelt hat und anschließend von oben bis unten voller weißer Haare war, wirklich ganz schlimm. Ein Sheltie hat doch eigentlich auch solches Fell nur länger, oder? Ist das beim Sheltie auch so, dass man dann voller Haare ist, wenn der Hund auf dem Schoß gesessen hat?

    LG
    Sabine

    Ich meinte nicht mich, sondern meine Eltern.
    Vor der Arbeit können wir den Hund nicht hinbringen, ich muss um 6Uhr anfangen, meine Frau um 8Uhr, vorher müssen die Kinder ausser Haus.

    ich stelle mir das auch mit den Spaziergängen sehr schwierig vor, auch beim älteren Hund. Du schreibst, dass deine Frau um 8 Uhr auf die Arbeit muss und vorher noch die Kinder fertig machen muss. Wer macht dann morgens einen großen Spaziergang mit dem Hund bevor der Hund bis 14 Uhr ruhig sein muss? Ist dann am Nachmittag auch sofort wieder jemand bereit mit dem Hund spazieren zu gehen, meistens muss ja noch eingekauft oder Essen gekocht werden. Ich habe auch zwei Kinder und ich habe in der Grundschulzeit an den Nachmittagen viel mit den Kindern bei den Hausaufgaben gesessen.

    LG
    Sabine

    wenn es für dich in Ordnung ist, dass du in dieser Woche, in der deine Frau 6 Stunden auf der Arbeit ist, dich um den Welpen kümmern kannst, dann wird es klappen. Wenn du dich nicht einschränken kannst oder willst, dann wird es nur mit Betreuung gehen. Einfacher wäre es in jedem Fall mit einem etwas älteren Hund, der stubenrein ist und schon alleine bleiben kann.

    LG
    Sabine

    das mit dem Katzenklo geht auf gar keinen Fall, dafür ist ein Retriever auch viel zu groß. Die Katzenstreu werdet ihr dann entweder verteilt in eurer Wohnung finden oder er hat sie aufgefressen. Den Welpen könnt ihr auch nicht einfach 6 Stunden sich selbst überlassen, bzw. wirst du in dieser Zeit sicher nicht ruhig schlafen können. So ein Welpe wird sich dann selbst beschäftigen und evtl. alles mögliche ankauen, bellen, jaulen, an der Türe kratzen usw.. Meine Retriever-Hündin war erst mit ca. 8 Monaten zuverlässig stubenrein und hat es dann auch mehrere Stunden lang ausgehalten, obwohl wir täglich mit Leckerchen, Kommando usw. geübt haben. Sie hat es im Spiel einfach immer wieder vergessen...bei meinem Rüden ging es viel schneller, das ist je nach Hund auch einfach unterschiedlich. So ein Welpe bedeutet auf jeden Fall, dass ihr euch einschränken müsst und ihr dürft nicht enttäuscht sein, wenn der Hund eben nicht 6 Stunden ruhig in seinem Körbchen liegen bleibt. Kann der Welpe in dieser Zeit nicht zu euren Eltern?

    LG
    Sabine

    Mich hat das auch gewundert weil die Fütterungsempfehlung eben sehr niedrig ist, eben ca die Hälfte anderer Nafus.
    Ich fütter 50% trocken und den Rest eben Dose oder frisch, aber eben auch verschiedene Hersteller, deswegen hab ich keine Graulangzeiterfahrung. Gefressen und vertragen wird es von Mamba aber sehr gerne und gut.
    Evtl kann jmd von den "Ernährungsprofis" was zu der niedrigen Empfehlung und wieso, weshalb, warum sagen??

    ich richte mich immer nach der Kalorienmenge die mein Hund braucht und berechne dann die Futtermenge, damit liege ich immer richtig. Die Hersteller liegen mit ihren Empfehlungen oft daneben, da manche sicher angeben, dass man wenig davon zu füttern braucht, damit das Hundefutter günstig erscheint und man es deswegen eher kauft.

    LG
    Sabine

    165g finde ich selbst für einen wachsenden Hund mit 1.2 kg sehr viel.
    Zum Vergleich mein 13,3 kg Beagle bekommt 450g.
    Bei Platinum würde ich immer über das Körpergewicht rechnen: 1,2 × 30g=36g.
    Allerdings ist das Futter für Ausgewachsene Hunde! Ein Welpe wird mehr benötigen. Rufe doch da mal an.

    36 Gramm sind viel zu wenig, der Welpe soll ja nicht verhungern, ca. 200 kcal. wird der Hund schon brauchen. 36 Gramm Platinum haben nir ca. 60 kcal..

    LG
    Sabine

    Vielen Dank.
    Wir haben uns jetzt für das Nassfutter von Platinum entschieden. Nun habe ich eine Frage zu den Futtermengen. Peaches wiegt derzeit 1280 gr. Laut Tabelle liegt die Fütterungsempfehlung bei ~30 Gramm, bei ihrem alten Futter (Premiere) bei 165 gr :???:
    Ich weiß dass das Futter sehr viel nährstoffreicher ist und man somit weniger verfüttern soll. Gibt es da für junge Hunde eine andere Menge? Sie hat mich bei der ersten ziemlich spärlichen Portion ganz verdutzt angesehen :lachtot:
    Hat wer Erfahrung damit??

    Normales Nassfutter hat ca. 100 kcal (Rinti zum Beispiel) pro 100 Gramm. Platinum hat ca. 160 kcal (je nach Sorte). Wenn dein Hund also vorher mit 165 gr. gut zurecht gekommen ist, dann müsstest du jetzt etwa 100 gr. füttern. Auf jeden Fall braucht ein 1kg schwerer Hund mehr Futter als ein Zehntel eines 10kg schweren Hundes. Je leichter der Hund desto mehr Gramm Futter braucht er pro kg Körpergewicht. Ein Welpe braucht auch wesentlich mehr Futter als ein ausgewachsener Hund mit dem gleichen Gewicht.

    LG
    Sabine