Es sollte Bambams erster Start im RO werden. Ich war sehr nervös, was mich mit ihr erwarten würde. Im Training läuft es an sich super, aber kann man es auch im Turnier umsetzen?
Wir starteten nervös und etwas zurückhaltend, was man auch an Bambam sehen konnte, aber ab Mitte des Parcours lief es einfach und machte nur noch Spaß miteinander zu laufen Es fühlte sich einfach genial an. Bis zum letzten Schild war sie bis auf mal kurz zur Pylone gucken, meiner Meinung nach, fehlerfrei und dann setzte sie sich schief Es war ein bisschen schade, aber die Freude im Ziel war riesig, wie toll sie sich präsentiert hat
Mein Zutexten würde sie wohl nicht brauchen, aber ich, um was zu tun zu haben und nicht anderen Blödsinn zu machen denn nervös war ich trotzdem noch immer und auch lange hinterher
Am Ende blieben tolle 99 Punkte, denn tatsächlich war das schiefe Sitz der einzige Fehler, der uns gezogen wurde Am Ende wurde es der 2. Platz mit der schnellsten Laufzeit
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Maggie habe ich am Morgen schweren Herzens abgemeldet. Sie zeigt alle Anzeichen einer Läufigkeit, nur das Blut fehlt. Mir war es zu riskant, dass die Starter nach uns dann vielleicht Probleme bekommen.
Wie war es mit den Läufigkeiten bei euren Hündinnen im Alter? Maggie wird 11,5 Jahre alt und es ist gerade seltsam. Blut finde ich keines, aber wenn Bambam ihr am Arsch schleckt, macht sie den Schwanz zur Seite und auch sonst ist sie vom Verhalten her läufig. Auch die Rüden waren zuletzt interessiert.
Sie ist sonst absolut gut drauf und völlig normal, verhält sich aber halt wie läufig. Ich weiß, dass es weiße Läufigkeiten gibt, aber bisher hatte sie absolut alles nach Lehrbuch durchgezogen, außer vllt, dass sie sich länger angeboten hat als sie wirklich in den Stehtagen war
Habt ihr im Alter Veränderungen diesbezüglich gemerkt oder lief alles wie bisher weiter? Beim nächsten Ta Besuch lasse ich sie auf alle Fälle mal schallen.
ich habe die Umfrage auch gesehen und fand sie recht spannend. (finde sie aber nicht wieder )
Für mich ist wichtig, dass ich Lösungsansätze für Probleme bekomme, dass es Ideen gibt, wie ich daran arbeiten kann und auch, wie ich Dinge ausbauen, verbessern kann. Dass ein Grundplan vorhanden ist, aber auch davon abgewichen wird, wenn es bei dem Hund-Mensch-Team so nicht wirklich funktioniert.
Relativ egal ist mir, wie erfolgreich der Trainer auf Wts und co führt. Nur weil er seine Hunde ausbilden kann, heißt das noch lange nicht, dass er es auch weitergeben und vermitteln kann, oder es dann für meinen Hund, der ganz anders sein kann, auch so funktioniert. Es ist ein Bonus, aber keine Pflicht.
Entfernung spielt bei mir wegen meiner Arbeit durchaus eine Rolle. Ich habe selten ein ganzes Wochenende frei, da ist es nicht mal eben möglich, für 4Stunden einfach im Auto zu sitzen, 2 Stunden Training zu haben und direkt wieder zurück zu gondeln. Bzw packe ich das nicht.
Preis sollte nicht wie Wucher wirken, aber für ordentliche Arbeit bin ich auch gern bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Am Vormittag waren wir bei Mirko und haben erstmal wegdrehen vom Wasser, Fußarbeit und ähnliches gemacht. Natürlich durften sie danach auch die Wassermarkierung holen. Wir sollten die Erregung der Hunde im Blick behalten und wenn nötig, sie auch mal etwas raus nehmen. Am Nachmittag bei Anne stand dann das Übers Wasser schicken auf dem Plan.
Bambam hat sich erstaunlich gut geschlagen. Ich hatte mit wesentlich mehr Nervosität und Erregung gerechnet, aber sie konnte sich an dem Tag gut zusammen reißen und hat wirklich schön gearbeitet, ich war richtig stolz auf die kleine Motte
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ansonsten läuft bei uns natürlich auch alles perfekt. Wir haben kein Problem mit Markierungen über Geländeübergänge, Vertrauen in die Hand oder Probleme mit Stressabbau durch Rennen (Ironie off)
Aber im Ernst: Bambam ist leise, sie kann gut warten, sie springt an sich nicht ein, zuckt maximal. Wenn ein anderer arbeitet, kann sie auch ohne Leine warten. Ich kann beide Hunde neben mir sitzen haben und Maggie schicken, Bambam bleibt, wenn ich da klar und deutlich war, aber sobald wir uns bewegen, kommt ihre Erregung voll durch und es fällt ihr schwer, sich zusammen zu reißen und in der Fußposition zu bleiben. Wenn der erste Stress abgebaut ist, läuft es wieder deutlich besser.
Ansonsten sind tatsächlich Markierungen bei Geländeübergängen ein Problem, zumindest, wenn der Helfer weiter nach hinten und nicht nach vorne wirft. Das hab ich heute direkt mal mit Anke beim Training geübt und aufgebaut, nachdem sie beim ersten Versuch wieder deutlich zu kurz blieb. Ist also Thema für die nächsten Wochen (und Monate) Manchmal neigt sie zum Fragen, das ist auch eher ungünstig, ich hoffe, es wird nicht häufiger als aktuell. Einweisen ist ja eh die Köndigsdisziplin und man ist nie wirklich fertig, also auch da gibts noch genug zu tun... Ihre Linien könnten etwas besser sein, aber da ich ja neben Dummy auch THS und RO mit ihr trainiere, außerdem Unterordnung, komme ich nicht so oft in der Woche dazu, etwas fürs Dummytraining zu machen, wie es diesbezüglich besser wäre. Aber im Gegensatz zu Maggie hat sie kein Problem mit Distanzen. Also so grundsätzlich, vom Trainingsstand müssen wir da natürlich auch noch weiter arbeiten, diese auszubauen.
Maggie mit ihren 11 Jahren holt noch ganz gerne mal den ein oder anderen Dummy, sie zeigt der jungen durchgeknallten Rennsemmel auch das ein oder andere Mal, dass Hirn (und Nase) einschalten manchmal gar keine so schlechte Idee ist und deutlich Kräfte spart. Ich kann aber nicht behaupten, dass das Bambam interessiert Ich merke aber auch, dass Maggie sturer wird mit zunehmendem Alter. Ihre Vorans haben sehr interessante Linien, aber natürlich schreite ich da nicht mehr ein, weise sie maximal weiter in die Richtung ein, wenn sie völlig woanders raus kommt (außer, sie startet direkt komplett woanders hin, aber manchmal sucht sie sich einfach einen für sie angenehmeren Weg, das darf sie dann durchaus mittlerweile)
Die beiden sind wie Tag und Nacht und ich muss zugeben, dass Maggie gegen Bambam echt wie eine Schnecke aussieht und Bambams Arbeitseifer doch deutlich schöner anzuschauen ist und mehr Spaß macht. Etwas von Maggies Ruhe dürfte sie aber durchaus noch übernehmen Eine Mischung aus beiden wäre echt genial (wenn es die richtige Kombi ist ^^ )
längerfristiges Ziel wäre auf jeden Fall mit Bambam die Dummy A zu machen. Allerdings kann ich den nächsten näheren Termin schon mal nicht, weil ich da ein anderes Turnier gemeldet hatte. Mal sehen, wann es zeitlich mal passt und wie es dann laufen wird. Der Appell könnte lustig werden und wenn das geklappt hat, dann mal nen Workingtest, aber auch da wird es mit meiner Arbeit und den ganzen anderen Terminen sicher Lotterie, ob wir mal irgendwo starten werden können.
Hach, Amy, Siegerin der Herzen. Hat die das toll gemacht.
Absolut, ich hätte es ihr von Herzen gegönnt, leider war mir nach der Vorrunde schon klar, dass beim Pool im Finale Schluß sein wird. Sehr sehr schade. Ihr Umgang mit dem Hund ist mega
Maggie und ich waren ebenfalls in Peißenberg am Start. Unsere erste Bayerische Meisterschaft.
Da wir 4 Stunden Anfahrt hatten, starteten ein Teamkollege und ich schon am Freitag in Richtung Campingplatz. Haben uns ein paar Starts der Klasse 1 und FCI angeschaut und uns ansonsten gemütlich die Zeit vertrieben. Mit unseren Senioren (seiner 10 Jahre, Maggie 11) haben wir uns nicht getraut, einen schönen, langen Ausflug zu unternehmen. Dafür gönnten wir uns Eis und Baileys
Unser Lauf war gefühlt durchwachsen. Der Start lief flüssig, Maggie war gut rein gekommen und voll dabei. Ich hatte meine Nervosität auch relativ gut im Griff, auch wenn die Beine ordentlich gezittert haben beim Stehen und Abrufen. Dann bekam Maggie die Futterverleitungen in die Nase....sie ist gehorsam, aber ab da waren auch ein paar ihrer Gedanken beim Futter- für mich fühlbar, für außen auch sichtbar
Die Schilder liefen trotzdem gut, bis zum Sitz auf der rechten Seite (auf dem Bild vor dem Sprung zu sehen), das war eindeutig schief. Auch ihre Nase war zum Teil am Boden, aber netterweise nicht an den Schälchen mit den Verleitungen. Am Ende war klar, ein Vorzüglich haben wir uns erlaufen und damit definitiv unsere bisher beste Punktzahl in Klasse 2.
Am Ende wurden es sogar 98 Punkte und damit unsere beste Punktzahl überhaupt im RO Sogar in die Top 10 haben wir es damit noch gerade so geschafft. Ich hab mich sehr gefreut
Ich bin stolz auf meine alte Lady und total happy, dass sie noch fit genug ist, solche Abenteuer mit mir zu erleben. Meine beste Maggiemausi
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ich hab nun überlegt, ob ich doch mal in die Klasse 3 schnuppere, nachdem aber das Turnier hier in der Nähe so gut wie voll war, habe ich sie nun doch wieder in Klasse 2 gemeldet, weil ich keine Zeit mehr hatte, weiter zu überlegen (nach meiner Meldung von Bambam und Maggie war dann voll) Damit ist auch klar, dass Bambam am 13.9. ihr erstes Turnier starten wird. Bin ich bei Maggie schon nervös, weiß ich jetzt schon, wie Horror das wird, mit dem Wuseltierchen zu starten ich mag gar nicht drüber nachdenken....aber lieber RO als UO vom THS, immerhin dürfte man ja Leckerli
Maggie wird sehr wahrscheinlich relativ bald in die Seniorenklasse wechseln, zumindest deutet einiges für mich drauf hin. Sollte ich mit ihr also in Klasse 3 rein schnuppern wollen, sollte ich das relativ bald machen.
Meine Waschmaschine (Bauknecht, ca 15 Jahre) segnet gerade das zeitliche...heute kam Qualm nach dem Waschen aus der Trommel und auch Fehlermeldungen hatte ich davor schon (F02)
Nun brauch ich wohl ne neue, hab aber keine Ahnung, was was taugt, was nicht. Bauknecht wird es nicht wieder, das steht allerdings fest. Gibt es Empfehlungen, oder auch welche, wo ihr sagt, lieber die Finger von lassen? Langlebig wäre schon schön. Gibt es welche, die besser mit Tierhaaren klar kommen als andere? Trockner habe ich keinen, möchte ich auch nicht, Waschtrockner soll es auch nicht werden.