Beiträge von Curly

    Ob ein Labbi distanzlos ist oder nicht, ist Erziehungssache. Fertig. Das solltest du ja wohl auch wissen.

    Meine Frage war auch nur als Hinweis darauf gemeint, dass Labbis nun einmal genau diese "Baustelle" haben können und wenn das überhaupt nicht dein Ding ist, die Rasse dann eventuell so nicht passt.

    Labradore sind von ihrem Wesen her auf jeden Fall distanzlos, so werden sie praktisch geboren. Ich würde mal sagen sie sind freundlich aufdringlich. Ich war mit meiner Curly Hündin früher zum Üben auf einem Übungsplatz vom Deutschen Retriever Club und die dort anwesenden Labrador und Golden Junghunde haben sich deutlich von meiner Curly Hündin unterschieden. Da musste man aufpassen, das man im Spiel nicht umgerannt wurde oder die gierige Schnauze nicht zwischen den Beinen am Leckerliebeutel zu haben. Die meisten anderen Hunderassen sind da schon vorsichtiger und rücken Fremden nicht so auf die Pelle.

    Natürlich kann man da erzieherisch dran arbeiten.

    LG

    Sabine

    Eine Bekannte von uns steht aktuell auf der Warteliste eines Havaneser-Züchters (VDH). Beim Preis ist mir ehrlich gesagt fast der Kaffee aus den Mundwinkeln gelaufen: 3000€. Waren die schon immer so teuer? Im ersten Moment hab ich reflexartig an der Seriosität des Züchters gezweifelt, weil ich wegen des Preises direkt an einen Vermehrer dachte. Aber ne, der ist auch beim VDH auf der Website gelistet |)

    magst du mir verraten in welchem Bundesland das ist? Ich möchte nämlich auch einen Havaneser.

    LG

    Sabine

    ich weiß ja ehrlich gesagt nicht was es bringen soll, jemanden von einem relativ einfachen Golden Retriever zu viel komplizierteren Rassen wie Airedale Terrier, Mittelschnauzer oder Wasserhunden zu raten. Ich hatte selbst knapp 15 Jahre einen Perro de Agua und würde die Rasse nicht einfach jedem empfehlen, ausgeprägtes Temperament, Schutztrieb, Territorialverhalten, Arbeitswille…alles vorhanden. Da sind die Retriever schon entspannter und haben auch mit Artgenossen meistens keine Probleme.

    Was die Sache mit Hund und Baby einfacher machen würde, wäre einfach ein kleiner Hund (Bichons, Pudel) aber das scheint ja nicht gewünscht zu sein.

    LG

    Sabine

    die Dinge die du aufgezählt hast kann sicher jeder Hund lernen, mir kommt es aber so vor als hätte sich dein

    Mann mit dem Wesen des Hundes und der entsprechenden Erziehung noch nicht wirklich ausejnander gesetzt, denn sonst kämen solche Rassevorschläge wie Husky, Golden Retriever und Deutscher Schäferhund nicht. Diese drei Rassen sind komplett unterschiedlich und ihr solltet euch überlegen wie euer Hund charakterlich sein sollte. Wir haben hier bei uns in der letzten Zeit sehr viele Hundehalter mit einem Golden Retriever, da wir hier in einer Wohngegend mit sehr vielen jungen Familien wohnen. Von diesen Golden Retrievern läuft keiner mehr ohne Leine. Man hörte anfangs die Hundehalter rufen „…komm her…komm jetzt her… kommst du jetzt, biiiiitttteee“ und der Junghund hat sich kein bisschen für sein Herrchen interessiert. Mit so einer Erziehung wird es nichts mit dem Fahrradfahren oder Joggen mit dem Hund. Es wäre also nicht verkehrt ihr würdet euch vorab mal über die Erziehung eines Hundes informieren, um einer späteren Enttäuschung vorzubeugen.

    LG

    Sabine

    Meint ihr denn generell, dass man deswegen den Hundewunsch um Jahre verschieben sollte oder es darauf ankommen lassen könnte? Natürlich mit dem Bewusstsein, dass es im Falle eines Falles mega anstrengend wird.

    Und falls ihr es positiv sehr (ich weiß, bisher gab es sehr viele Kritiker), wie überzeugt man die Züchter?

    normalerweise werden fast alle Frauen innerhalb eines Jahres schwanger, sollte es dann noch nicht geklappt haben, wird man sich sowieso erstmal untersuchen lassen um Klarheit zu haben.

    Solange das nicht geklärt ist, würde ich mich nicht um einen Welpen bemühen, schon gar nicht für so eine große Rasse.

    Es geht nicht darum ob es machbar ist, sondern vor allem darum ob es Spaß macht. Mit einem Baby das anfangs manchmal stündlich gestillt werden möchte, kommt man schnell zu einem permanenten Schlafmangel und ist froh wenn man zwischendrin auch mal schlafen kann, wenn das Baby mal schläft. Da braucht man keinen Welpen, der nicht stubenrein ist, Einrichtung zerkauen will und stündlich in den Garten muss zzgl. Spaziergängen und nötiger Erziehung und Beschäftigung.

    Während man ein Baby stillt, wickelt oder badet kann man sich nunmal gar nicht um den Welpen kümmern und so einen jungen Hund muss man anfangs praktisch immer im Blick haben um schnell handeln zu können.

    Sollte es dann doch zu kompliziert mit Baby und Welpe werden, dann geht es zu 100% schlecht für den Welpen aus, deshalb kann ich die Sorge der Züchter schon verstehen.

    LG

    Sabine

    der Kaloriengehalt dieses Futters scheint mir ganz normal zu sein. Das Fleisch wird als Frischfleisch deklariert und der Anteil sinkt nach der Trocknung, so dass der Kartoffelflockenanteil wieder steigt. Protein- und Fettgehalt liegen relativ hoch, da der Feuchtigkeitsgehalt recht niedrig ist, bei anderen Sorten liegt er meist bei etwa 10%.

    Ich würde auch einfach mal ein anderes Futter probieren, vielleicht fehlt ihm doch irgendwas.

    LG

    Sabine