, war nicht bös gemeint!
Und gerade wenn der Großpudel kaum gesundheitliche Probs hat, dann sollte man dies so erhalten und nicht durch Kreuzungen in Geahr bringen.
Schon gar nicht um ieinen Zeit- oder Modegeist zufrieden zu stellen.
, war nicht bös gemeint!
Und gerade wenn der Großpudel kaum gesundheitliche Probs hat, dann sollte man dies so erhalten und nicht durch Kreuzungen in Geahr bringen.
Schon gar nicht um ieinen Zeit- oder Modegeist zufrieden zu stellen.
Hmm, das Einzige was passieren würde: Man würde zu den Dispositionen des Pudels für Krankheiten neue dazubringen und damit der Rasse schaden.
Und ähnlich sieht es beim Flat aus.
Hmm, Lakasha, bei uns stellt sich die Frage nicht wirklich. GsD gibt es beim PRT Arbeits- wie auch Showlinien und ehrlich?
Der nächste Hund kommt aus einer Arbeitslinie- ganz sicher!
Hmm, mir wäre für so einen Mix geschenkt immer noch zu teuer.
Grins, die Nummer mit der Showlinie.... Äh ja, vieles ist bei den Hunden aufgrund von Zucht schon genetisch verankert.
Dazu zählt auch so etwas wie Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb etc.pp.
Und mir sind durchaus Fälle bekannt, wo Hunde aus der Showlinie, die ja seit Generationen keinen Arbeitsdrang mehr haben, echte Arbeitstiere waren und ihre Halter vor dementsprechende Probleme stellten.
Bei den 0815-Haltern kommt sehr oft der Satz" Anders ist der Hund nicht zu halten!".
Hilflosigkeit halt, weil Halter dem Hund nicht gewachsen ist.
Ach ja, die Nummer ( mal wieder ) mit der Kreuzung und der Zucht.
Fakt ist, dass man bewusst und wissentlich auf ein Zuchtziel hin verpaart hat.
Sprich, der Hund wurde auf seine Aufgabe hin gezüchtet und man dementsprechend selektiert.
Sieht man formschön bei sämtlichen Gebrauchshunden in den Arbeitslinien.
Darum ging es nämlich: Die Fähigkeit des Hundes, die ihm aufgetragenen/ zugewiesenenen Aufgaben zur Entlastung des Menschen so gut und effektiv wie möglich zu erledigen.
Also wurde nicht auf Aussehen sondern auf Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Wesensfestigkeit geachtet.
Ein schöner Teller ersetzt nun mal keinen alten aber mit nahrhaftem gefüllten Teller.
Ähm, ehrlich?
Ich würd ganz gewaltig davon Abstand nehmen. Ganz einfach weil Du Dir damit selber Steine in der Sauberkeitserziehung in den Weg legst, dann es für den Hund ja erstmal völlig okay ist, sich in der Wohnung zu lösen.
Wobei er auch nicht unbedingt nur das Katzenklo dafür nutzen wird....
Wie willst Du Deinem Hund denn nach einer gewissen Zeit erklären: Lieber Wauz, Du bist kein Welpe mehr und jetzt löst du Dich draußen?
Und warum soll er sich dann aus seiner Sicht draußen lösen?
Du vertagst das Thema Stubenreinheit nur auf einen späteren Zeitpunkt und kannst dann auch gleich gegenkonditionieren, da Du ihm das ja völlig anders beigebracht hast!
Grins, Leinereißen und so manch anderes "nettes" Beiwerk schätze ich auch nicht!
Menschen sind eigentlich Hirnträger... Wer hat eigentlich in die Welt gesetzt, dass man selbiges als Hundehalter nicht nutzen darf?
Frag ich mich immer wieder mal, wenn ich so manchen Halter mit seinem Hund sehe und erlebe.
Hmm, unser Anspruch an uns selbst, alles perfekt haben zu wollen?
Tja, das ist genau das, was ich auch immer wieder sehe.
Und ehrlich? Auch im HS erschließt der Sinn des Stachlers sich mir nicht wirklich.
Och, ich vermute mal, dass das Bekochen des Hundes aus grauer Vorzeit vielleicht nicht ganz so schlecht für die Hunde war und es galt die "Friss oder stirb Methode".
Entweder der Hund frass oder eben nicht, dann gab es aber auch nichts anderes......