Beiträge von Curly

    ich verstehe die ganze Situation überhaupt nicht. Du hast doch geschrieben, dass dein Mops Rocko eine gesundheitliche Baustelle war, trotz OP hat er kaum Luft bekommen, hatte Probleme mit den Augen, Allergien usw. und hat euch viel Geld beim Tierarzt gekostet. Wieso willst du dir das nochmal antun und vor allem dem Hund? Man hat doch keine Freude mit dem Hund wenn er röchelnd neben einem herläuft? Hast du dir schonmal nur ein kleines bisschen die Nase zugehalten und dann geatmet? Ein Mops kann große Nasenlöcher haben und trotzdem sind die Nasengänge so eng, dass nicht genügend Luft hindurch kommt, er leidet ständig unter Atemnot. Durch die fehlende „Naseninnenfläche“ hat er keine Möglichkeit seine Körpertemperatur im Sommer zu senken und kann bei sommerlichem Wetter gar nichts draußen machen. Ihr habt doch drei Kinder, wäre doch auch schön, wenn sie im Sommer mit dem Hund draußen spielen könnten ohne das die Gefahr besteht, dass der Hund kollabiert.

    Wie hier schon oft gesagt wurde, würde ich mich bei den kleinen Begleithunden umsehen. Deine Kinder sollten jedoch lernen den Hund nicht zu ärgern, das ist in diesem Alter absolut möglich. Meine Kinder waren 3 und 7 als wir unseren zweiten Hund als Welpen bekamen und keines der Kinder hat jemals unsere Hunde geärgert oder irgendwas gemacht, was die Hunde nicht wollten.

    LG

    Sabine

    gibt es hier noch mehr Hunde, die Zooplus Bio einfach komplett ablehnen? Egal, welche Sorte ich in den Napf fülle, er frisst es nicht. Ich hatte zum testen und für die Abwechslung ein paar Dosen bestellt. Interessanterweise scheint dies grundsätzlich Marken mit Geflügel zu betreffen, Terra Canis Pute frisst er auch nicht. Wenn ich mal rohes Geflügelfleisch habe, das wird verschlungen (Reste vom abschneiden oder ähnliches), aber in der Dose oder noch schlimmer als Trockenfutter... geht gar nicht. Irgendwas macht der Garprozess mit dem Fleisch, das er es nicht mag.

    meiner hat das extrem gern gefressen.

    LG

    Sabine

    unser Hund hatte auch eine Prostatavergrößerung und ist letzten Endes leider daran gestorben. Wenn dein Hund diese Probleme jetzt schon hat, wirst du um eine Kastration sowieso nicht herum kommen. Ich würde das auch gar nicht so negativ sehen, sondern mich eher freuen, dass er damit sicher wieder gesund werden wird. Die Medikamente sollte man nicht auf Dauer nehmen, dann lieber kastrieren.

    LG

    Sabine

    Was für Reinigungsgeräte besitzt ihr denn? Bzw. welche Kombis an Geräten sind sinnvoll ? (Versteht man was ich meine? :ugly: )

    alles mögliche ist bei uns im Einsatz :D.

    Wir haben einen Miele Bodenstaubsauger fürs Auto oder unter dem Sofa. Dann den Vorwerk VK200 für die Terrasse und dann noch den Dyson V10 für das ganze Haus. Mit dem Dyson macht das Saugen am meisten Spaß, auch das Entleeren geht ganz einfach und weder die Hände noch was drumherum wird dreckig. Einen Roomba 780 haben wir auch, wird aber nicht so oft genutzt.

    Für die Feuchtreinigung haben wir den Bissel Crosswave und den Spinwave, mag ich beide sehr gerne.

    LG

    Sabine

    Jetzt kann ich leider nicht mehr bearbeiten. Wieso hast du dich denn für einen Havaneser entschieden? Ich finde die spanischen Wasserhunde sooo toll. Dachte mir, für später wäre diese Rasse eine Möglichkeit wenn wir einen größeren Hund wollen. Gibts da was für dich, das gegen einen erneuten Spanier spricht? Möchtest du deinen Havi lang oder kurz halten? Hast du schon einen passenden Züchter gefunden?

    Sorry, bin total neugierig. :sweet:

    ich wollte einen kleinen und unkomplizierten Hund und das trifft auf den Havaneser zu.

    Spanische Wasserhunde sind toll, hier findest du eine gute Beschreibung

    http://www.fuego-del-norte.de/die-rasse-01.html

    es sind Arbeitshunde und auf jeden Fall Hütehunde und weniger Wasserhunde.

    LG

    Sabine

    hast du schon Schwierigkeiten beim Kämmen, Fell sieht ja schon recht lang aus.

    Oh ja Schwierigkeiten habe ich. Aber eher damit, dass der Hund total Angst vor dem Kamm hat. Ich versuche sie langsam daran zu gewöhnen, aber sie wird leider immernoch panisch sobald ich sie versuche zu kämmen. Gott sei Dank hat die Filzphase noch nicht angefangen. Ich taste sie immer wieder ab, aber ein Knubbel ist recht selten und wird auch ohne wenn und aber entfernt. Ich habe ihr aber schon die Augen freigeschnitten. Da musste sie einfach durch.

    oh je, da wirst du jetzt viel üben müssen. Was hast du denn an den Augen geschnitten? Hast du Bürste und Kamm? Bei uns soll nächstes Jahr auch ein Havaneser einziehen, vor der Fellpflege habe ich jetzt schon Respekt.

    LG

    Sabine

    Gestern ist Arielle bei uns eingezogen. Nach einem sehr aufregenden Tag gibt es von uns den Fotobeweis. Eni46 hat mich ja höflich darauf hingewiesen, dass das nun mal ein Muss ist. :ugly:

    Ich habe versucht das Foto zu machen, während sie ein Stück Apfel gegessen hat. Sorry, es ist mir nicht so gut gelungen.

    Arielle mit 6,5 Monaten

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wegen den Namen müssen wir uns noch was überlegen. Chilli ist gerade gut im Rennen, na Mal schauen.

    Sie kam bei uns sehr gut an, sie riecht nach einem richtig tollen Shampoo, ist sehr chillig und geht automatisch auf ihr Bett wenn wir beschäftigt sind. Das Foto ist von gerade, eigentlich wollte ich jetzt mit ihr bisschen trainieren aber sie will nicht aus dem Bett raus. Finde ich klasse. Sie ruht sich jetzt schön aus.

    sehr süßes Foto! Jetzt beginnt beim Havaneser doch bald die Filzphase, hast du schon Schwierigkeiten beim Kämmen, Fell sieht ja schon recht lang aus.

    LG

    Sabine

    ich würde es lassen, dass die Kinder in diesem Alter spielerisch mit ihm Kommandos üben. Es bringt nichts wenn der Welpe zig mal am Tag „sitz und platz“ hört, damit macht ihr euch nur die ganzen Kommandos kaputt. Kinder können in diesem Alter keinen Hund erziehen. Den ganzen Nachmittag die Kinder mit dem Welpen spielen lassen, ist natürlich schon sehr aufregend für ihn.

    Ich würde wichtige Dinge wie Fellpflege, Zähne und Ohren kontrollieren, Pfoten anschauen usw. mit ihm üben, wenn er erstmal groß und schwer ist, dann wird das schwierig wenn er das nicht kennt.

    Ansonsten wenn man die vielen Beiträge liest, dann bekommt man schnell den Eindruck, dass der Welpe 24 Stunden pro Tag schlafen sollte, so ist es natürlich nicht. Ein junger Hund spielt natürlich viel, entdeckt seine Umgebung und lernt Alltagsgegenstände und Geräusche kennen. Man sollte nur darauf achten, dass er nicht ständig bespaßt wird und sich alles nur noch um ihn dreht. Zur Not packt man auch mal die Spielsachen weg, damit er sich auch mal entspannt. Beim nach Hause kommen der Kinder wird der Welpe auch nicht überschwänglich begrüßt, das steigert nur seine Erwartungen und er ist vorher schon aufgeregt.

    Ansonsten wird ein Bernhardiner wenn er erwachsen ist, schon sehr ruhig. Wir hatten mal einen in der Hundeschule, der ist während die Hundetrainerin etwas erklärt hatte, immer eingeschlafen.

    LG

    Sabine