Herdentrieb also????
und wech...->
Herdentrieb also????
und wech...->
ZitatDer Vergleich mit der Hure ist echt nicht schlecht: jeder benutzt sie, keiner steht dazu....
Wischlappen bitte.... Auf den Satz war ich nicht vorbereitet..... aber
ZitatHm... ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Ich behaupte das ja alles gar nicht vom Doodle. Aber das habe ich schon mehrfach geschrieben...
Ich weiß. Nur genau darum geht es!
Doodle ist eine Modeerscheinung mit der man viel Geld verdient. Es dient weder einem Zweck noch bringt es auch nur ieiner beteiligten Rasse iwas ein.
Es schafft nur Welpen mit fragwürdiger Herkunft, fragwürdigen Anlagen und fragwürdiger Gesundheit.
Die man sehr teuer an den Mann oder die Frau bringt, oft mit noch fragwürdigeren Anpreisungen àla der perfekte Familienhund, so leicht zu erziehen, hat von allen nur das Beste vererbt bekommen und sieht chic aus.
Es ist Vermehrung und Geldschneiderei.
Und auch ich verstehe die Intention zur Anschaffung eines solchen Hundes nicht.
Grins, öhm, sagen wir mal so....
Man sollte sich vielleicht Gedanken über das Wesen des zukünftigen Hundes machen und schauen, ob man mit den eigenschaften klarkommt.
Da ist es vollkommen schnulli ob ich nu einen Sheltie, einen Neufi, einen Pointer oder ähnliches habe.
WEißt Du, es gibt genau einen Bereich, wo ich F1 Hunde akzeptiere und das ist im Bereich X-Herder.
Hier wird ganz konkret auf Leistung gezüchtet.
Die Linien hier sind übrigens in den meisten Fällen bis auf`s letzte bekannt, so dass man viele Xer auf ihren Ursprung zurückverfolgen kann und weiß, wie welcher Hund war und was man da verpaart hat.
Sprich, das Ergebnis ist auch sehr vorhersehbar.
Kannst Du das vom Doodle behaupten?
Öhm, sorry, aber Falbala hat Recht.
Menschliche Auslese... aha... das in freier Weildbahn nur die stärksten und gesündesten Tiere mit hoher Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten überleben und sich weitervererben via Paarung ist Dir gänzlich unbekannt?
Und das die menschliche Auslese sehr spezifische Hunderassen und Schläge hervorbrachten auch?
Denn darum geht es bei der Zucht.
Alles andere ist sinnlose Vermehrung mit teils sehr tragischen Folgen für die Elterntiere, die Welpen und den betroffenen Rassen.
Das beantwortet meine Fragen nicht wirklich.
Was also kann der Hund?
Wie wesensfest ist er ?
Gesundheit?
Zurückverfolgung der Linien... wie weit denn nun?
Konträre Anlagen?
Leistungsnachweise, Arbeitsprüfungen der eltern?
Was bringt es dem Erhalt, der Verbesserung oder der Stabilisierung der Rassen?
Vererbbare Krankheiten?
Überprüfung der Elterntiere, Zuchtstelle, des Zwingers durch übergeordneter Stelle?
Stimmt, ist ja alles F1-Generation, denn weitere "Zucht" ist ja nicht drin bzw. wird nicht gemacht.....
Mal ganz ehrlich, was kann der Hund und was bringt er für den Fortbestand, die Verbesserung oder an Steigerung den beteiligten Rassen?
Wie wesensfest ist er?
Mit welchen Grunddispositionen an vererbbaren Krankheiten muss ich rechnen?
Wie arbeitsfähig ist der Hund? Leistungen innerhalb der Linien... Arbeitsprüfungen, jagdliche Führung....
Konträre Anlagen?
Wurfplanung mit Check aller gesundheitlichen Punkte einschließlich innerhalb der Linien? Das Mama und Papa gesund sind, vielleicht auch noch die Großeltern langt mir nämlich persönlich nicht.
Verhaltensauffälligkeiten in den Linien?
Tja, und dann wäre da noch die Häufigkeit der Belegung, die Aufzucht des Wurfes bzw. der Würfe, wie oft der Rüde gedeckt hat, Versorung der trächtigen bzw. der Mutterhündin, Sozialisierung der Welpen etc.pp.
Wie gesagt, geschenkt ist mir noch zu teuer.
Und: Ich möchte einen wesensfesten, gesundheitlich als auch verhaltenstechnisch gut durchdachten Hund mit dem ich auch arbeiten kann.
Der berühmte Teller.
Wo bitte bietet mir das ein Doodle?????
Lach, ist doch völlig okay!
Ich drück Dir für die Suche die Daumen.
Hmm, Spitze sind eigentlich auch gute Wachhunde. Könnt Ihr damit umgehen?