Ich hatte keine Angst, dass es zwischen Ole und dem Zweithund Stress gibt. Dazu ist Ole zu friedliebend. Das einzige, was hier passieren kann, dass sie sich egal sind. Aber dann wäre ja noch ich für den jeweils anderen da, von daher fänd ich das nicht so tragisch, schön wäre es natürlich, wenn sie ein Herz und eine Seele werden würden, ich lass mich überraschen, wie es kommt
Beiträge von laboheme
-
-
ich hab schon von ettlichen mäkeligen Beardies gehört, aber es gibt auch die anderen
also ganz selten ists wohl nicht
-
da hat er bei mir aber Pech, gefressen wird das, was im Napf ist, ansonsten muss man halt hungern
Nassfutter hab ich nicht gegeben, weil er Trofu gut gekaut hat und sonst nix genommen hat. Mittlerweile hat er auch wieder angefangen Zeugs zu kauen, wenn ich mal wieder etwas Geld hab, gibts vllt nen Tiefkühlschrank, dann kann ich übers Barfen nachdenken, mal gucken. Mit dem einen Fach, was ich im Moment hab, würde das völlig sinnlos sein, zumal das immer voll ist, mit Zeug von mir
-
Fleisch bezog bei meiner Aussage auch Fleischwurst und ähnliches mit ein. Wobei ich da definitiv draußen und drinnen unterscheiden muss. Drinnen hätte er mir sowas nie vor die Füße gespuckt
Dafür das Trofu -
Ole ist da genau wie Billy, nur, dass er nicht mal möhren frisst. Früher hat er sogar leckerlis, Fleisch etc mir vor die Füße gespuckt. Zumindest das hat aber aufgehört ggg
-
Rüben würden hier gar nicht ziehen, keine Chance
-
Ole war die ersten 4 Jahre mäkelig, das ist jetzt seit gut 2 Monaten anders (nicht erst, als Maggie hier einzog, schon davor) aber davor war es echt anstrengend mit ihm
wie oft musste ich mir anhören, mein Hund sei zu dünn...ja, soll ich´s ihm reinstopfen???bei ihm hab ich nicht beobachten können, dass es unterschiede je nach Jahreszeit gibt.
-
Zitat
Hallo Shauri!
@ Dani: Und wie klappt das Miteinander mit den beiden? Immer noch alles easy?
das miteinander ist total unkompliziert. so langsam gewöhn ich mich auch ans Leinenhandling bei 2 Hunden
Ansonsten frisst Maggie alles, was sie draußen so finden kann
die Pöbeleien bei Hundebegegnungen werden weniger, ohne Leine ists total easy, sie läuft einfach so mit. nur manchmal gibts so Momente, wo man sich zu sehr auf den einen konzentriert und der andere sich gerade scheiße ausdenktaber die sind sehr selten
-
ich bin ja erst seit ende September Mehrhundehalter. Ich habe einen recht komplizierten Ersthund (schnell erregbar, sehr eigenständig, kein Wtp) und habe bewusst geschaut, dass ich mir einen ruhigeren, gelasseneren Hund dazuhole. Insgesamt ist es nicht viel schwieriger mit ihr. Nur an der Leine war es/ist es noch etwas schwierig, vorallem bei Hundebegegnungen. Da fehlt mir noch etwas die Routine, wobei es schon deutlich besser geworden ist als am Anfang, denn was Ole nie gemacht hat, Pöbeln, fing er plötzlich an, hatte ja Verstärkung im Rücken, aber das hat sich wieder gelegt
Ansonsten ist das Einzige, wo ich mich bei Maggie drauf konzentrieren muss, dass sie nix vom Boden aufsammelt (sie ist da typisch Labrador) Aber mit ihren 6 Monaten darf sie auch noch ein paar Baustellen haben
Da ich mit beiden zur Hundeschule gehe (kein Verein) ist es finanziell nicht zu verachten, aber es wäre ja kein muss.
-
Typischer Ole:
[IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst047kopie1_zps3ece01b9.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst044_zps11030b04.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst041_zps62501eaa.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst018_zpsf2ac2636.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst016_zps229408da.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst013_zpsa2df14aa.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst011_zps9a1bffc6.jpg][IMG: https://i48.photobucket.com/albums/f243/danigeige/maggie%20und%20ole/Herbst007_zpsb4f8fa44.jpg]