Beiträge von Abessinierin

    Lach, okay. Auch das dachte ich mir schon.

    Das hier:

    Zitat


    Nicht nur das.

    Es gibt zuchtausschließende Fehler, die nicht unbedingt in der Datenbank zu finden sind. Ich denke da an Knickruten, Zahnfehler, Einhoder usw. bei Geschwistern oder Ahnen.
    Diese Fehler werden bei der Wurfabnahme festgestellt, dokumentiert und liegen in der Zuchtbuchstelle und beim Hauptzuchtwart. Dort muß die beabsichtigte Verpaarung gemeldet werden und dort wird draufgeschaut und je nachdem aufmerksam gemacht, von der Verpaarung abgeraten oder sogar verboten.

    Diese Möglichkeiten stehen keinem Vereinslosen zu.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    gibt mir allerdings zu denken.

    Auch wenn mein Hund davon nicht betroffen ist kann er es ja weitervererben.

    Und dann?

    Zahnfehler mag man ja vielleicht noch hinnehmen ( obwohl... auch nicht wirklich!) aber Einhoder und ähnliches???

    Wieso fällt mir jetzt grad der DRC-Soltau ein?

    Ahnentafeln hat sich schnell selbst am PC zusammengebaut.

    Der Punkt ist, ich habe weder die Möglichkeit auf Datenbanken zurück zu greifen.

    Die brauch ich aber um den passenden Partner für meinen Hund zu finden. Und zwar nicht nur rassetechnisch sondern auch in der Veranlagung und in der Gesundheit, dem Verhalten.

    Ich muss die Linie meines Hundes einschließlich ihrer Mankos berücksichtigen. Auch in den Generationen vor Oma und Opa einschließlich sämtlicher Tanten, Onkels, Cousinen und Cousins und anderen Anverwandten ...

    Ich muss schauen, wie soll mein Hund sein sein? Welche Ziel habe ich bei meinem Wurf ?

    Und was hat dies für Auswirkungen für die Rasse?

    Hmm, was mich dann zu der Fragen führt: Wie bitte kann man dann einen wirklich gesunden Hund in die Welt bringen?

    Denn auf Datenbanken kann ich ja nicht mehr zurückgreifen.

    Und Papier ist geduldig und mit einem Drucker vieles machbar....

    Zitat

    Also bei den Pudeln ist es so dass wenn jemand seinen Hund der doodlezucht zur Verfügung stellt, er aus dem Verband fliegt. Mehr können die da leider auch nicht machen.


    Aber es wird was gemacht und das, finde ich, ist ein Anfang und ein klares Signal.

    Denn mit dem Ausschluß wird ja gezeigt, dass die Doodle-Geschichte nicht geduldet oder gutgeheißen wird.

    Zitat

    Oder, wenn es endlich ein entsprechendes Heimtiergesetz gibt, daß die Zucht von Hunden regelt und sie nicht jedem Möchte-gern-Züchter überläßt.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Ja, da hast Du Recht.

    Nur ist es nicht traurig, dass wir das brauchen?

    Ich mein, wer denkt und nachdenkt, der lässt doch schon automatisch die Finger von solchen Hunden.

    Jap, da hat PocoLoco Recht.

    Und mal konkret, warum sollen die Verbänden einschreiten? Und welcher?

    Auf welcher rechtlichen Basis?

    Und würde dies wirklich helfen?

    Denn eines ist auch sicher: Ohne diesen Absatzmarkt gäbe es die Doodles und Poodles, Puggles und wie immer sie auch immer heißen mögen doch gar nicht.

    Erst wenn hier ein Umdenken bei den Käufer einsetzt hat dieser Spuk ein Ende.