Beiträge von Curly

    unser Wasserhund mochte auch keine Fremden, einschließlich aller fremden Kinder. Mit unseren eigenen Kindern ist er aufgewachsen und war absolut zuverlässig, da konnte getobt werden oder mal eins unserer Kinder über ihn stolpern und fallen, hat ihn nicht gestört. Fremde spielende Kinder, die wir draußen getroffen haben, wurden aber böse verbellt. Kamen jedoch Kinder zu besuch und er hat gemerkt, dass es Freunde sind, dann war alles ok.

    Euer Schäferhund kennt die Tochter deines Freundes erst seit einem Monat, ich würde da erstmal anfangen und oft zusammen spazieren gehen (natürlich mit Leine und Maulkorb) und schauen ob sich in den nächsten Monaten eine Verbesserung zeigt, ein bisschen Zeit würde ich ihm schon lassen.

    Du kennst deinen Freund erst seit ein paar Monaten, ich wünsche es euch natürlich nicht, aber viele Beziehungen gehen in den ersten Monaten und Jahren wieder kaputt, wenn man sich eben richtig kennenlernt und den Alltag teilt.

    Wenn du vorschnell deinen Hund abgegeben hast um mit deinem Freund und seiner Tochter zusammen zu wohnen und das dann auseinander gehen würde, musst du dir überlegen, wie es dir damit gehen würde. Ich persönlich würde es nicht überstürzen und lieber noch etwas warten als es später jahrelang zu bereuen.

    LG

    Sabine

    Ich hatte immer Hunde die gern apportiert haben. Dann kam mein Dalmi und nix da. Traum geplatzt. Ich hätte nicht gedacht, dass es Hunde gibt, die damit so wenig anfangen können. Deswegen musste der zweite Hund zwingend ein Retriever werden, um sicher zu gehen. :D

    das dachte ich auch als ich meine Retriever-Hündin bekommen habe :D und sie wollte überhaupt nicht apportieren. Habs nach 2,5 Jahren aufgegeben, hat ihr keinen Spaß gemacht.

    Der Wasserhund dagegen hat apportiert wie ein Verrückter, gab nichts schöneres für ihn.

    LG

    Sabine

    ich hatte bei uns im Zooladen auch solche langhaarigen Donuts gesehen, leider für einen kleinen Hund viel zu groß.

    Die Zotteln waren sehr glatt und seidig, hat sich sehr gut angefühlt, Weiß jemand wo es solche Donuts in dieser Materialstruktur gibt? Auf den Fotos sieht man nicht ob sich das seidig oder wollig/rau anfühlt.

    LG

    Sabine

    ich z.B. könnte damit dann gar nichts anfangen, weil ich Leine, Napf , Decken usw. gerne in bestimmten Farben hätte und außerdem macht mir das auch Spaß alles für meinen Welpen auszusuchen und zu kaufen. Ist ja dann auch irgendwie schade um die Sachen, wenn man sie zuhause dann weglegt und nicht benutzt.

    LG

    Sabine

    den Hund erst gar nicht rufen, wenn du weißt das er nicht kommt. Durch das ständige Rufen und der Hund kommt nicht, machst du dir nur dein Kommando kaputt.

    Das ist so richtig und wichtig, leider hab ich mir einen Rückruf auf diese Weise schon kaputt gemacht. Und trotzdem passiert es aus Versehen immer noch, also dass ich rufe, obwohl ich unsicher bin, ob sie kommt. Da muss ich echt noch an mir arbeiten- wobei es ja auch nichts bringt (was ich auch schon aus Versehen gemacht habt) den Rückruf dann gar nicht mehr zu nutzen, denn irgendwie trainieren muss ich ja auch 😅

    dann würde ich nochmal ganz von vorne anfangen und erst rufen wenn der Hund schon freudig auf dich zu rennt und du die Superleckerlies in der Tasche hast.

    Ansonsten erst mal gar nicht rufen, solange das Kommando nicht sitzt und du keinen Einfluss hast.

    LG

    Sabine

    Beim lesen in unterschiedlichen Fäden hier oder in Büchern, anderen Homepages zum Thema „Rückruf“, fällt öfter ein Satz in Richtung „wenn der Hund beim ersten Mal rufen nicht kommt, gehe ich hin und leine ihn kommentarlos an“. Wilma und ich haben da leider eine Baustelle, denn Wilma bleibt nicht stehen, sondern hat Spaß an toben und rennen, findet den Garten so schön und will noch nicht rein… heißt, ich komme gar nicht so nah ran, dass ich anleinen könnte. Auch mit 5 Meter Schleppleine hab ich im Garten keine Chance, Wilma weiß genau, ab wann ich sie erwischen kann, die grinst mich quasi dabei die ganze Zeit an. Weitergehen oder im Garten lassen ist ja auch nicht immer eine Option, deshalb meine Fragen: bin ich zu blöd oder ist Wilma zu clever? Vielleicht hat ja jemand einen Rat?

    entweder die Schleppleine in der Hand behalten, evtl. eine längere kaufen oder den Hund erst gar nicht rufen, wenn du weißt das er nicht kommt. Durch das ständige Rufen und der Hund kommt nicht, machst du dir nur dein Kommando kaputt.

    LG

    Sabine

    das hört sich schon sehr praktisch an. Ich würde den Welpen dort auch hineinsetzen um im Erdgeschoss den Boden zu wischen oder um mal duschen zu können. Der Welpe ist noch nicht da, wird aber nur ca. 2kg wiegen, wird ein Havaneser. Wie hoch würdet ihr da diese Gitter nehmen? Gibts da irgendeine spezielle Marke die gut ist?

    LG

    Sabine