Beiträge von MiLu94

    Bei mir ebenfalls Futtertube, nur 2x benutzt, wollte ich eigentlich fürs Rally Obedience-Training nehmen...
    Aber das Deckelschließen hört sich erstmal so an wie mein Clicker und das Terra Canis kriege ich gar nicht richtig durchgedrückt, deswegen ist diese Membran mit dem Loch, wo es rausgedrückt wird, auch gleich kaputt gegangen..


    Uund eine Fettlederschleppleine in schwarz, die nie richtig aufgehört hat zu färben, ich sah nach jedem Spaziergang aus als wenn ich gerade meine Reifen gewechselt hätte :/ Jetzt liegt sie in nem Beutel rum.. Auch die Biothane-Schleppi kommt aber nicht oft zum Einsatz, weil das Michen eh meist ohne läuft und sie irgendwie zu schwer findet und gar nicht richtig damit voran laufen mag.. Mit der gummierten 5m Schleppi läuft sie dagegen gerne.
    War schon immer mal auf der Suche nach einer ganz schmalen Biothane, aber irgendwie hat es sich nie so richtig gelohnt.


    Bestimmt könnte ich noch diverse andere Sachen hinzufügen, die mir gerade nicht einfallen...

    Wie niedlich :fondof:
    Was ist denn aber der Sinn von diesen Westen und die Leine wird dann so ziemlich im Nacken von dem Hund befestigt?


    Seitdem ich einen zweifarbigen Beaglewelpen in beigem Puppia gesehen habe, bin ich hin und weg :cuinlove:


    echt? Also, klar kann man die auch größeren Hunden anziehen, aber irgendwie passt das mehr zu den Kleinen finde ich.. Auch wenn es eigentlich nichts anderes ist, an meiner ausgewachsenen Beaglehündin stelle ich mir so ein Puppia irgendwie komisch vor, so viel Stoff :???: :lol:

    Ich habe jetzt mal ein bisschen hier im Forum rumgesucht und manche Kleinhund oder Welpen-Besitzer haben sie ja. :smile:


    Aaalso zeigt mir bitte eure Puppia-Fotos, mein nächstes Beaglebaby soll auch eins bekommen. Ich finde die ja so niedlich für Welpen und auch einfach praktisch. Leider sind die schickeren Teile dann schon wieder ein bisschen zu teuer für Welpen.. Aber ich hab ja noch Zeit und so ein beiges Air Mesh ist auch süüüß. :D


    Was habt ihr so für Erfahrungen mit Puppia Softgeschirren gemacht?

    Jeder User, der diese Liste nutzt, geht bitte ausschließlich über die Zitatfunktion oben rechts im Post. So wird diese Liste korrekt mit Fettschrift zitiert und bleibt übersichtlich und gut lesbar. Einfach draufclicken und sich dann im Antwortfenster in die Liste eintragen.


    Hoerntand: Australian Shepherd,Hündin Shelly, Wurf 18.4.14, Einzug 27.6.14 um 15:00 Uhr
    Amaris: BBS(weißer schweizer Schäferhund), Hündin- Geboren am 16.04.2014, Einzug 27.6. um 15:30 Uhr
    Sam&Lotte: Aussie Nummer 4, Rüde red merle, geboren am 30.04.2014; Einzug 28.06.
    MrsBrownie: Border Collie, Hündin, geboren am 29.04.2014, Einzug 02.07
    Steffy122: Berner-Sennenhund, Rüde, Geboren am 5.5, Einzug 3.7
    Akiko: Geboren am 01.05. (Geburtsdatum meines Freundes!), Einzug 05.07., Shiba, Rüde
    Ennovy: Sheltie, Hündin, noch namenslos, Einzug im Juli
    BadWolf: Mischlingshündin aus Spanien ca. 5.5 jährig, momentaner Name Coco (ändert vlt. noch), Einzug im Juli
    Helemaus: Welsh Corgi Cardigan - Rüde, geboren 03.06.14, Einzug August 2014
    lordbao: Holländischer Schäferhund, Einzug September 2014
    JuMaRo: Labrador (Hündin), schwarz, Einzug Mitte September 2014
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten <a rel="nofollow" href="https://www.dogforum.de/laufigkeit-t55382.html" target="_blank" title="Läufigkeit" name="aoSmartTag_2134" class="aoSmartTagClass" style="color:#739928;text-decoration:none;border-bottom:1px dotted #739928">Läufigkeit</a> Frühling 2014
    Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
    Dani86: Sheltie, Hündin, Blue Merle, rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
    Kathiiy: Irish Terrier Hündin/Rüde , Einzug Oktober 2014 , Züchter gefunden
    Mantsch: Dalmatiner, Rüde, Einzug Mitte/Ende Oktober 2014
    ~holzi~: eigene Hündin gedeckt, Ultraschall negativ, wird im September von einem anderem Rüden belegt (http://www.working-dog.eu/breed/Belgian-Tigers-8028/planning) nach änderung des Deckrüden neuer Link--> Status warten auf Hitze
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    Pfeifente: Retriever Hündin, Winter 2014, Verpaarung steht :-)
    xBayliex: Ende 2014/Anfang 2015, Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal, Hündin, z.Zt.auf Züchtersuche
    asraschmusekatz: 2014 Whippet evtl. Züchter oder Rescue
    jannyi: Rasse? noch am überlegen. Hündin, 2014 -auf Züchtersuche
    Blueskies: weißer schweizer Schäferhund, Spätsommer 2014
    Jessica83: West-Highland-White-Terrier, Rüde, geb. Mai 2014, Einzug voraussichtlich Samstag, 19.07.14
    Tanni1971: Deutscher Schäferhund, Rüdenwelpe, Spätsommer 2014


    2015


    Queeny87: Anfang/Mitte 2015, Mali oder Dalmatiner auf Info und Züchtersuche
    Faithi03: Frühjahr 2015, wieder einen Zweithund, Aussie, Züchterin, die selbe wie bei Yuma
    Flügelfrei: Frühjahr/Sommer 2015, NSDTR, Züchter steht - wenn alles gut geht - schon fest
    ThunderSnoopy: Anfang 2015 Terrvueren (Züchter steht so gut wie fest, Besuch steht aus), ob Hündin oder Rüden sind wir noch nicht sicher. Wahrscheinlich, eher ein Rüde zum vorhandenen Kast. Rüden.
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    MelanieR: Sommer 2015, vermutlich Zweitpudel
    Dinakl: LCLD, Hündin, Rot, definitiv Amerika Import, Züchter mehrere in Kontakt, irgendwann 2015.
    Sternenwolf: Anfang/Mitte 2015, Labrador Retriever, Hündin, neue Favoritenzucht, wird ein brauner Wurf, ausgesucht wird nach Charakter (möglichst ausgeglichen)
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CC Retriever in schwarz. Züchter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber über einen Spinone Italiano, mehrere Züchter ins Auge gefasst.
    Chocoaussie: Bearded Collie Hündin Sommer/Herbst 2015
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Frühjahr/Sommer 2015 Flat Coated Retriever, Hündin, Züchter steht so gut wie fest
    RoccoderBub: 2015/16 Malinois Züchter steht oder DSH hier ist Züchter auch gefunden
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    LouMaus: hoffentlich Frühjahr/Sommer 2015, def. Hündin, Border Collie oder Sheltie, auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, gerne eine Hündin
    Trash83stehen auf der Welpenwarteliste und sobald wir an der Reihe sind (wahrscheinlich Frühjahr 2015 und mit Glück früher) zieht ein schwarz roter Tiroler Bracken Rüde bei uns ein
    MiLu94: Ende 2015/Anfang 2016 Beagle, von Mias Züchterin oder aus England

    Später:


    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    FairytaleFenja: Frühjahr 2016, Sheltie, Hündin, Züchtersuche
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    MaYaL: 2016, def. Hündin, Malinois/ Border Collie
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
    Chatterbox Irgendwann zwischen Frühjahr und Herbst 2017; Rasse steht noch nicht fest (Rottweiler, (Alt-)Deutscher Schäferhund oder Deutsche Dogge); wahrscheinlich Hündin
    Helfstyna: 2017/2018 DSH Züchter und Verbindung stehen fest
    Hotsy: zwischen 2017 und 2019, Rasse noch unentschlossen, Schäferhund und Border in der engeren Wahl
    erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen

    Mein bzw. unsere erste Familienhündin war ebenso wie meine Mia jetzt auch ein Beagle, die beiden sind/waren absolut verschieden vom Aussehen und vom Typ her und sie erinnern mich überhaupt nicht aneinander. Ich hätte glaube ich nie Angst bzgl. vergleichen, aber ich würde auch keinen anderen Hund als einen Beagle (evtl. nur mal was anderes als Zweithund) haben wollen.

    Ich mag die Rasse an sich auch gerne, wenn nur das viele Fell nicht wäre. Ich bin da eher Kurzhaar-Fan ;)


    Der Cavalier, den ich am besten kenne lebt bei meinem Onkel und meiner Tante.
    Er ist auch aus VDH-Zucht und wird dieses Jahr (hoffentlich) 12 Jahre alt. Vor 3 Jahren wurde auch bei ihm eine Herzerkrankung entdeckt, Arthrose, etc. hat er auch aber die Gelenke sind nun mal altersmäßig beansprucht.
    Allerdings ist er seit bestimmt seinem 3. Lebensjahr einfach irgendwie eigen und über die Jahre hat sich das noch mehr verschlimmert. Mehrere Menschen kann er gar nicht ab und legt sich dann immer ins Bad, Gassi gehen mag er auch nicht mehr wirklich und in fremden Umgebungen fühlt er sich überhaupt nicht wohl. Mit meinem älteren Cousin, der ausgezogen war aber am WE immer da war und mittlerweile wieder zu Hause wohnt geht er z.B. gar nicht mehr raus. In den letzten Jahren sehe ich ihn nur noch hechelnd und gestresst.. Aber sonst ist er ein lieber Hund, bei uns aber einfach der verhaltensgestörte Cavalier :p


    In meiner Nachbarschaft wohnen 2 Cavalierjungs (blenheim und black&tan), die jetzt allerdings erst 1 und 2 Jahre alt sind. Die Beiden mag ich sehr gerne und ich habe früher ab und zu auf sie aufgepasst. Sie sind wirklich tolle Hunde und machen alles mit, also positive Beispiele der Rasse. Die Jungs kommen auch aus VDH-Zucht und die Eltern wurden auf Herzfehler untersucht. Hoffentlich bleiben ihnen damit Erberkrankungen erspart. Der Vorgänger-Cavalier der Familie starb nämlich auch mit 8 Jahren an einem Herzfehler.

    Zitat

    bei ner englischen bulldogge darfste noch was drauf legen, unter 1800€ kriegste du keine aus ner gescheiten zucht.
    so normal sind preise zwischen 1800-2500€, wobei auch gern mal für irgendwelche championsverpaarungen 3000 oder 4000€ genommen werden.


    und das sind wirklich seriöse vdh/fci zuchten...gibt daneben noch die lustigen fehlfarben zuchten wo solche preise verlangt werden, aber da gehts eben um seltene farben bei bulldoggen und seriös oder gescheit sind solche zuchten eher nicht.


    Womit werden denn solche Preise gerechtfertigt bzw. aus welchem Grund sind die bei den Bulldoggen so mega hoch?
    Für einen Hund vom seriösen VDH-Züchter finde ich 1000€ in Ordnung, das finde ich aber auch echt das Limit und zum Glück sind die Welpen bei mir im BCD auch nie teurer als 1000.
    Dabei verstehe ich auch, dass so ein Preis für eine verantwortungsvolle und gesunde Aufzucht gerechtfertigt ist aber 2000€ oder mehr, das ist ja echt heftig :fear: