ich würde es lassen, dass die Kinder in diesem Alter spielerisch mit ihm Kommandos üben. Es bringt nichts wenn der Welpe zig mal am Tag „sitz und platz“ hört, damit macht ihr euch nur die ganzen Kommandos kaputt. Kinder können in diesem Alter keinen Hund erziehen. Den ganzen Nachmittag die Kinder mit dem Welpen spielen lassen, ist natürlich schon sehr aufregend für ihn.
Ich würde wichtige Dinge wie Fellpflege, Zähne und Ohren kontrollieren, Pfoten anschauen usw. mit ihm üben, wenn er erstmal groß und schwer ist, dann wird das schwierig wenn er das nicht kennt.
Ansonsten wenn man die vielen Beiträge liest, dann bekommt man schnell den Eindruck, dass der Welpe 24 Stunden pro Tag schlafen sollte, so ist es natürlich nicht. Ein junger Hund spielt natürlich viel, entdeckt seine Umgebung und lernt Alltagsgegenstände und Geräusche kennen. Man sollte nur darauf achten, dass er nicht ständig bespaßt wird und sich alles nur noch um ihn dreht. Zur Not packt man auch mal die Spielsachen weg, damit er sich auch mal entspannt. Beim nach Hause kommen der Kinder wird der Welpe auch nicht überschwänglich begrüßt, das steigert nur seine Erwartungen und er ist vorher schon aufgeregt.
Ansonsten wird ein Bernhardiner wenn er erwachsen ist, schon sehr ruhig. Wir hatten mal einen in der Hundeschule, der ist während die Hundetrainerin etwas erklärt hatte, immer eingeschlafen.
LG
Sabine